
Corinna oder Italien
Klassiker der Romantik
Versandfertig in 6-10 Tagen
18,30 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Corinna oder Italien" von Germaine de Staël gilt als literarischer Meilenstein der europäischen Romantik und verwebt kunstvoll die Schilderung einer leidenschaftlichen Liebe mit tiefgreifenden Reflexionen über Kunst, Kultur und Identität. Im Zentrum des Romans steht Corinna, eine außergewöhnliche Dichterin und Intellektuelle, deren Begegnung mit dem englischen Adligen Oswald zu einer intellektuell wie emotional reichen Erkundung Italiens und seiner kulturellen Landschaften führt. Staël kombiniert in ihrem stilistisch eleganten Werk psychologische Feinfühligkeit und reiche Landschafts...
"Corinna oder Italien" von Germaine de Staël gilt als literarischer Meilenstein der europäischen Romantik und verwebt kunstvoll die Schilderung einer leidenschaftlichen Liebe mit tiefgreifenden Reflexionen über Kunst, Kultur und Identität. Im Zentrum des Romans steht Corinna, eine außergewöhnliche Dichterin und Intellektuelle, deren Begegnung mit dem englischen Adligen Oswald zu einer intellektuell wie emotional reichen Erkundung Italiens und seiner kulturellen Landschaften führt. Staël kombiniert in ihrem stilistisch eleganten Werk psychologische Feinfühligkeit und reiche Landschaftsbeschreibungen mit kritischen Überlegungen zur Stellung der Frau in der Gesellschaft, wodurch das Buch zugleich Reisebericht, Bildungsroman und Gesellschaftskritik ist. Germaine de Staël, eine der bedeutendsten Autorinnen und Intellektuellen ihrer Zeit, war politisch wie literarisch eng mit den großen Umbrüchen der napoleonischen und postrevolutionären Epoche verbunden. Ihre eigenen Reisen durch Italien und ihre Auseinandersetzung mit europäischen Kulturtraditionen prägten das Werk entscheidend. Ihr persönlicher Kampf um geistige Autonomie und ihre humanistische Weltanschauung fließen in die Figur der Corinna ebenso ein wie ihre Erfahrungen als Frau im männlich dominierten Kunst- und Literaturbetrieb. Dieses Werk sei allen empfohlen, die sich für die Schnittstellen von Literatur, Kultur und gesellschaftlichem Wandel interessieren. "Corinna oder Italien" eröffnet vertiefende Einblicke in die europäische Geistesgeschichte, bietet brillante zeitgenössische Analysen und begeistert durch sprachliche Eleganz und intellektuelle Tiefe.