Ethisch argumentieren
Volker Pfeifer
Broschiertes Buch

Ethisch argumentieren

Eine Anleitung anhand von aktuellen Fallanalysen

Mitarbeit: Pfeifer, Volker
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
34,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Inhaltsverzeichnis A. Allgemeiner Teil
    - Begriffliche Klärungen - Der Handlungs-Begriff Strukturelle Elemente menschlichen Handelns Unterscheidung zwischen externen (Ursachen) und internen Gründen einer Handlung Normenlogik - Werte und Normen - Das analytische Sezierbesteck - Der praktische Syllogismus als Grundfigur ethischen Argumentierens - Das Toulmin-Schema - Der naturalistische Fehlschluss - Argumentationsmodelle - Deontologische Ethik - Kants Kategorischer Imperativ - Der Utilitarismus - Grundzüge einer konsequentialistischen Ethik Jeremy Bentham John Stuart Mill Handlungs- und Regelutilitarismus Präferenzutilitarismus Allgemeine Kritik des utilitaristischen Argumentationsmodells - Ethik des Kontraktualismus - Der Ansatz von John Rawls - Ethik des Mitleids - Arthur Schopenhauer - Ethik des Diskurses - Jürgen Habermas
B. Fallanalysen
    - Methodische Zugänge Fallanalyse Dilemmadiskussion Argumentationsplakat Argumentationsskizze Concept-Mapping Das Überlegungsgleichgewicht - Recht und Gerechtigkeit Einleitung - Argumentationsraum Folter Streit ums Kopftuch Die Holocaust-Lüge Luftsicherheitsgesetz Mauerschützen Bunter Vogel in olivgrüner Truppe?

    - Medizinethik Einleitung - Argumentationsraum Präimplantationsdiagnostik Klonen Organtransplantation Sterbehilfe - Technikethik Einleitung - Argumentationsraum Materialien - Tierethik Einleitung - Argumentationsraum Materialien - Umweltethik Einleitung Argumentationsraum Materialien
Literatur - Register