
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Reclams Rote Reihe: Textausgaben in der Originalsprache, mit Übersetzungen schwieriger Wörter am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.
Französische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der französische Originaltext - mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.
Der Film, dessen Drehbuch hier vorgelegt wird, spielt in Frankreich zur Zeit der deutschen Besetzung im Jahre 1944. In einem katholischen Internat treffen drei neue Schüler ein: drei jüdische Jungen, die vom Leiter des Internats unter falschem Namen vor den Deutschen versteckt werden. Das bunte Treiben der Kinder endet in der Katastrophe, als ein Denunziant die Gestapo auf den Plan ruft. Der Film, der viel Aufmerksamkeit erregte, wurde mit dem Goldenen Löwen in Venedig und mit 7 Césars ausgezeichnet.
Französische Lektüre: Niveau B2. Inhaltliche Stichworte: Drehbuch · Verrat · Judenverfolgung
Sprachen: Französisch, Deutsch
Der Film, dessen Drehbuch hier vorgelegt wird, spielt in Frankreich zur Zeit der deutschen Besetzung im Jahre 1944. In einem katholischen Internat treffen drei neue Schüler ein: drei jüdische Jungen, die vom Leiter des Internats unter falschem Namen vor den Deutschen versteckt werden. Das bunte Treiben der Kinder endet in der Katastrophe, als ein Denunziant die Gestapo auf den Plan ruft. Der Film, der viel Aufmerksamkeit erregte, wurde mit dem Goldenen Löwen in Venedig und mit 7 Césars ausgezeichnet.
Französische Lektüre: Niveau B2. Inhaltliche Stichworte: Drehbuch · Verrat · Judenverfolgung
Sprachen: Französisch, Deutsch
Louis Malle (30.10.1932 in Thumeries - 23.11.1995 Los Angeles) ist ein französischer Regisseur und Drehbuchautor, der der Stilrichtung Nouvelle Vague zugeordnet wird. Ein Studium der Politikwissenschaft bricht Malle ab, auch ein filmwissenschaftliches Studium beendet er aufgrund von Theorielastigkeit vorzeitig. Danach assistiert er vier Jahre lang dem Meeresforscher und Dokumentarfilmer Jacques-Yves Cousteau ('Le Monde du silence', dt. 'Das Schweigen der Welt') und dem Filmregisseur Robert Bresson ('Un condamné à mort s'est échappé', dt. 'Ein zum Tode Verurteilter ist entflohen'). 1957 gelingt Malle mit 'Ascenseur pour l'échafaud' (dt. 'Fahrstuhl zum Schafott') mit dem Soundtrack von Miles Davis der erste große Erfolg. Es folgen weitere Filme wie etwa 'Viva Maria!' (1965), 'Herzflimmern' (1971) oder 'Lacombe, Lucien' (1973). 1987 erscheint sein berühmtester Film 'Au revoir, les enfants' (dt. 'Auf Wiedersehen, Kinder), der national und international mehrfach für Preise nominiert und prämiert wird.
Produktdetails
- Reclams Universal-Bibliothek 9290
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- 1998.
- Seitenzahl: 141
- Erscheinungstermin: Juli 1993
- Deutsch, Französisch
- Abmessung: 149mm x 95mm x 12mm
- Gewicht: 80g
- ISBN-13: 9783150092903
- ISBN-10: 3150092906
- Artikelnr.: 04853126
Herstellerkennzeichnung
Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
auslieferung@reclam.de
Julien Quentin est dans un internat proche de Paris. Un jour 3 garcons arrivent là. Il découvre qu´ils sont des juifs et qu´ils sont cachés là par le directeur de collège. Les garcons devaient s'acheter une nouvelle identité. Un garcon …
Mehr
Julien Quentin est dans un internat proche de Paris. Un jour 3 garcons arrivent là. Il découvre qu´ils sont des juifs et qu´ils sont cachés là par le directeur de collège. Les garcons devaient s'acheter une nouvelle identité. Un garcon s´appelle Jean Bonnet. A vrai dire son nom est Kippelstein. Apres des premières méchancetés Julien est Jean viennent de devenir des amis. Une amitié qui est mise sur un essai dur.<br />Le livre parle d´une verité triste. J´apprends la naissance d´une amitie. Le lecteur voit les situations politiques du coin de l'oeil des enfants.
Le livre a écrit très bien!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist 1943. Ein kalter Winter zieht durch das von Deutschland besetzte Frankreich. Nach den Weihnachtsferien im Kreise der Familie reist Julien Quentin mit seinem älteren Bruder zurück ins Internat bei Fontainebleau. Nur wenige Tage nach seiner Ankunft lernt er Jean Bonnet, ein neuer …
Mehr
Es ist 1943. Ein kalter Winter zieht durch das von Deutschland besetzte Frankreich. Nach den Weihnachtsferien im Kreise der Familie reist Julien Quentin mit seinem älteren Bruder zurück ins Internat bei Fontainebleau. Nur wenige Tage nach seiner Ankunft lernt er Jean Bonnet, ein neuer Schüler am Internat, kennen. Nach einiger Zeit beginnt Julien Quentin den zunächst von seinen Mitschülern ausgeschlossenen und oft gedemütigten Bonnet näher kennenlernen zu wollen, bis sie sich schließlich anfreuden. Eine tragische Wendung nimmt die Geschichte an, als Bonnet Opfer eines Verrats wird und zur Deportation abgeführt wird.<br />Dieses Buch empfehle ich allen französischsprachiginteressierten. Auf jeder Seite sind am unteren Rand unbekannte Worte aufgelistet, welche in Deutsche Sprache übersetzt werden. Allerdings erfordert dieser Roman einen gewissen Grundwortschatz. Am besten eignet es sich im Französischunterricht in Klasse 10, da es sich von der Thematik (2.Weltkrieg) her fächerübergreifend anbietet.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für