Nicht lieferbar
					
		
Arbeitsbuch mit Lernsituationen / BüroMaterial Tl.2
Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement. BuchPlusWeb, mit Zugangscode im Buch
Mitarbeit:  Pürling, Elvira; Apel, Olaf; Nießen, Karin; Peters, Markus
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
nach dem neuen Lehrplan für Kaufleute für Büromanagementdas Arbeitsbuch BüroMaterial Teil 2 deckt die Inhalte und Kompetenzen der zweiten Hälfte der Ausbildung ab (Lernfeld 8 bis Lernfeld 13)enthält die handlungsorientierten Lernsituationen, passend zu den Sachinformationen aus dem zugehörigen Fachbuch BüroWelt Teil 2Im passenden Lehrerhandbuch für BüroMaterial Teil 2 wird für jede Lernsituation ein ausgefülltes Dokumentationsraster mitgeliefert; in diesem sind u.a. die zu vermittelnden Kompetenzen sowie Lern- und Arbeitstechniken dokumentiert. Darauf aufbauend wird ein Vorschlag f...
nach dem neuen Lehrplan für Kaufleute für Büromanagement
das Arbeitsbuch BüroMaterial Teil 2 deckt die Inhalte und Kompetenzen der zweiten Hälfte der Ausbildung ab (Lernfeld 8 bis Lernfeld 13)
enthält die handlungsorientierten Lernsituationen, passend zu den Sachinformationen aus dem zugehörigen Fachbuch BüroWelt Teil 2
Im passenden Lehrerhandbuch für BüroMaterial Teil 2 wird für jede Lernsituation ein ausgefülltes Dokumentationsraster mitgeliefert; in diesem sind u.a. die zu vermittelnden Kompetenzen sowie Lern- und Arbeitstechniken dokumentiert. Darauf aufbauend wird ein Vorschlag für eine didaktische Jahresplanung zur Verfügung gestellt.
Eine ausführliche Konzeptpräsentation finden Sie hier (PDF, 2,3 MB).
    das Arbeitsbuch BüroMaterial Teil 2 deckt die Inhalte und Kompetenzen der zweiten Hälfte der Ausbildung ab (Lernfeld 8 bis Lernfeld 13)
enthält die handlungsorientierten Lernsituationen, passend zu den Sachinformationen aus dem zugehörigen Fachbuch BüroWelt Teil 2
Im passenden Lehrerhandbuch für BüroMaterial Teil 2 wird für jede Lernsituation ein ausgefülltes Dokumentationsraster mitgeliefert; in diesem sind u.a. die zu vermittelnden Kompetenzen sowie Lern- und Arbeitstechniken dokumentiert. Darauf aufbauend wird ein Vorschlag für eine didaktische Jahresplanung zur Verfügung gestellt.
Eine ausführliche Konzeptpräsentation finden Sie hier (PDF, 2,3 MB).