Nicht lieferbar

Bertolt Brecht 'Mutter Courage und ihre Kinder'
Interpretationen und Materialien
Vorlage: Brecht, Bertolt
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Dieser Erläuterungsband zu Brechts Drama "Mutter Courage und ihre Kinder" wendet sich sowohl an Schüler und Studenten als auch an Unterrichtende.Der Leser soll zu einer vertieften Textrezeption angeregt werden. Dabei wird die Textkenntnis des Primärtextes vorausgesetzt. Textzitate dienen lediglich als Gedächtnisstütze. Das Drama wird in den historischen Kontext und in das Gesamtwerk Brechts eingeordnet und hinsichtlich sprachlicher sowie inhaltlicher Kriterien untersucht. Erläuternde Zusatzinformationen und Worterklärungen, die zum Verständnis des Stückes beitragen sollen, werden in d...
Dieser Erläuterungsband zu Brechts Drama "Mutter Courage und ihre Kinder" wendet sich sowohl an Schüler und Studenten als auch an Unterrichtende.Der Leser soll zu einer vertieften Textrezeption angeregt werden. Dabei wird die Textkenntnis des Primärtextes vorausgesetzt. Textzitate dienen lediglich als Gedächtnisstütze. Das Drama wird in den historischen Kontext und in das Gesamtwerk Brechts eingeordnet und hinsichtlich sprachlicher sowie inhaltlicher Kriterien untersucht. Erläuternde Zusatzinformationen und Worterklärungen, die zum Verständnis des Stückes beitragen sollen, werden in den zahlreichen Fußnoten bzw. innerhalb von Zitaten in eckigen Klammern gegeben. Ferner gibt das Literaturverzeichnis Hinweise zu weiterführender Sekundärliteratur zu Brecht und dem hier behandelten Stück. Es werden verschiedene Interpretationsansätze vorgestellt, die eine kontroverse Diskussion innerhalb der Lerngruppe ermöglichen sollen.Schließlich geben die unterrichtspraktischen Hinweise Ideen zurproduktiven Arbeit mit dem Stück. Hier werden vor allem Kurse der gymnasialen Oberstufe angesprochen. Insgesamt sollen die Materialien eine Hilfestellung innerhalb des Verstehensprozesses bei der Textlektüre geben und zu einer tiefergehenden Auseinandersetzung mit " Mutter Courage und ihre Kinder" anregen. Es wird der Einfachheit halber durchgängig die maskuline Form benutzt. Leserinnen sollen sich natürlich ebenfalls angesprochen fühlen!