
Schnittpunkt Mathematik - Neubearbeitung. 8. Schuljahr. Ausgabe Rheinland-Pfalz
Arbeitsheft plus Lösungsheft
Herausgegeben: Dorn, Matthias; Hillebrand, Petra
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
12,50 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Arbeitsheft bietet vielfältige und abwechslungsreiche Übungsmöglichkeiten fürdie Schule und zu Hause.Alle wichtigen Rechenfertigkeiten und Grundtechniken werden auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen geübt. So ist das Arbeitsheft sowohl für schwächere als auchfür gute Schüler geeignet.Die umfangreiche Aufgabensammlung bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, nach Bedarf zu üben und Selbstvertrauen im Umgang mit der Mathematikzu gewinnen.Die Selbstkontrolle anhand der Lösungen ermöglicht den Kindern ein individuellesLernen. Fehler können gleich erkannt und korrigier...
Das Arbeitsheft bietet vielfältige und abwechslungsreiche Übungsmöglichkeiten für
die Schule und zu Hause.
Alle wichtigen Rechenfertigkeiten und Grundtechniken werden auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen geübt. So ist das Arbeitsheft sowohl für schwächere als auch
für gute Schüler geeignet.
Die umfangreiche Aufgabensammlung bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, nach Bedarf zu üben und Selbstvertrauen im Umgang mit der Mathematik
zu gewinnen.
Die Selbstkontrolle anhand der Lösungen ermöglicht den Kindern ein individuelles
Lernen. Fehler können gleich erkannt und korrigiert werden.
Durch das Wiederholen von zurückliegendem Stoff in den Trainingseinheiten wird
neues Wissen vertieft und zurückliegendes Wissen nochmals aufgenommen und
dadurch gefestigt.
Durch das Bearbeiten der Merkzettel erstellen sich die Schülerinnen und Schüler
einen Wissensspeicher, welcher den Stoff des 8. Schuljahrs umfasst. Über das Stichwortverzeichnis finden die Kinder Begriffserklärungen und Regeln schnell wieder.
die Schule und zu Hause.
Alle wichtigen Rechenfertigkeiten und Grundtechniken werden auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen geübt. So ist das Arbeitsheft sowohl für schwächere als auch
für gute Schüler geeignet.
Die umfangreiche Aufgabensammlung bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, nach Bedarf zu üben und Selbstvertrauen im Umgang mit der Mathematik
zu gewinnen.
Die Selbstkontrolle anhand der Lösungen ermöglicht den Kindern ein individuelles
Lernen. Fehler können gleich erkannt und korrigiert werden.
Durch das Wiederholen von zurückliegendem Stoff in den Trainingseinheiten wird
neues Wissen vertieft und zurückliegendes Wissen nochmals aufgenommen und
dadurch gefestigt.
Durch das Bearbeiten der Merkzettel erstellen sich die Schülerinnen und Schüler
einen Wissensspeicher, welcher den Stoff des 8. Schuljahrs umfasst. Über das Stichwortverzeichnis finden die Kinder Begriffserklärungen und Regeln schnell wieder.