Max Frisch
Broschiertes Buch
Andorra
Stück in zwölf Bildern. Text und Kommentar
Mitarbeit: Michalzik, Peter
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.
andrejr.jpg)
© Andrej Reiser / Suhrkamp Verlag
Produktdetails
- Suhrkamp BasisBibliothek (SBB) 8
- Verlag: WELTBILD MA; WELTBILD
- Artikelnr. des Verlages: 1995521, SBB 8
- 28. Aufl.
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 22. März 1999
- Deutsch
- Abmessung: 177mm x 115mm x 15mm
- Gewicht: 120g
- ISBN-13: 9783518188088
- ISBN-10: 3518188089
- Artikelnr.: 07902681
Herstellerkennzeichnung
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
»Das Stück jagt dem Leser kalte Schauer über den Rücken: Die Unausweichlichkeit der Ausbreitung der Rassenvorurteile, die Unmöglichkeit ihrer Rücknahme, die Vergeblichkeit aller Gegenwehr ist heute noch so beängstigend wie vor einem halben Jahrhundert.« Franz Schröpf Fantasia 1045e - Magazin für Phantastik
Die Kommentare, die in dieser Ausgabe sind, sind sehr praktisch für das Verständnis und vor allem, wenn man sie in der Schule liest. Die 50 Cent für diese Ausgabe mehr als die normale ungebundene Ausgabe von Suhrkamp sind mehr als gerechtfertigt.
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ergibt keinen Sinn.
Es ist extremst schlecht und sollte ich es weiterlesen hoffe ich, dass ich angefahren werde.
Dee Kritiker
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte von Max Frisch spielt in der kleinen Stadt Andorra und wurde frei erfunden. Es geht um einen Jungen namens Andri, der für einen Juden gehalten wird. Auf grund seiner Religion wird er von den anderen Dorfbewohnern ausgeschlossen und ist der Sündenbock der Stadt. Erst nach …
Mehr
Die Geschichte von Max Frisch spielt in der kleinen Stadt Andorra und wurde frei erfunden. Es geht um einen Jungen namens Andri, der für einen Juden gehalten wird. Auf grund seiner Religion wird er von den anderen Dorfbewohnern ausgeschlossen und ist der Sündenbock der Stadt. Erst nach seinem Tod erfahren die Andorraner die Wahrheit über Andri.<br />Das Buch ist in alter Sprache geschrieben, sodass man einige Begriffe nur anhand einer kleinen Definition am Rand versteht. Diese Definitionen haben mir gut geholfen, jedoch kam es immernoch zu kleinen Verständnisschwierigkeiten. Ich finde gut an dem Buch, dass man es in der Schule lesen kann und auch die Szenen nachspielen kann. Dadurch wurden Beziehungen und Chraktere des Buches besser deutlich und verständlich.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andorra ist ein Theaterstück. Andri ist ein junger Mann der unehelich von einem Andorraner und einer Ausländerin gezeugt wurde. Er wurde bei seiner Geburt in Andorra als jüdischer Pflegesohn ausgegeben, da sein Vater zu feige war um seine Affäre mit der Ausländerin zu …
Mehr
Andorra ist ein Theaterstück. Andri ist ein junger Mann der unehelich von einem Andorraner und einer Ausländerin gezeugt wurde. Er wurde bei seiner Geburt in Andorra als jüdischer Pflegesohn ausgegeben, da sein Vater zu feige war um seine Affäre mit der Ausländerin zu zugeben. Andri wird von den Andorranern sehr erniedrigt behandelt, da das Drama in einer Zeit spielt, in der Antisemitismus herrschte.<br />Ich finde dieses Buch nicht wirklich empfehlenswert, da es sehr altmodisch ist und kaum spannend ist. Ich habe es in der Schule durchgenommen, wofür es allerdings sehr passend war.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für