-23%20)

Balgen- und Boxkameras - Analoge Erinnerungsstücke (Wandkalender 2026 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender
Eine Kamera wie ein Schuhkarton?
Versandfertig in 1-2 Wochen
Wir liefern die aktuellste Ausgabe!
Statt: 21,99 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Eine Boxkamera ist eine besonders einfache Kamera für Rollfilme und war finanziell erschwinglich. Sie sah aus wie eine einfache Schachtel. Balgenkameras indes waren technisch aufwändiger und dadurch auch teurer. Beide Kameratypen sind heutzutage eine beliebte Deko. Ihnen ist dieser Kalender gewidmet.Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigu...
Eine Boxkamera ist eine besonders einfache Kamera für Rollfilme und war finanziell erschwinglich. Sie sah aus wie eine einfache Schachtel. Balgenkameras indes waren technisch aufwändiger und dadurch auch teurer. Beide Kameratypen sind heutzutage eine beliebte Deko. Ihnen ist dieser Kalender gewidmet.
Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik.
14 Seiten bestehend aus 1 Cover 12 Monatsseiten 1 Indexseite Papprücken hinten
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Abbildungen:
Januar: Bis indie 1950er Jahre war die Bilora Boxkamera sehr populär.
Februar: Die Balgenkamera Vest Pocket Model B war eine hochwertige Westentaschenkamera von Eastman Kodak und wurde von 1925 bis 1934 produziert.
März: Die Agfa Synchro Box ist eine Serie von Boxkameras, meist im Negativformat 6×9 cm.
April: Die Zeiss Ikon Ercona mit dem Objektiv Novar-Anastigmat 4,5/110 nutzte Rollfilme im Format 6x9 cm.
Mai: Seine erste Kleinbildkamera stellte Agfa 1937 mit der Karat vor.
Juni: Die Boxkamera Pouva Start wurde ab 1952 in der ehemaligen DDR gefertigt. Es wurden bis 1972 zwei Millionen Einheiten verkauft.
Juli: Die im Jahr 1928 vorgestellte Agfa Billy war eine Mittelformatkamera mit Faltbalgen, die beitrug, dass das Agfa Kamerawerk München enorm expandierte.
August: Die Kodak Junior 620 wurde ab 1937 in verschiedenen Versionen verkauft. Diese gezeigte Variante besitzt ein Objektiv Anastigmat 1:4,5/10,5 cm.
September: Die Agfa Isolette wurde ab 1937 produziert. Diese Balgenkamera war mit einem Igestar 6,3 85mm Objektiv ausgestattet.
Oktober: Die Kodak Brownie Startmine aus dem Jahr 1960 ist eine optisch gewöhnungsbedürftige Boxkamera, punktete aber mit ihrem integrierten Blitz.
November: Die ab 1954 hergestellte Clack gilt als letzte Boxkamera von Agfa und wurde bis 1965 produziert.
Dezember: Futuristisches Design: die Kodak EK 8 hatte nicht nur einen Balgen, sondern war auch eine Sofortbildkamera. Sie wurde von 1977 bis 1979 gefertigt.
QUALITÄT - Hochwertiger Fotokalender mit 12 wunderschönen Motiven auf lichtbeständigem Bilderdruckpapier, robuste Spiralbindung mit Aufhängebügel.NACHHALTIG - deutliche Abfallreduzierung durch bedarfsgerechte Einzelstückfertigung, umweltfreundliches FSC-zertifiziertes Papier, Produktion in Deutschland, klimabewusste Logistik.PERFEKTES GESCHENK - Kalender für Freunde und Familie, für Kinder und Erwachsene, jung und alt, zu Weihnachten, Geburtstag oder zwischendurch.VIELFALT - Bildkalender in verschiedenen Formaten, z.B. DIN A5, DIN A4, DIN A3 sowie DIN A2. Ob Naturmotiv, Gemälde oder Fotos, ideal für ein persönliches Wohlfühlambiente.Eine Kamera wie ein Schuhkarton? von Autor(in): DeVerviers
Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik.
14 Seiten bestehend aus 1 Cover 12 Monatsseiten 1 Indexseite Papprücken hinten
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Abbildungen:
Januar: Bis indie 1950er Jahre war die Bilora Boxkamera sehr populär.
Februar: Die Balgenkamera Vest Pocket Model B war eine hochwertige Westentaschenkamera von Eastman Kodak und wurde von 1925 bis 1934 produziert.
März: Die Agfa Synchro Box ist eine Serie von Boxkameras, meist im Negativformat 6×9 cm.
April: Die Zeiss Ikon Ercona mit dem Objektiv Novar-Anastigmat 4,5/110 nutzte Rollfilme im Format 6x9 cm.
Mai: Seine erste Kleinbildkamera stellte Agfa 1937 mit der Karat vor.
Juni: Die Boxkamera Pouva Start wurde ab 1952 in der ehemaligen DDR gefertigt. Es wurden bis 1972 zwei Millionen Einheiten verkauft.
Juli: Die im Jahr 1928 vorgestellte Agfa Billy war eine Mittelformatkamera mit Faltbalgen, die beitrug, dass das Agfa Kamerawerk München enorm expandierte.
August: Die Kodak Junior 620 wurde ab 1937 in verschiedenen Versionen verkauft. Diese gezeigte Variante besitzt ein Objektiv Anastigmat 1:4,5/10,5 cm.
September: Die Agfa Isolette wurde ab 1937 produziert. Diese Balgenkamera war mit einem Igestar 6,3 85mm Objektiv ausgestattet.
Oktober: Die Kodak Brownie Startmine aus dem Jahr 1960 ist eine optisch gewöhnungsbedürftige Boxkamera, punktete aber mit ihrem integrierten Blitz.
November: Die ab 1954 hergestellte Clack gilt als letzte Boxkamera von Agfa und wurde bis 1965 produziert.
Dezember: Futuristisches Design: die Kodak EK 8 hatte nicht nur einen Balgen, sondern war auch eine Sofortbildkamera. Sie wurde von 1977 bis 1979 gefertigt.
QUALITÄT - Hochwertiger Fotokalender mit 12 wunderschönen Motiven auf lichtbeständigem Bilderdruckpapier, robuste Spiralbindung mit Aufhängebügel.NACHHALTIG - deutliche Abfallreduzierung durch bedarfsgerechte Einzelstückfertigung, umweltfreundliches FSC-zertifiziertes Papier, Produktion in Deutschland, klimabewusste Logistik.PERFEKTES GESCHENK - Kalender für Freunde und Familie, für Kinder und Erwachsene, jung und alt, zu Weihnachten, Geburtstag oder zwischendurch.VIELFALT - Bildkalender in verschiedenen Formaten, z.B. DIN A5, DIN A4, DIN A3 sowie DIN A2. Ob Naturmotiv, Gemälde oder Fotos, ideal für ein persönliches Wohlfühlambiente.Eine Kamera wie ein Schuhkarton? von Autor(in): DeVerviers