Foto von Agatha Christie
Agatha Christie
Die schrullig-witzige Amateurermittlerin Miss Marple (u. a. "Mord im Orient-Express") und ihre Schöpferin Agatha Christie sind wohl untrennbar verbunden. Aber auch der belgische Detektiv Hercule Poirot, der z. B. in "Das Böse unter der Sonne" agiert, wird von den Christie-Fans geliebt. Beide Figuren gehören zu den bekanntesten Ermittlern der "Königin des Kriminalromans": Agatha Christie. Sie wurde 1890 im britischen Torquay (Grafschaft Devon) geboren, wuchs in einer wohlhabenden Familie auf und ihre Mutter förderte Agathas Schreibtalent. Mit 24 Jahren heiratete Christie und bekam 1919 eine Tochter. Die Ehe wurde, damals höchst ungewöhnlich, nach einem Seitensprung des Gemahls 1928 geschieden. 1930 schloss Christie mit dem 14 Jahre jüngeren Archäologen Max Mallowan die Ehe. In diesem Jahr erschien auch der erste Miss-Marple-Roman, "Mord im Pfarrhaus". Das Lebenswerk umfasst u. a. rund 70 Krimis - alle mit dieser unvergleichlichen Mischung aus Ironie, psychologisch fein austarierten Figuren, englischem Humor und einer handfesten Portion Lebenserfahrung. Darüber hinaus schrieb Christie auch Kurzgeschichten, Theaterstücke, Romanzen (unter Pseudonym) oder eine Autobiografie. Viele ihrer Werke wurden verfilmt, z. B. "Zeugin der Anklage" mit Marlene Dietrich. 1971 erhob Queen Elisabeth II. Christie in den Adelsstand. Die "Queen of Crime" erlag 1976 in Wallingford (Grafschaft Oxfordshire) einem Schlaganfall.
Das meint die buecher.de-Redaktion: Wer ob all der herumspukenden Serienkiller an dem Genre Krimi verzweifelt, der suche Trost und Stütze bei Agatha Christie. Der Glaube an gute Krimis kehrt zurück, versprochen!
Nach Unwettern im Dezember 1931 steckte Agatha Christie für 24 Stunden mitten auf der Strecke im Orient-Express fest. Damit war die erste Idee zu einem ihrer erfolgreichsten Bücher geboren: "Mord im Orient-Express". Agatha Christie gilt als Begründerin des modernen britischen Kriminalromans.
Kundenbewertungen
08.04.2025
Bewertung von kerstin_aus_obernbeck aus Ostwestfalen
am 08.04.2025
„Die Tote in der Bibliothek“ ist zurecht ein echter Klassiker und der Atlantik-Verlag hat diese zeitlos gute Geschichte in einer schicken Schmuckausgabe herausgebracht, die ich unbedingt für meine Sammlung haben musste.   Eines Morgens findet das Ehepaar Bantry in ihrer Bibliothek in ihrem Landhaus Gossington ...
04.10.2023
Bewertung von Lerchie aus H.
am 04.10.2023
Morde nach Kinderreim Zehn total unterschiedliche Menschen sind auf eine Insel eingeladen worden. Ihr Gastgeber macht sich erst beim Dinner über ein Grammophon bemerkbar und verheißt Unheil. Die Gäste kommen nacheinander ums Leben und nach jedem Mord versuchen die Verbliebenen verzweifelt den Mörder zu enttarnen...