mit deren Hilfe alle Informationen über Suchbegriffe bequem und schnell zu finden sind. Bei 202 verschiedenen Skiregionen, 5000 Hoteladressen und 4000 Skipaßpreisen kann das sehr hilfreich sein. Neu ist in diesem Jahr ein 32 Seiten starkes Beiheft, das sich ausschließlich mit nordamerikanischen Skigebieten befaßt und von Einreisebestimmungen bis zu Helikopter-Skifahren informiert.
Zum 100jährigen Bestehen des Deutschen Skiverbandes (DSV) erscheint der "Ski Winter Atlas", zum Jubiläum ebenfalls mit Rekordumfang (784 Seiten). Als einziges Nachschlagewerk enthält er neben den Alpen-Skigebieten und Nordamerika alle Wintersportregionen in Skandinavien und Osteuropa. Insgesamt werden somit 250 Destinationen samt Infos über Pisten, Plätze und Preise vorgestellt. Als hübsche Dreingabe ist ein Postkartenbogen mit acht historischen Motiven beigelegt - ein wenig sepiafarbene Nostalgie aus der Gründungszeit des Verbandes.
Dafür, daß "Der Große Falk Skiatlas" erst im zweiten Jahr erscheint, kann sich der Neuling durchaus mit der Konkurrenz messen. 776 Seiten informieren mit ausführlichen Textpassagen über die Skigebiete der Alpen, geben auf 30 Seiten einen Ausblick nach Nordamerika und Osteuropa und auf nochmals 60 Seiten eine Kartenübersicht. Ein originelles Extra sind die "Top-10-Ranglisten", die Skigebiete von "Après-Ski" über "Bester Preis" bis "Schneesicherheit" bewerten.
asl
ADAC Skiguide Alpen 2005, ADAC Verlag, 840 Seiten, 19,95 Euro. DSV-Atlas Ski Winter 2005, Verlagsgruppe Fink, 784 Seiten, 19,90 Euro. Der Große Falk Skiatlas Alpen 2005, Falk Verlag, 776 Seiten, 19,95 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main