
Berliner Platz 3 NEU - Treffpunkt Beruf B1 mit Audio-CD
Deutsch im Alltag
Mitarbeit: Rohrmann, Lutz; Lemcke, Christiane; Scherling, Theo, Mitarbeit: Harst, Eva; Kaufmann, Susan; Rodi, Margret
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
18,50 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Treffpunkt Beruf kann zusätzlich zu Berliner Platz 2 und 3 NEU, aber auch lehrwerksunabhängig verwendet werden.Treffpunkt Beruf übt wichtige Skills für das Berufsleben:das monologische Sprechen (z.B. etwas präsentieren, Nachrichten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen etc.)das dialogische Sprechen (z.B. Teambesprechung, Beratungs- und Termingespräche, Gespräche mit Vorgesetzten, Telefonate etc.)das Hören (z.B. An- und Durchsagen sowie Aufträge, Bestellungen, Anweisungen, Zuständigkeiten etc. verstehen, Kernaussagen auffassen, Register erkennen etc.)das Schreiben für sich (z.B. Stic...
Treffpunkt Beruf kann zusätzlich zu Berliner Platz 2 und 3 NEU, aber auch lehrwerksunabhängig verwendet werden.
Treffpunkt Beruf übt wichtige Skills für das Berufsleben:
das monologische Sprechen (z.B. etwas präsentieren, Nachrichten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen etc.)das dialogische Sprechen (z.B. Teambesprechung, Beratungs- und Termingespräche, Gespräche mit Vorgesetzten, Telefonate etc.)das Hören (z.B. An- und Durchsagen sowie Aufträge, Bestellungen, Anweisungen, Zuständigkeiten etc. verstehen, Kernaussagen auffassen, Register erkennen etc.)das Schreiben für sich (z.B. Stichworte) oder für andere (z.B. Notizen, E-Mails, Briefe, SMS, Formulare, Protokolle, Karten, Lebensläufe, Bewerbungen etc.)das Lesen (z.B. Notizen, Protokolle, Anweisungen, Formulare, Arbeitsverträge und Produktbeschreibungen verstehen, Stellenanzeigen entschlüsseln etc.)
Der Wortschatz zu konkreten beruflichen Themenfeldern wird in zusätzlichen Online-Materialien angeboten.
Treffpunkt Beruf übt wichtige Skills für das Berufsleben:
das monologische Sprechen (z.B. etwas präsentieren, Nachrichten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen etc.)das dialogische Sprechen (z.B. Teambesprechung, Beratungs- und Termingespräche, Gespräche mit Vorgesetzten, Telefonate etc.)das Hören (z.B. An- und Durchsagen sowie Aufträge, Bestellungen, Anweisungen, Zuständigkeiten etc. verstehen, Kernaussagen auffassen, Register erkennen etc.)das Schreiben für sich (z.B. Stichworte) oder für andere (z.B. Notizen, E-Mails, Briefe, SMS, Formulare, Protokolle, Karten, Lebensläufe, Bewerbungen etc.)das Lesen (z.B. Notizen, Protokolle, Anweisungen, Formulare, Arbeitsverträge und Produktbeschreibungen verstehen, Stellenanzeigen entschlüsseln etc.)
Der Wortschatz zu konkreten beruflichen Themenfeldern wird in zusätzlichen Online-Materialien angeboten.