Karten-, Brett- oder Würfelspiel
Ligretto, blau (Spiel)
Das rasante Kartenspiel für kurzweiligem Spielspaß. Für 2 - 4 Spieler ab 8 Jahren
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
S.S.F. Ligretto blau. in diesem Spiel braucht man Schnelligkeit, Reaktionsvermögen und Kombinationsgabe um möglichst viele Karten gleicher Farbe in der Reihenfolge von 1 bis 10 in die Mitte zu legen. für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielt man aber mit zwei verschiedenen Farben, so können bis zu 8 Spieler mitmachen und mit allen drei Ligretto-Spielen können bis zu 12 Spieler mitspielen.
Die Spieler müssen versuchen, möglichst viele Karten gleicher Farbe in der Reihenfolge von eins bis zehn in der Mitte abzulegen. Spielt man das schnelle Kartenspiel mit zwei verschiedenen Farben, können bis zu acht Spielern mitmachen und mit allen drei Ligretto-Spielen können bis zu 12 Spieler mitmischen.
Achtung! Es liegen uns keine Warnhinweise des Herstellers/Lieferanten vor.
Produktdetails
- Hersteller: Schmidt Spiele
- Erscheinungstermin: Januar 2012
- Altersempfehlung des Herstellers: ab 8 Jahren
- Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler
- EAN: 4001504011017
- Artikelnr.: 20936944
Herstellerkennzeichnung
Schmidt Spiele GmbH
Lahnstraße 21
12055 Berlin
lichtenberg@schmidtspiele.de
Als Kind habe ich Ligretto (noch in der alten Version) beim Familie-Spieleabend einer Freundin kennengelernt, wo wir zu fünft die blaue und grüne Ausgabe gespielt haben. Ich war dem Spiel sofort verfangen und kaufte es mir selber (bzw. ließ es von meinen Eltern kaufen). Seit dem habe …
Mehr
Als Kind habe ich Ligretto (noch in der alten Version) beim Familie-Spieleabend einer Freundin kennengelernt, wo wir zu fünft die blaue und grüne Ausgabe gespielt haben. Ich war dem Spiel sofort verfangen und kaufte es mir selber (bzw. ließ es von meinen Eltern kaufen). Seit dem habe ich es in meiner Kindheit und Jugend immer wieder gerne gespielt, selbst im Studium bin ich ihm wieder begegnet. Nur ist irgendwann das Spiel abhanden gekommen. Also musste jetzt ein Neues her. Das neue Design mag wie bei allen Spielen, zunächst gewöhnungsbedürftig sein - aber es ändert am Spielspaß nichts. Die Box sieht auf dem ersten Blick beinahe identisch aus, aber tatsächlich wurde sie zum besseren verändert. Die Pappe ist jetzt deutlich dicker und stabiler, der Deckel abnehmbar und ein Inlay hält die Karten an Ort und Stelle. Die Farben und das Design der Karten haben sich ebenfalls verändert - die Zahlenseiten finde ich sogar noch schöner als früher. Die Rückseite in den Spielerfarben finde ich jedoch weniger gelungen. Dass jetzt Blitze statt Kugeln verwendet werden, ist mir relativ egal, doch die Farbauswahl gefällt mir nicht ganz so gut. In der roten Version ähneln sich das Rot und das Rosa doch arg sehr (obwohl der Blitz als Ausgleich unterschiedlich gestaltet ist) und die beiden Schwarz-Farben aus Rot und Blau ebenfalls.
Zum Spiel selber muss ich ja wahrscheinlich nicht viel sagen. Ligretto ist seit über 20 Jahren ein Klassiker. Bei dem flotten Kartenspiel spielen alle Personen gleichzeitig und versuchen ihre Karten los zu werden. Es bringt enorm Spaß, egal ob man 10, 25 oder 50 Jahre alt ist.
Zur Differenzierung der Spielerfarben nochmal die Farben:
- Rote Ausgabe in Rot, Dunkelblau, Rosa, Schwarz
- Blaue Ausgabe in Hellblau, Orange, Gelb, Grau-Schwarz
- Grüne Ausgabe in Grün, Lila, Braun, Pink
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer ruhige Spiele ohne Zeitdruck bevorzugt, wird daran wohl weniger gefallen finden, denn hier wird das Reaktionsvermögen auf den Prüfstand gestellt. Es ist schnell und teilweise nervenaufreibend, aber mit viel Spaß verbunden.
Wir haben es meist zu sechst (mit einer weiteren …
Mehr
Wer ruhige Spiele ohne Zeitdruck bevorzugt, wird daran wohl weniger gefallen finden, denn hier wird das Reaktionsvermögen auf den Prüfstand gestellt. Es ist schnell und teilweise nervenaufreibend, aber mit viel Spaß verbunden.
Wir haben es meist zu sechst (mit einer weiteren Farbversion) gespielt und da ging es ganz schön wild her.
Das Schöne ist zudem auch, dass alle Altersgruppen zusammen spielen können, ohne dass jemand benachteiligt oder unterfordert ist. (Tendenziell hat bei uns häufiger ein Kind gewonnen :-))
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für