Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Felix lebt in einem Waisenhaus. Dabei sind seine Eltern gar nicht tot. Sie müssen nur ein
Problem mit ihrem Laden lösen, denn für jüdische Buchhändler ist das Leben 1942 in
Polen nicht einfach. Als Männer mit merkwürdigen Armbinden auftauchen und jüdische
Bücher verbrennen, reißt Felix aus, um seine Eltern zu warnen.
Problem mit ihrem Laden lösen, denn für jüdische Buchhändler ist das Leben 1942 in
Polen nicht einfach. Als Männer mit merkwürdigen Armbinden auftauchen und jüdische
Bücher verbrennen, reißt Felix aus, um seine Eltern zu warnen.
Morris Gleitzman wurde 1953 in Sleaford/Lincolnshire geboren. 1969 wanderte die Familie nach Australien aus. Er studierte Professional Writing am Canberra College of Advanced Education. Er avancierte zu einem erfolgreichen Film- und TV-Drehbuchautor und gehört mittlerweile zu den bekanntesten Kinderbuchautoren Australiens, dessen Bücher auch für die Bühne adaptiert wurden. Er hat etliche Bücher verfasst und erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen.
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Gesamtlaufzeit: 58 Min.
- Altersempfehlung: von 11 bis 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. Februar 2012
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783867421096
- Artikelnr.: 33347314
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Wirklich toll!" Laura Eimer lizzyNet.de 20210119
Broschiertes Buch
In diesem Buch geht es um einen Jungen, der Felix heißt, welcher seine Eltern suchen will,da diese ihn ein Waisenhaus brachten,weil sie, wie sie sagten, Probleme mit ihrem Buchladen haben. Felix und seine Eltern waren Juden. Nach genau 3 Jahren und 8 Monaten, will Felix seine Eltern suchen. …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen Jungen, der Felix heißt, welcher seine Eltern suchen will,da diese ihn ein Waisenhaus brachten,weil sie, wie sie sagten, Probleme mit ihrem Buchladen haben. Felix und seine Eltern waren Juden. Nach genau 3 Jahren und 8 Monaten, will Felix seine Eltern suchen. Dies will er tuen da er eine ganze Karotte in seiner Suppe findet und denkt diese sein ein Zeichen von seinen Eltern, da Karotten sein Lieblingsgemüse ist und er denkt dass seine Eltern die Karotte zu ihm geschickt hätten als ein Zeichen. Also macht er sich auf die Reise seinen Eltern zu Finden. Er reist zuerst in seinen Heimatort und sucht dort seine Eltern in ihrem Haus. Dort muss leider feststellen, dass seine Eltern gar nicht mehr da sind. Er wird von allen verscheucht, die im Ort wohnen. Dann macht er sich auf den in die Großstadt. Auf den Weg dorthin rettet er noch ein Mädchen aus einem brennnendem Haus, sie heißt Zelda. Zusammen ziehen sie in die Großstadt und suchen dort ihre Eltern. dort treffen sie Barnek, Ruth, Cyana, Jacob und die anderen. Nun sucht er seine Eltern weiter und erlebt noch so einige Abenteuer.<br />Ich finde das Buch sehr gut und lehrreich. Aber ich finde es auch an manchen Stellen sehr traurig. Ich finde es gut da es lehrreich, spannend und erklärend über den 2. Weltkrieg.
Ich wurde es weiter an jedem weiter empfehlen , der auf jeden fall über 11 ist oder höher da es an manchen Stellen sehr heftig und traurig ist.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Felix lebt jetzt schon seit 4 Jahren im Waisenhaus. Dort hätte er eigentlich gar nicht sein dürfen, da seine Eltern noch leben. Felix Eltern hatten einen Buchladen aber dort lief nun alles schief und sie brachten Felix zu dem Waisenhaus wo Mutter Minka ihn herzlich aufnahm. 1942 in Polen …
Mehr
Felix lebt jetzt schon seit 4 Jahren im Waisenhaus. Dort hätte er eigentlich gar nicht sein dürfen, da seine Eltern noch leben. Felix Eltern hatten einen Buchladen aber dort lief nun alles schief und sie brachten Felix zu dem Waisenhaus wo Mutter Minka ihn herzlich aufnahm. 1942 in Polen begann der Krieg zwischen den Nazis und den Juden, die Bücher verbrennen wollen. Felix dachte sich das er von dem Waisenhaus weglaufen müsse um seine Eltern zu warnen. Ein paar Tage später lief er dann Weg um seine Eltern zu suchen und dabei passiert ihn einiges, er findet ein 6 Jähriges Mädchen Namens Zelda, dessen Eltern erschossen worden sind. Felix nahm Zelda mit auf der Suche nach seinem Eltern. …...<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil sich dort viele spannende Szene abgespielt werden und auch traurige Momente sehr im Vordergrund kamen. Ich würde es jeden weiter empfehlen, da das Buch auch oft in der Schule gelesen wird. Es erzählt über den krich.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch spielt in Polen in der Zeit, als Juden von den Nazis gehasst und verfolgt wurden. Es geht um den Jungen Felix, der von seinen Eltern, die einen Buchladen besitzen, in ein Waisenhaus gebracht wurde, weil sie einfach zu viel zu tun haben- das denkt er zumindest. Seine Eltern wissen, dass sie …
Mehr
Das Buch spielt in Polen in der Zeit, als Juden von den Nazis gehasst und verfolgt wurden. Es geht um den Jungen Felix, der von seinen Eltern, die einen Buchladen besitzen, in ein Waisenhaus gebracht wurde, weil sie einfach zu viel zu tun haben- das denkt er zumindest. Seine Eltern wissen, dass sie früher oder später abgeholt werden und wollen ihn ganz einfach schützen. Beim Mittagessen findet er in seiner Suppe eine ganze Möhre, das war damals etwas sehr besonderes. Er glaubt fest daran, dass das ein Zeichen seiner Eltern ist, die ihn wieder nach Hause bringen wollen. Als er Nazis sieht, die Bücher verbrennen, macht er sich auf den Weg, um seinen Eltern zu helfen...<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es einen Text enthält, der wirklich hötte so passieren können. Es ist sehr schön und spannend, aber nicht beängstigend. Ich würde es weiter empfelen.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
