Die Sprachverhältnisse der Juden in Isaak Euchels Komödie
Anna Th. Wendel
Broschiertes Buch

Die Sprachverhältnisse der Juden in Isaak Euchels Komödie "Reb Henoch", oder: "Woß tut me damit"

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
9,99 â‚¬
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 Â°P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Isaak Euchel verfasste um 1793 seine Komödie RebHenoch, oder. Woß tut me damit, "in welcher der Gebrauch unterschiedlicher Sprachen und Idiome nebeneinander, darunter Jiddisch, Hebräisch und Hochdeutsch, auf humorvolle Weise der Zeichnung der auftretenden Figuren und ihrer Konflikte untereinander dient." (Gruschka 2004, S.45)Euchel wuchs in einer Umbruchzeit auf, in der die Umgangssprache der Juden, das Westjiddische, immer mehr zugunsten des Deutschen verdrÃ...