Leise und gehaucht, flüsternd und schwebend. Wenn die Panflöte singt, bekommen die alten Weihnachtslieder Flügel. In "Leise rieselt der Schnee" werden die tanzenden Schneeflocken gleichsam hörbar. "White Christmas" zu einer schwebenden Melodie, die vom Himmel auf die Erde herabsinkt. Und "Stille Nacht, heilige Nacht" klingt, als ob die Hirten bei der Krippe mit ihren Flöten der Freude über die Geburt Jesu mit ihren alten Weisen Ausdruck geben. Leise und gehaucht, flüsternd und schwebend. Wenn die Panflöte singt, bekommen die alten Weihnachtslieder Flügel. In "Leise rieselt der Schnee"...
Leise und gehaucht, flüsternd und schwebend. Wenn die Panflöte singt, bekommen die alten Weihnachtslieder Flügel. In "Leise rieselt der Schnee" werden die tanzenden Schneeflocken gleichsam hörbar. "White Christmas" zu einer schwebenden Melodie, die vom Himmel auf die Erde herabsinkt. Und "Stille Nacht, heilige Nacht" klingt, als ob die Hirten bei der Krippe mit ihren Flöten der Freude über die Geburt Jesu mit ihren alten Weisen Ausdruck geben. Leise und gehaucht, flüsternd und schwebend. Wenn die Panflöte singt, bekommen die alten Weihnachtslieder Flügel. In "Leise rieselt der Schnee" werden die tanzenden Schneeflocken gleichsam hörbar. "White Christmas" zu einer schwebenden Melodie, die vom Himmel auf die Erde herabsinkt. Und "Stille Nacht, heilige Nacht" klingt, als ob die Hirten bei der Krippe mit ihren Flöten der Freude über die Geburt Jesu mit ihren alten Weisen Ausdruck geben.