
Helmut Sieber
Broschiertes Buch
Mathematische Formeln. Formelsammlung E (Erweiterte Ausgabe)
Klassen 8-13
Mitarbeit: Huber, Leopold
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie unter www.klett.de.
Produktdetails
- Verlag: Klett
- Artikelnr. des Verlages: 7179
- Nachdr.
- Seitenzahl: 48
- Deutsch
- Abmessung: 226mm x 161mm x 6mm
- Gewicht: 101g
- ISBN-13: 9783127179002
- ISBN-10: 3127179006
- Artikelnr.: 03539283
Herstellerkennzeichnung
Klett Ernst /Schulbuch
Rotebühlstraße 77
70178 Stuttgart
produktsicherheit@klett.de
Von der Bedeutung der Gräser
Gräser sind für so manchen Biologiestudenten ein wahrer Schrecken. Denn wenn es darum geht, sie mit dem Bestimmungsbuch genau zu identifizieren, kann man sich leicht vergaloppieren. Das ist kein Wunder, gehören doch die Gräser mit rund 700 Gattungen und 10000 Spezies zu den umfangreichsten Familien der Blütenpflanzen. Sie bestimmen oft das Landschaftsbild und sind eine unersetzliche Nahrungsgrundlage. So liefern Nutzgräser wie Weizen, Reis und Mais zusammen mehr als die Hälfte der Welternährungsenergie. Die Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hat sich im Oktober 2005 in einem Rundgespräch eingehend mit den biologischen und wirtschaftlichen Aspekten der Gräser befaßt. Die Vorträge und Diskussionsbeiträge liegen nun als Buch vor. Sie informieren unter anderem über die Grasländer der Erde und bedeutende Nutzpflanzen. Erläutert wird auch, wie man an Graspollen die Entwicklung von Kulturlandschaften ablesen kann. Aktuell ist nicht zuletzt ein Beitrag über die Nutzung von Gras zur Energieerzeugung.
F.A.Z.
Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): "Gräser und Grasland: Biologie - Nutzung - Entwicklung". Rundgespräche der Kommission für Ökologie, Bd. 31. Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München 2006. 158S., br., 25 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Andere Kunden interessierten sich für