Nicht lieferbar

Lebensnahe Sachaufgaben Mathematik
2.-4. Klasse
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wie viele Münzen passen in mein Sparschwein? Wie hoch kann ich springen? Was müssen wir für die Klassenparty einkaufen? Diese beiden Bände locken mit spannenden Aufgaben, die aus dem realen Leben gegriffen sind, ins Reich der Mathematik. Die ansprechend gestalteten Kopiervorlagen bereiten die Schülerinnen und Schüler langsam auf kompliziertere Textaufgaben vor. Am Anfang steht immer ein Sachproblem, das in Form einer kurzen Geschichte geschildert wird. Anschließend formuliert die Autorin die Aufgabe und es werden Lösungsstrategien angedeutet. Eine Erweiterungsaufgabe ergänzt jeweils d...
Wie viele Münzen passen in mein Sparschwein? Wie hoch kann ich springen? Was müssen wir für die Klassenparty einkaufen? Diese beiden Bände locken mit spannenden Aufgaben, die aus dem realen Leben gegriffen sind, ins Reich der Mathematik. Die ansprechend gestalteten Kopiervorlagen bereiten die Schülerinnen und Schüler langsam auf kompliziertere Textaufgaben vor. Am Anfang steht immer ein Sachproblem, das in Form einer kurzen Geschichte geschildert wird. Anschließend formuliert die Autorin die Aufgabe und es werden Lösungsstrategien angedeutet. Eine Erweiterungsaufgabe ergänzt jeweils das Übungsangebot - ideal für schnelle Rechner oder als vertiefende Hausaufgabe.
Folgende Themenbereiche werden bearbeitet:
- Rechenoperationen mit ganzen Zahlen
- Daten und Maßeinheiten
- Schätzen
- Geometrie
- Räumliches Vorstellungsvermögen
Der übersichtliche Aufbau macht auf einen Blick sichtbar, was durch die Übung trainiert werden soll, und ob zusätzliche Materialien für die Bearbeitung der Aufgaben notwendig sind. Sei es allein oder in der Gruppe, die interessanten Problemstellungen regen selbst Mathemuffel zur Entwicklung eigener Lösungsstrategien an.
Folgende Themenbereiche werden bearbeitet:
- Rechenoperationen mit ganzen Zahlen
- Daten und Maßeinheiten
- Schätzen
- Geometrie
- Räumliches Vorstellungsvermögen
Der übersichtliche Aufbau macht auf einen Blick sichtbar, was durch die Übung trainiert werden soll, und ob zusätzliche Materialien für die Bearbeitung der Aufgaben notwendig sind. Sei es allein oder in der Gruppe, die interessanten Problemstellungen regen selbst Mathemuffel zur Entwicklung eigener Lösungsstrategien an.