
Theodor Fontane
Broschiertes Buch
Unterm Birnbaum
Texte und Materialien ab Klasse 9
Mitarbeit: Pech, Klaus-Ulrich
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie unter www.klett.de.
Theodor Fontane (1819-98) ist der bedeutendste Erzähler des literarischen Realismus. Der gelernte Apotheker machte mit 30 Jahren das Schreiben zum Beruf, zunächst als Journalist und Theaterkritiker. Erst spät begann er erfolgreich Romane und Erzählungen zu schreiben. Seine Romane und Novellen, die vielfach verfilmt wurden, zählen zu den meistgelesenen Klassikern des 19. Jahrhunderts.

Foto: Wikipedia
Produktdetails
- Taschenbücherei. Texte & Materialien
- Verlag: Klett
- Artikelnr. des Verlages: 262718
- Neubearb.
- Seitenzahl: 160
- Deutsch
- Abmessung: 198mm x 128mm x 8mm
- Gewicht: 155g
- ISBN-13: 9783122627188
- ISBN-10: 3122627183
- Artikelnr.: 22487336
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In dem Buch " Unterm Birnbaum" von Theodor Fontane geht es um den Gasthausbesitzer Abel Hradscheck, der ungewollt in seinem Garten, unter seinem Birnbaum, eine Leiche ausgräbt. Zunächst schmiedet er mit seiner Frau einen Plan, dass sie den Vertreter Szulski ausrauben und dann …
Mehr
In dem Buch " Unterm Birnbaum" von Theodor Fontane geht es um den Gasthausbesitzer Abel Hradscheck, der ungewollt in seinem Garten, unter seinem Birnbaum, eine Leiche ausgräbt. Zunächst schmiedet er mit seiner Frau einen Plan, dass sie den Vertreter Szulski ausrauben und dann umbringen und die Leiche im Keller vergraben wollen. Aber leider wird er von seiner Nachbarin, Mutter Jeschke, verdächtigt. Aus diesem Grund wird Abel verhaftet, jedoch wird seine Schuld nie bewiesen. Die Mutter Jeschke verrät der Polizei noch, dass Abel unter seinem Birnbaum gegraben hat, dadurch beschließt die Polizei selbst nachzuforschen. Aber als sie dort gräbt, sieht sie die Leiche und laut Hradscheck, hat er nur verdorbene Lebensmittel vergraben. Damit scheint Abels Unschuld bewiesen zu sein.
Anschließend baut er sein Haus um,lässt aber den Keller,wie er ist.Als er nach dem Tod seiner Frau plant,die Leiche des
Vertreters aus dem Keller zu schaffen,rollt ein Fass vor die Falltür zum Keller ,sodass er nicht herauskommt. Am nächsten Tag wird Hradschecks Leiche neben der halb ausgegrabenen Leiche des
Vertreters gefunden.<br />Das Buch war anfangs etwas langweilig und durch die ältere Sprache sehr schwer zu verstehen. Jedoch wurde es zur Mitte hin immer spanndender sowie verständlicher. Empfehlenswert ist es aber allemal.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für