
Lernzirkel Bundesrepublik
Grundrechte; So funktioniert die Bundesrepublik; Soziales Netz. Unterrichtsmaterialien für die 7. bis 11. Klasse
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Mit drei jeweils in sich abgeschlossenen Lernzirkeln, durch die Ihre Schülerinnen und Schüler alles mitbekommen, was sie als mündige Bürger wissen sollten:Teil I: "Grundrechte": Menschenwürde - Freie Entfaltung der Persönlichkeit - Gleichheit - Glaubens- und Gewissensfreiheit - Meinungsfreiheit u. v. m.Mit großem Grundrechte-Spiel!Teil II: "So funktioniert die Bundesrepublik":Verfassungsgrundsätze - Gewaltenteilung - Grundgesetz - Bundesorgane - Gesetzgebung - Wahlen - Parteien - Tarifpartner - Steuern - Banken u. v. m.Teil III: "Soziales Netz": Sozialstaatsprinzip - Rentenversicherung...
Mit drei jeweils in sich abgeschlossenen Lernzirkeln, durch die Ihre Schülerinnen und Schüler alles mitbekommen, was sie als mündige Bürger wissen sollten:
Teil I: "Grundrechte":
Menschenwürde - Freie Entfaltung der Persönlichkeit - Gleichheit - Glaubens- und Gewissensfreiheit - Meinungsfreiheit u. v. m.
Mit großem Grundrechte-Spiel!
Teil II: "So funktioniert die Bundesrepublik":
Verfassungsgrundsätze - Gewaltenteilung - Grundgesetz - Bundesorgane - Gesetzgebung - Wahlen - Parteien - Tarifpartner - Steuern - Banken u. v. m.
Teil III: "Soziales Netz":
Sozialstaatsprinzip - Rentenversicherung - Krankenversicherung - Arbeitslosenversicherung - Projekt: Arbeitslosigkeit - Pflegeversicherung - Mutterschutz - Kinder- und Erziehungsgeld - Sozialhilfe - Wohngeld - Ausbildungsförderung u. v. m.
Teil I: "Grundrechte":
Menschenwürde - Freie Entfaltung der Persönlichkeit - Gleichheit - Glaubens- und Gewissensfreiheit - Meinungsfreiheit u. v. m.
Mit großem Grundrechte-Spiel!
Teil II: "So funktioniert die Bundesrepublik":
Verfassungsgrundsätze - Gewaltenteilung - Grundgesetz - Bundesorgane - Gesetzgebung - Wahlen - Parteien - Tarifpartner - Steuern - Banken u. v. m.
Teil III: "Soziales Netz":
Sozialstaatsprinzip - Rentenversicherung - Krankenversicherung - Arbeitslosenversicherung - Projekt: Arbeitslosigkeit - Pflegeversicherung - Mutterschutz - Kinder- und Erziehungsgeld - Sozialhilfe - Wohngeld - Ausbildungsförderung u. v. m.