
Diese Charakterkomödie zeigt am Beispiel des alten Geizhalses Harpagnon die Zerstörung, die das Laster in einem Menschen und seiner Umgebung anrichtet. Selbst Zuneigung und Liebe sticht es aus. Das wird in komödienhaften Szenen, in denen es an listigen Hinterhältigkeiten und Verwechslungen nicht fehlt, deutlich gemacht. Am Ende siegen die Liebenden dann doch über den Geiz des Vaters.Der Anhang bringt eine Biografie des Dichters sowie eine ausführliche Beschreibung seiner Werke, von denen viele von den Bühnen nicht wegzudenken wären.
Produktdetails
- Hamburger Lesehefte 132
- Verlag: Hamburger Lesehefte
- Seitenzahl: 87
- Erscheinungstermin: Januar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 128mm x 7mm
- Gewicht: 76g
- ISBN-13: 9783872911315
- ISBN-10: 3872911317
- Artikelnr.: 00308104
Herstellerkennzeichnung
Hamburger Lesehefte
Nordbahnhofstr. 2
25813 Husum
tkapanke@libri.de
Der Geizige
Der Geizige ist ein Theaterstück, das von einem beliebten Autor Frankreichs, Jean Baptiste Moliére, geschrieben wurde. Es heiβt “Der Geizige”, weil einer der Hauptpersonen namens Harpagon sehr geizig ist, viel Geld besitzen will, er gönnt seinen Kindern …
Mehr
Der Geizige
Der Geizige ist ein Theaterstück, das von einem beliebten Autor Frankreichs, Jean Baptiste Moliére, geschrieben wurde. Es heiβt “Der Geizige”, weil einer der Hauptpersonen namens Harpagon sehr geizig ist, viel Geld besitzen will, er gönnt seinen Kindern nichts und er traut ihnen sogar zu, dass sie sein geliebtes Geld klauen könnten. Das Theaterstück spielt vor längerer Zeit, deswegen sprechen die Personen schwer verständlich miteinander, für Leute die in der heutigen Zeit aufgewachsen sind.
Cléante, der junge Sohn von Harpagon, hat sich in die attraktive Marianne verliebt, die ihn auch liebt, alles könnte perfekt sein, doch auf einmal wird ihm erzählt, dass sein Vater sie auch heiraten möchte, was ihn und Marianne sehr erschreckt. Harpagons Tochter Elise, die sich in Valére verliebt hat, würde ihn gerne heiraten, aber der Vater hat schon einen reichen alten Mann für sie ausgesucht, ob sie glücklich mit ihm sein würde oder nicht, ist ihm egal, Hauptsache er hat viel Geld. Harpagon beauftragt Valére, seinen Diener, auf Elise aufzupassen, da sie sich weigern möchte ihn zu heiraten, was bei den beiden eine sehr groβe Freude auslöst. Harpagon hat viele Angestellte, die ihm zum Beispiel helfen ihn zu verkuppeln, damit alles so abläuft, wie er sich das vorstellt. Er behandelt seine Diener sehr respektlos, beleidigt sie und hat immer das Gefühl, dass etwas von seinem Geld fehlen könnte.
In diesem bezaubernden Buch wird es nie langweilig und mir hat es gefallen wegen der unterschiedlichen Arten wie die Personen sprechen. Der Leser schlüpft in ein tolles Theaterstück, wo er sieht, wie es früher war und dabei erlebt er viele lustige Sachen.<br />Ich würde dieses Buch Jugendlichen und Erwachsenen empfehlen, da es von der Sprache her nicht leicht zu verstehen ist, was mir aber sehr gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für