
Autor im Porträt
Andreas Schnermann; Horst Klein; Dietmar Jacobs
zur AutorenweltToptitel von Andreas Schnermann; Horst Klein; Dietmar Jacobs
Kuno Knallfrosch. Musical für Kinder, m. Audio-CD
Ein Bilderbuch mit Musikhörspiel-CD, Noten zum Nachspielen und vielen tollen Liedern zum Mitsingen!
Kuno Knallfrosch ist ein ganz besonderer Frosch: Statt zu quaken, wie alle anderen Frösche, bläst er seine Backen auf und haut dann volle Lotte drauf: KNALL! Kuno liebt seinen Knall - nur die anderen Frösche im Teich finden das Geböller blöd und schicken Kuno fort. Wie gut, dass der kleine Frosch schnell Freunde findet: Specht Woody, Elch Søren, Hahn Breular und die Katze Mimi - allesamt verhaltensoriginell - aber dafür extrem musikalisch. Gemeinsam beschließen die Tiere, den Bubalubalu-Club zu suchen und dort berühmt zu werden! Auf geht's, zwo, drei vier ...!
Mit einer Geschichte von Dietmar Jacobs, Bildern von Horst Klein und Musik von Andreas Schnermann…mehr

Andreas Schnermann; Horst Klein; Dietmar Jacobs
Andreas Schnermann ist Pianist, Komponist, Arrangeuer und Produzent diverser Musik-CDs und Hörbücher. Er arbeitet als Musikalischer Leiter diverser Theaterproduktionen (u.a. am Schauspielhaus Bochum) und spielt mit seinen Bands auf Festivals und in Clubs. Außerdem ist er als Lehrbeauftragter am Institut für Musik in Osnabrück und an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln aktiver Musikpädagoge und Musik-Coach.
Horst Klein ist Graphiker und Illustrator. Er arbeitet u.a. für den WDR und das Kom(m)ödchen Düsseldorf. Er hat zahlreiche Hörbuch-CDs für Kinder gestaltet, und in der Zeitschrift »Eltern family« illustriert er regelmäßig eine Kolumne. Horst Klein ist Graphiker und Illustrator. Er arbeitet u.a. für den WDR und das Kom(m)ödchen Düsseldorf. Er hat zahlreiche Hörbuch-CDs für Kinder gestaltet, und in der Zeitschrift »Eltern family« illustriert er regelmäßig eine Kolumne.
Dietmar Jacobs, Dr. phil., 1967 geboren. Schreibt begeistert Theaterstücke, Kabarettprogramme und Drehbücher. Seit 2006 Grimmepreisträger und Autor für 'Stromberg', 'Dr. Psycho', 'Käptn' Blaubär' und viele andere Serien.
Interview mit Andreas Schnermann
Wie sind Sie auf die Idee gekommen, ein Kindermusical über einen Frosch mit einem Knall zu machen? Anders gefragt, wie ist Kuno Knallfrosch auf die Welt gekommen?
Andreas Schnermann: Dietmar Jacobs und Horst Klein kennen sich bereits aus ihrer Zusammenarbeit am Theater Kom(m)mödchen in Düsseldorf. Es lag da wohl schon eine Weile die Idee für solch eine Froschgeschichte in der Luft und leider auch eine Zeit in der Schublade. Eines Tages berichtete mir Dietmar von dieser Idee und ich war Feuer und Flamme und evtl. auch ein wenig sowas wie ein Antreiber für eine, wie ich finde sehr passende Zusammenarbeit, mit der wir uns einen Herzenswunsch erfüllten.
Was war zuerst da: Die Musik oder die Geschichte? Oder einfach nur ein Knallfrosch?
Andreas Schnermann: Zuerst mal gab es nur die fixe Idee von Dietmar und Horst, mal was aus dem Begriff "Knallfrosch" zu machen. Daraus hat sich dann bei Dietmar eine Geschichte entwickelt, die sich an Weihnachten 2009 mit Andreas soweit konkretisierte, dass einzelne Stationen und Tiere der Geschichte besprochen wurden. Dietmar schrieb dann…mehr
Interview mit Andreas Schnermann
Wie sind Sie auf die Idee gekommen, ein Kindermusical über einen Frosch mit einem Knall zu machen? Anders gefragt, wie ist Kuno Knallfrosch auf die Welt gekommen?
Andreas Schnermann: Dietmar Jacobs und Horst Klein kennen sich bereits aus ihrer Zusammenarbeit am Theater Kom(m)mödchen in Düsseldorf. Es lag da wohl schon eine Weile die Idee für solch eine Froschgeschichte in der Luft und leider auch eine Zeit in der Schublade. Eines Tages berichtete mir Dietmar von dieser Idee und ich war Feuer und Flamme und evtl. auch ein wenig sowas wie ein Antreiber für eine, wie ich finde sehr passende Zusammenarbeit, mit der wir uns einen Herzenswunsch erfüllten.
Was war zuerst da: Die Musik oder die Geschichte? Oder einfach nur ein Knallfrosch?
Andreas Schnermann: Zuerst mal gab es nur die fixe Idee von Dietmar und Horst, mal was aus dem Begriff "Knallfrosch" zu machen. Daraus hat sich dann bei Dietmar eine Geschichte entwickelt, die sich an Weihnachten 2009 mit Andreas soweit konkretisierte, dass einzelne Stationen und Tiere der Geschichte besprochen wurden. Dietmar schrieb dann einen ersten Plot, ich die ersten drei Songs und Horst malte die ersten Bilder.
Wird die Geschichte von Kuno Knallfrosch und der Bubalubalu-Band eines Tages weitergehen?
Andreas Schnermann: Oh ja, bestimmt. Kuno fängt ja gerade mal an mit seiner Bubalubalu-Band. Außerdem ist Hamburg ja bekanntlich das Tor zur Welt. Wie schön, dass wir ausgerechnet im Januar auch in Hamburg sind und den Kuno dort mit der NDR-Big Band aufführen!!!
Wo und wann kann man "Kuno Knallfrosch" live sehen? Und kommen Sie auch mal in den Süden?
Andreas Schnermann: Im Moment hat der Norden und der Westen noch klaren Vorteil, doch wir kommen auch sehr gerne in den Süden. Man kann uns ja über unsere Homepage www.kuno-knallfrosch.de auch buchen.
Kuno wird jetzt am 13. Dezember das erste Mal in Gummersbach aufgeführt, am 16. Dezember gibt es dann zwei Kuno-Vorstellungen in der Kölner Volksbühne am Rudolfplatz (ehemals Millowitsch), und am Sonntag, den 20. Dezember, wird er das erste Mal in Düsseldorf gezeigt. Und zwar im legendären Kom(m)ödchen in der Altstadt.
Im Januar 2016 werden Kuno und die Bubalubalu-Band dann endlich in Hamburg spielen! Das ist ja sowas wie die Krönung der Geschichte. Gespielt wird aber nicht auf dem Gullideckel vor Schmier-Else, sondern zusammen mit der NDR BIG-BAND! Die Stücke werden eigens für einen fetten Big-Band-Sound umarrangiert, da bin ich besonders gespannt drauf. Am 21. & 22. Januar gibt es vier Schulkonzerte, am Samstag den 23. Januar dann zwei öffentliche Familienkonzerte im Rolf-Liebermann-Studio vom NDR.
Und weil "Kuno Knallfrosch" ja ein Musical für Kinder ist, haben wir auch Kinder gefragt, was sie gerne von Ihnen wissenwollen:
War Kunos Mama traurig, als er wegging? (Johannes, 4 Jahre):
Andreas Schnermann: Nur am Anfang ein bisschen, aber in Wirklichkeit fand sie es auch gut, dass der Kuno lernt, sich in der Welt zurecht zu finden. Ich hörte, das Geknalle ging sogar ihr ein bisschen auf den Keks.
Für Froschmütter ist es aber nicht ganz so hart wie für Menschen. Kunos Mutter hatte ja noch 478 andere Kinder.
Ich mag am liebsten den Elch Sören. Welche sind eure Lieblingsfiguren? (Zoé, 6 Jahre)
Andreas Schnermann: Horst steht auf "Sören", Dietmar mag die Ratte "Udo" am liebsten, und ich mag " Breular". Aber wir haben die anderen selbstverständlich auch sehr gerne.
Ich würde so gerne mal in den Bubalubalu-Club. Hat der wirklich zugemacht? (Charlotte, 5 Jahre)
Andreas Schnermann:Tja, im Moment sieht es wirklich so aus, als wäre der Club zu. Aber wer weiß, was noch alles so passiert in Kunos Leben.
Kuno Knallfrosch
Kuno Knallfrosch
Ein Bilderbuch mit Musikhörspiel-CD, Noten zum Nachspielen und vielen tollen Liedern zum Mitsingen!
Kuno Knallfrosch hat einen Knall! Und was für einen: Er bläst seine Backen auf und haut volle Suppe drauf bis es KNALL macht! Aber wenn man so einen großen Knall hat wie Kuno, hat man es eben nicht immer leicht im Leben. Denn prompt werfen ihn die anderen Frösche genervt aus dem Teich! Kuno macht sich also einsam auf in die Welt - denn ohne seinen Knall will er nicht leben!
"Der Sinn des Lebens muss mehr sein als ein Eierbrötchen!"
Aber zum Glück währt die Einsamkeit nicht lange, denn auf seiner Reise bleibt er mit seinem Knall nicht lange alleine: Specht Woody dengelt lieber auf Flaschen einen heißen Rhythmus als auf Holz zu klopfen. Elch Søren röhrt auf langen Röhren. Weil sich aber die Schweden über sein Röhren in Röhren empören, lässt er sein betörendes Röhren eben hier hören. Breular, der verrückte Hahn vom Dorf, spielt lieber auf Bauer Hansens Eierschneider ein Lied als auf die Hühner aufzupassen. Denn "der Sinn des Lebens muss mehr sein als ein…mehr
Kuno Knallfrosch
Ein Bilderbuch mit Musikhörspiel-CD, Noten zum Nachspielen und vielen tollen Liedern zum Mitsingen!
Kuno Knallfrosch hat einen Knall! Und was für einen: Er bläst seine Backen auf und haut volle Suppe drauf bis es KNALL macht! Aber wenn man so einen großen Knall hat wie Kuno, hat man es eben nicht immer leicht im Leben. Denn prompt werfen ihn die anderen Frösche genervt aus dem Teich! Kuno macht sich also einsam auf in die Welt - denn ohne seinen Knall will er nicht leben!
"Der Sinn des Lebens muss mehr sein als ein Eierbrötchen!"
Aber zum Glück währt die Einsamkeit nicht lange, denn auf seiner Reise bleibt er mit seinem Knall nicht lange alleine: Specht Woody dengelt lieber auf Flaschen einen heißen Rhythmus als auf Holz zu klopfen. Elch Søren röhrt auf langen Röhren. Weil sich aber die Schweden über sein Röhren in Röhren empören, lässt er sein betörendes Röhren eben hier hören. Breular, der verrückte Hahn vom Dorf, spielt lieber auf Bauer Hansens Eierschneider ein Lied als auf die Hühner aufzupassen. Denn "der Sinn des Lebens muss mehr sein als ein Eierbrötchen!".
Zusammen machen sie sich auf den Weg, um den legendären Bubalubalu-Club in Hamburg zu suchen, wo alle Tiere der Welt Musik machen können. In Hamburg gabeln sie die Katze Mimi von Wegen mit dem entzückenden Sprachfehler auf - der aber verschwindet, wenn sie singt. Und Mimi, ja die kann singen ...
Und so starten sie gemeinsam ihre Karriere als die spannendste Band Hamburgs!
"Die Welt ist ganz schön groß. Und ganz schön schön. Vor allem, wenn man fest an seinen Knall glaubt!"
"Kuno Knallfrosch" explodiert regelrecht vor guter Laune, Ideenreichtum, Spaß und guter Musik! Jedes Mal, wenn man das Buch in die Hand nimmt, entdeckt man auf den liebevoll gestalteten Seiten ein neues Detail oder lacht sich schlapp über einen saukomischen Satz! An keiner Stelle driftet das Buch in die kitschige Klebrigkeit oder pädagogische Moralpampe ab, die in so manchem Kinderbuch den Spaß verderben. "Kuno Knallfrosch" nimmt alle Knallköpfe ernst und zeigt ihnen, wie ganz schön schön die Welt doch ist! Ein Fest nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene! Insbesondere wenn man die beiliegende CD einlegt:
Die Bremer Stadtmusikanten waren gestern, heute rockt die Bubalubalu-Band in Hamburg!
Auf der CD wird nicht nur gelesen, da wird auf höchstem Niveau geknallt, geröhrt, gedengelt, gerockt, geswingt und gepflegt gegroovt! Das kann man sich immer und immer wieder anhören, ohne ein Funken Langeweile zu spüren! Denn das knallt immer!
Sollte aber der Play-Button doch vielleicht einmal zu oft gedrückt werden, hilft immer noch Elch Sørens Tipp: "Steckt euch doch Möhren in die Öhren, dann kann ich lauter röhren!"
Und noch ein guter Rat zum Schluss, falls Sie jetzt immer noch unschlüssig sind, ob"Kuno Knallfrosch" wirklich in das Kinderzimmer Ihrer Kinder gehört:
"Oft ist das, was man zufällig findet, besser als das, was man absichtlich sucht!"