Nicht lieferbar

Searles moderne Interpretation des Körper-Geist-Problems
Können Maschinen denken?. 124 Min.
Sprecher: Stephan Ladnar, Annette Gunkel u.a.
Nicht lieferbar
Dieses Hörbuch stellt unterschiedliche Herangehensweisen an die Frage"Können Maschinen denken?"vor. Wie kommt es, dass die Begriffe"Maschine"und"Denken"in Zusammenhang gebracht werden? Wie es sich zeigt, ist die Frage eine moderne Formulierung der klassischen philosophischen Frage:"Wie ist das Verhältnis von Körper und Geist?"Nicht alle Menschen glauben, dass Maschinen denken können. Eine der wichtigsten Stimmen unter den Kritikern ist der US-amerikanische Philosoph John Rogers Searle. Vehement widerspricht er den anspruchsvollen Visionen der Künstlichen-Intelligenz-Forschung und entwick...
Dieses Hörbuch stellt unterschiedliche Herangehensweisen an die Frage"Können Maschinen denken?"vor. Wie kommt es, dass die Begriffe"Maschine"und"Denken"in Zusammenhang gebracht werden? Wie es sich zeigt, ist die Frage eine moderne Formulierung der klassischen philosophischen Frage:"Wie ist das Verhältnis von Körper und Geist?"Nicht alle Menschen glauben, dass Maschinen denken können. Eine der wichtigsten Stimmen unter den Kritikern ist der US-amerikanische Philosoph John Rogers Searle. Vehement widerspricht er den anspruchsvollen Visionen der Künstlichen-Intelligenz-Forschung und entwickelt eine eigene Lösung des Körper-/Geist Problems.
Und - können Maschinen nun denken? ... Das können Sie mit diesem Hörbuch selbst herausfinden!
Und - können Maschinen nun denken? ... Das können Sie mit diesem Hörbuch selbst herausfinden!