
Wahrnehmen und Beobachten
Unterrichtsthemen aus Sozialpflege und Sozialpädagogik
Herausgegeben: Biermann, Bernd
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
19,75 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Inhalt des Heftes "Wahrnehmen und Beobachten":Einführung in das Thema WahrnehmungWelche Bedeutung haben Wahrnehmen und Beobachten für die Sozialpflege?Wahrnehmung als LebensgrundlageDer Prozess der WahrnehmungsverarbeitungDie Entwicklung der WahrnehmungSinnessysteme und WahrnehmungsstörungenBerühren und TastenKörperempfinden und BewegungsgeschicklichkeitIm Gleichgewicht seinRiechen, Schmecken, Sehen, HörenPsychologische Grundlagen der WahrnehmungGestaltgesetze der WahrnehmungWahrnehmungskonstanzenBeeinflussung der Wahrnehmung und WahrnehmungsfelderWahrnehmung und WirklichkeitIndividuelle...
Inhalt des Heftes "Wahrnehmen und Beobachten":
Einführung in das Thema Wahrnehmung
Welche Bedeutung haben Wahrnehmen und Beobachten für die Sozialpflege?Wahrnehmung als LebensgrundlageDer Prozess der WahrnehmungsverarbeitungDie Entwicklung der Wahrnehmung
Sinnessysteme und Wahrnehmungsstörungen
Berühren und TastenKörperempfinden und BewegungsgeschicklichkeitIm Gleichgewicht seinRiechen, Schmecken, Sehen, Hören
Psychologische Grundlagen der Wahrnehmung
Gestaltgesetze der WahrnehmungWahrnehmungskonstanzen
Beeinflussung der Wahrnehmung und Wahrnehmungsfelder
Wahrnehmung und WirklichkeitIndividuelle Faktoren der WahrnehmungSoziale Faktoren der WahrnehmungFehler der Personenwahrnehmung
Von der Wahrnehmung zur Beobachtung
Was unterscheidet die Wahrnehmung von der Beobachtung?Der BeobachtungsprozessMögliche Beobachtungsarten und InstrumenteBeobachtungsergebnisse auf Gültigkeit überprüfen
Einführung in das Thema Wahrnehmung
Welche Bedeutung haben Wahrnehmen und Beobachten für die Sozialpflege?Wahrnehmung als LebensgrundlageDer Prozess der WahrnehmungsverarbeitungDie Entwicklung der Wahrnehmung
Sinnessysteme und Wahrnehmungsstörungen
Berühren und TastenKörperempfinden und BewegungsgeschicklichkeitIm Gleichgewicht seinRiechen, Schmecken, Sehen, Hören
Psychologische Grundlagen der Wahrnehmung
Gestaltgesetze der WahrnehmungWahrnehmungskonstanzen
Beeinflussung der Wahrnehmung und Wahrnehmungsfelder
Wahrnehmung und WirklichkeitIndividuelle Faktoren der WahrnehmungSoziale Faktoren der WahrnehmungFehler der Personenwahrnehmung
Von der Wahrnehmung zur Beobachtung
Was unterscheidet die Wahrnehmung von der Beobachtung?Der BeobachtungsprozessMögliche Beobachtungsarten und InstrumenteBeobachtungsergebnisse auf Gültigkeit überprüfen