
Gottfried Keller
Broschiertes Buch
Kleider machen Leute
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Gottfried Kellers Novelle Kleider machen Leute, sondern auch zahlreiche Materialien sowie einen Kommentar, der alle für das Verständnis notwendigen Informationen enthält: eine Zeittafel, die Entstehungs- und Textgeschichte, ausführliche Hinweise zu den literaturgeschichtlichen, historisch-politischen und ästhetischen Voraussetzungen der Novelle, die zeitgenössische Rezeption, einen Forschungsüberblick, Literaturhinweise sowie detaillierte Wort- und Sacherläuterungen.
Gottfried Keller, geboren am 19. Juli 1819 in Zürich, studierte nach einer Ausbildung zum Landschaftsmaler in Heidelberg Geschichte, Philosophie und Literatur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der grüne Heinrich und die Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Gottfried Keller starb 1890 in Zürich. Peter Villwock, geboren 1962, Mitarbeiter an der historisch-kritischen Gesamtausgabe Gottfried Kellers, arbeitet seit 2004 im Bertolt-Brecht-Archiv.

Produktdetails
- Suhrkamp BasisBibliothek 68
- Verlag: Suhrkamp
- Artikelnr. des Verlages: 2591690, SBB 68
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 191
- Erscheinungstermin: 31. Oktober 2005
- Deutsch
- Abmessung: 177mm x 113mm x 17mm
- Gewicht: 138g
- ISBN-13: 9783518188682
- ISBN-10: 3518188682
- Artikelnr.: 13286357
Herstellerkennzeichnung
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
In diesem Buch geht es um einen armen Schneider, Wenzel Strapinsky, der von seiner Arbeit in Seldwyler gefeuert wird. Deswegen wandert er nach Goldach um Dort sein Glück als Schneider zufinden. Wegen seiner edlen Kleidung, die er geschneidert hat, halten ihn alle Goldacher für einen …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen armen Schneider, Wenzel Strapinsky, der von seiner Arbeit in Seldwyler gefeuert wird. Deswegen wandert er nach Goldach um Dort sein Glück als Schneider zufinden. Wegen seiner edlen Kleidung, die er geschneidert hat, halten ihn alle Goldacher für einen Grafen. Wenzel, fühlt sich bei dieser Sache nicht wohl und will fliehen. Doch als ihn Nettchen, die Tochter des Amtsrates heirateten will, Kann er seinem Glück kaum glauben und versetzt sich umsomehr in die Grafenrolle hinein. Werden die Menschen die Wahrheit erfahren? Wird ihn Nettchen heiraten?<br />Mir hat dieses Buch nicht so gut gefallen, weil es schwer lesbar für mich war. Die Geschichte wurde für ich schwer formuliert. Man konnte aber trotzdem noch verstehen, worum es sich in diesem Buch handelt. Ich würde dieses Buch an Jungs und Mädchen ab 12 Jahren weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
in der Novelle Kleider Machen Leute, (erschienen 1874), geschrieben von Gottfried Keller, geht es um einen armen Schneidergesellen, der Arbeit und Lohn zugleich verlor und von Seldwyla nach Goldach geht.Dort wollte er neue Arbeit finden und verliebtb sich in die Tochter des Amtsrates, Nettchen. Die …
Mehr
in der Novelle Kleider Machen Leute, (erschienen 1874), geschrieben von Gottfried Keller, geht es um einen armen Schneidergesellen, der Arbeit und Lohn zugleich verlor und von Seldwyla nach Goldach geht.Dort wollte er neue Arbeit finden und verliebtb sich in die Tochter des Amtsrates, Nettchen. Die ganze Stadt ließ sich von seinem Aussehen blenden und die Bewohner hielten ihn für einen Grafen. Nettchen fand heraus, ddass er kein Graf sondern ein armer Arbeitsloser Mann war, aber heiratete ihn trotzdem.<br />Das Buch ist nicht so spannnend oder abenteuerlich. Mein Fazit :
Befriedigend
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Kleider machen Leute" geht es um einen armen Schneider Wenzel der auf der Suche nach Arbeit ist. Er kann nicht betteln weil er mit seiner Polnischen Pelzmütze und seinem Radmantel zu edel aussieht. Als er von einem Kutscher nach Goldach gebracht wird, halten ihn alle …
Mehr
In dem Buch "Kleider machen Leute" geht es um einen armen Schneider Wenzel der auf der Suche nach Arbeit ist. Er kann nicht betteln weil er mit seiner Polnischen Pelzmütze und seinem Radmantel zu edel aussieht. Als er von einem Kutscher nach Goldach gebracht wird, halten ihn alle für einen Grafen. Er bestreitet aber die annahmen der Leute. Weiter vorne im Buch verliebt sich Wenzel Strapinski in ein junges Fräulein und spielt schliesslich doch den reichen und vornehmen Grafen der er nicht ist. Jedoch kommt auf der Verlobungsfeier sein alter Schneidermeister und deckt sein Geheimnis auf...<br />Mir hat das Buch gefallen weil man konnte viel verstehen auch wenn es in altdeutsch geschrieben wurde, denn am Rand der Seiten stehen immer die definierungen dazu.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für