Ernst H. Gombrich
Audio-CD
Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser (Restauflage)
Von den Anfängen bis zum Mittelalter Ein Wissenshörbuch für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren. 342 Min.. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Waltz, Christoph
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Restauflage
Neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein!
Ernst H. Gombrich, einem der herausragendsten Gelehrten des 20. Jahrhunderts, gelang, was heute unglaublich erscheint: auf wenigem Raum die Geschichte der Menschheit prägnant und überzeugend zu schildern. Eine bis heute nicht erreichte und schon gar nicht überholte Leistung dieses großen Mannes. In seiner ebenso leichten wie bildreichen Sprache veranschaulicht er Entwicklungen und Zeitenwenden und charakterisiert Persönlichkeiten und Auseinandersetzungen so lebendig, dass seine Schilderungen den Hörer das große und komplexe Geschehen in einem Zug erfassen lassen.
Ernst H. Gombrich wurde 1909 in Wien geboren. Er dissertierte über Giulio Romano als Architekt. Anfang 1936 emigrierte Gombrich nach London und arbeitete in der Bibliothek Warburg. Während des Krieges arbeitete er für die British Broadcasting Corporation. Danach kehrte er an das Warburg-Institut, dessen Direktor er von 1959 bis 1976 war, zurück. Gleichzeitig war er von 1959 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1976 Professor für Kunstgeschichte an der University of London. Er starb 2001 in London.
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 5 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 342 Min.
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. September 2006
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783866100985
- Artikelnr.: 67311297
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
LIES DOCH MAL
Neue Welt: Um Hunger und Armut in seinem kleinen Dorf zu entkommen, entschließt sich der junge Wilhelm im Jahr 1872 wie viele andere in jener Zeit, nach Amerika auszuwandern. In Bremerhaven geht er an Bord des Segelschiffs Columbia. Bei sich hat er sein Skizzenbuch, in das er alle seine Beobachtungen und Erlebnisse schreibt und zeichnet: die Arbeit der Seeleute, den täglichen Kampf gegen das Ungeziefer, die Enge und den Gestank im Zwischendeck, Heimweh, Sturm und Flaute. Aber auch die Spiele der Kinder, das nächtliche Meeresleuchten, Fische und Vögel, Segel und Taue. Bis endlich der große Tag da ist: Die Columbia hat den Hafen von New York mit der berühmten Freiheitsstatue erreicht. In diesem Bilderbuch für
Neue Welt: Um Hunger und Armut in seinem kleinen Dorf zu entkommen, entschließt sich der junge Wilhelm im Jahr 1872 wie viele andere in jener Zeit, nach Amerika auszuwandern. In Bremerhaven geht er an Bord des Segelschiffs Columbia. Bei sich hat er sein Skizzenbuch, in das er alle seine Beobachtungen und Erlebnisse schreibt und zeichnet: die Arbeit der Seeleute, den täglichen Kampf gegen das Ungeziefer, die Enge und den Gestank im Zwischendeck, Heimweh, Sturm und Flaute. Aber auch die Spiele der Kinder, das nächtliche Meeresleuchten, Fische und Vögel, Segel und Taue. Bis endlich der große Tag da ist: Die Columbia hat den Hafen von New York mit der berühmten Freiheitsstatue erreicht. In diesem Bilderbuch für
Mehr anzeigen
Große wird das Leben auf einem Segelschiff vor 140 Jahren gezeigt und über das Zeitalter der Auswanderung informiert.
lr.
Anke Bär: "Wilhelms Reise. Eine Auswanderergeschichte". Gerstenberg Verlag. 64 Seiten, 14,95 Euro. Ab 8 Jahre
Weltgeschichte: Ägyptische Mumien, römische Gemäuer, Ritterburgen, Kirchen oder Fotoalben der Großeltern - Geschichte begegnet uns an vielen Orten. Und sie ist spannend. Vor allem dann, wenn sie so lebendig beschrieben wird wie in diesem Geschichtsbuch, das einer der berühmtesten europäischen Kunsthistoriker als ganz junger Mann vor fast 80 Jahren eigens für junge Leser geschrieben hat. Schon viele Eltern und Großeltern haben dieses Buch gelesen. Jetzt ist es noch einmal überarbeitet und mit Bildern ausgestattet worden. Es schildert die Entwicklung der Menschheit nach der Entstehung der Erde-über die Höhlenmenschen, die Kulturen der Ägypter, der Chinesen, der Griechen und Römer und weiter über das Mittelalter bis hin zu den beiden Weltkriegen des vergangenen Jahrhunderts. Ein Buch, das helfen kann, die Welt zu verstehen.
cp.
Ernst H. Gombrich: "Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser" Dumont-Verlag. 296 Seiten, 24,99 Euro. Ab 11 Jahre
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
lr.
Anke Bär: "Wilhelms Reise. Eine Auswanderergeschichte". Gerstenberg Verlag. 64 Seiten, 14,95 Euro. Ab 8 Jahre
Weltgeschichte: Ägyptische Mumien, römische Gemäuer, Ritterburgen, Kirchen oder Fotoalben der Großeltern - Geschichte begegnet uns an vielen Orten. Und sie ist spannend. Vor allem dann, wenn sie so lebendig beschrieben wird wie in diesem Geschichtsbuch, das einer der berühmtesten europäischen Kunsthistoriker als ganz junger Mann vor fast 80 Jahren eigens für junge Leser geschrieben hat. Schon viele Eltern und Großeltern haben dieses Buch gelesen. Jetzt ist es noch einmal überarbeitet und mit Bildern ausgestattet worden. Es schildert die Entwicklung der Menschheit nach der Entstehung der Erde-über die Höhlenmenschen, die Kulturen der Ägypter, der Chinesen, der Griechen und Römer und weiter über das Mittelalter bis hin zu den beiden Weltkriegen des vergangenen Jahrhunderts. Ein Buch, das helfen kann, die Welt zu verstehen.
cp.
Ernst H. Gombrich: "Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser" Dumont-Verlag. 296 Seiten, 24,99 Euro. Ab 11 Jahre
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
"Ein Klassiker!" ARCHITEKTUR UND WOHNEN "Einfach gelungen." KULTURRADIO RBB "Das nimmerwelke Werk kann folglich durchaus den Rang eines ,Klassikers' für sich beanspruchen. Ebenso unterhaltsam wie informativ." SÜDDEUTSCHE ZEITUNG "Geschichte braucht Geschichten. Und keiner erzählt diese so packend, eingängig und schlüssig, wie Ernst H. Gombrich. (...) Diese Weltgeschichte gehört in jedes Familienbuchregal." DIESSEITS "Wer diesen Text zu lesen anfängt, kann garantiert nicht wieder aufhören, so begeisternd erzählt der Kunsthistoriker alles Wesentliche über die Entwicklung der Menschheit. Die ganzseitigen Illustrationen von Kat Menschik passen in ihrem plakativen Expressionismus. Für Jugendliche wie Erwachsene ein ganz tolles Hausbuch."
Mehr anzeigen
BUCHMARKT "Gombrich war und bleibt ein Muss für jedes Kinderbücherregal - nun gelangt es dahin in einer ganz besonders schönen Ausgabe." FRANKFURTER RUNDSCHAU Woher der Mensch kommt und was ihn ausmacht, erklärt niemand besser als Ernst H. Gombrich (...) Alle Illustrationen zitieren historische Vorbilder, bekennen sich aber durch die intensive Farbwahl, dem klaren, deutlichen Strich zu ihrer eigenen plakativen Modernität. (...) so dürfen junge Leser sich nicht mehr nur vom Erzähler, sondern auch von der Illustratorin sanft an die Hand genommen fühlen." FAZ "Wortgewandt und alltagsnah führt der Historiker in die Weltgeschichte ab der Steinzeit, spannend erzählt werden politische Ränke und das Leben unserer Vorfahren. Nicht vom Standpunkt des Wissenden aus, sondern vom Standpunkt des Wissbegierigen." MDR "Zahlreiche plakative Illustrationen in kräftigen Farben begleiten den Text der neuen Ausgabe. Kat Menschik hat nach Vorlagen von Skulpturen, Gemälden, Fotos oder auch frei nach ihrer Fantasie einen einheitlichen Stil für die Bilder gefunden." DER ROTE ELEFANT
Schließen
LIES DOCH MAL
Neue Welt: Um Hunger und Armut in seinem kleinen Dorf zu entkommen, entschließt sich der junge Wilhelm im Jahr 1872 wie viele andere in jener Zeit, nach Amerika auszuwandern. In Bremerhaven geht er an Bord des Segelschiffs Columbia. Bei sich hat er sein Skizzenbuch, in das er alle seine Beobachtungen und Erlebnisse schreibt und zeichnet: die Arbeit der Seeleute, den täglichen Kampf gegen das Ungeziefer, die Enge und den Gestank im Zwischendeck, Heimweh, Sturm und Flaute. Aber auch die Spiele der Kinder, das nächtliche Meeresleuchten, Fische und Vögel, Segel und Taue. Bis endlich der große Tag da ist: Die Columbia hat den Hafen von New York mit der berühmten Freiheitsstatue erreicht. In diesem Bilderbuch für
Neue Welt: Um Hunger und Armut in seinem kleinen Dorf zu entkommen, entschließt sich der junge Wilhelm im Jahr 1872 wie viele andere in jener Zeit, nach Amerika auszuwandern. In Bremerhaven geht er an Bord des Segelschiffs Columbia. Bei sich hat er sein Skizzenbuch, in das er alle seine Beobachtungen und Erlebnisse schreibt und zeichnet: die Arbeit der Seeleute, den täglichen Kampf gegen das Ungeziefer, die Enge und den Gestank im Zwischendeck, Heimweh, Sturm und Flaute. Aber auch die Spiele der Kinder, das nächtliche Meeresleuchten, Fische und Vögel, Segel und Taue. Bis endlich der große Tag da ist: Die Columbia hat den Hafen von New York mit der berühmten Freiheitsstatue erreicht. In diesem Bilderbuch für
Mehr anzeigen
Große wird das Leben auf einem Segelschiff vor 140 Jahren gezeigt und über das Zeitalter der Auswanderung informiert.
lr.
Anke Bär: "Wilhelms Reise. Eine Auswanderergeschichte". Gerstenberg Verlag. 64 Seiten, 14,95 Euro. Ab 8 Jahre
Weltgeschichte: Ägyptische Mumien, römische Gemäuer, Ritterburgen, Kirchen oder Fotoalben der Großeltern - Geschichte begegnet uns an vielen Orten. Und sie ist spannend. Vor allem dann, wenn sie so lebendig beschrieben wird wie in diesem Geschichtsbuch, das einer der berühmtesten europäischen Kunsthistoriker als ganz junger Mann vor fast 80 Jahren eigens für junge Leser geschrieben hat. Schon viele Eltern und Großeltern haben dieses Buch gelesen. Jetzt ist es noch einmal überarbeitet und mit Bildern ausgestattet worden. Es schildert die Entwicklung der Menschheit nach der Entstehung der Erde-über die Höhlenmenschen, die Kulturen der Ägypter, der Chinesen, der Griechen und Römer und weiter über das Mittelalter bis hin zu den beiden Weltkriegen des vergangenen Jahrhunderts. Ein Buch, das helfen kann, die Welt zu verstehen.
cp.
Ernst H. Gombrich: "Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser" Dumont-Verlag. 296 Seiten, 24,99 Euro. Ab 11 Jahre
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
lr.
Anke Bär: "Wilhelms Reise. Eine Auswanderergeschichte". Gerstenberg Verlag. 64 Seiten, 14,95 Euro. Ab 8 Jahre
Weltgeschichte: Ägyptische Mumien, römische Gemäuer, Ritterburgen, Kirchen oder Fotoalben der Großeltern - Geschichte begegnet uns an vielen Orten. Und sie ist spannend. Vor allem dann, wenn sie so lebendig beschrieben wird wie in diesem Geschichtsbuch, das einer der berühmtesten europäischen Kunsthistoriker als ganz junger Mann vor fast 80 Jahren eigens für junge Leser geschrieben hat. Schon viele Eltern und Großeltern haben dieses Buch gelesen. Jetzt ist es noch einmal überarbeitet und mit Bildern ausgestattet worden. Es schildert die Entwicklung der Menschheit nach der Entstehung der Erde-über die Höhlenmenschen, die Kulturen der Ägypter, der Chinesen, der Griechen und Römer und weiter über das Mittelalter bis hin zu den beiden Weltkriegen des vergangenen Jahrhunderts. Ein Buch, das helfen kann, die Welt zu verstehen.
cp.
Ernst H. Gombrich: "Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser" Dumont-Verlag. 296 Seiten, 24,99 Euro. Ab 11 Jahre
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Audio CD
Ich habe diese CDs für meine Söhne (6+8 Jahre alt) gekauft. Die beiden sind begeistert und auch mein Mann und ich hören gerne zu. Wir hören immer 2 oder 3 Abschnitte an, die Kinder wollen dann immer noch darüber reden und lernen so unheimlich viel ohne das Gefühl zu …
Mehr
Ich habe diese CDs für meine Söhne (6+8 Jahre alt) gekauft. Die beiden sind begeistert und auch mein Mann und ich hören gerne zu. Wir hören immer 2 oder 3 Abschnitte an, die Kinder wollen dann immer noch darüber reden und lernen so unheimlich viel ohne das Gefühl zu haben etwas zu lernen zu müssen. Kann ich auch für ältere Kinder empfehlen.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch muss einfach jeder haben- ob groß oder klein! Unsere Familie besitzt es seit ein paar Jahren. Damals bekam meine Schwester Geschichtsunterricht, und meine Eltern meinten, es könnte ja nicht schaden, sich auch mal was nettes dazu durchzulesen. Der Autor ist jemand, der …
Mehr
Dieses Buch muss einfach jeder haben- ob groß oder klein! Unsere Familie besitzt es seit ein paar Jahren. Damals bekam meine Schwester Geschichtsunterricht, und meine Eltern meinten, es könnte ja nicht schaden, sich auch mal was nettes dazu durchzulesen. Der Autor ist jemand, der eigentlich gar nicht Geschichte studiert hat. Aber als er als junger Mann einmal ein Geschichtsbuch für Kinder durchlesen sollte, da stand für ihn fest: so kann man das nicht schreiben! Und dann hat er sich selbst an die Arbeit gemacht. Dabei ist dieses Buch herausgekommen. Wenn man es liest, dann merkt man sofort, dass Ernst H. Gombrich, der Autor, sehr viel Einfühlungsvermögen hat und genau weiß, wie man mit Kindern reden muss, damit sie komplizierte Sachen gut verstehen. Zuerst erklärt er uns, warum es überhaupt sinnvoll ist, sich mit Geschichte zu beschäftigen. Und dann startet er - wie es wohl jedes Schulbuch auch tut- bei den Urmenschen. Er erzählt, wie man auf ihre Existenz gestoßen ist, wie sie so lebten und dass sie wahrscheinlich auch nicht viel anders waren als wir heute ( in ihren Charakterzügen). Das nächste große Kapitel handelt von Ägypten, den Pharaonen, den Hieroglyphen und so weiter. Dann geht es um Mesopotamien und immer so weiter bis zum ersten Weltkrieg. Wenn ihr dieses Buch lest, dann geht es euch bestimmt wie mir: man kann sich die Leute plötzlich vorstellen und fühlt mit ihnen. Und dann wird die ganze Geschichte plötzlich so lebendig. Und wisst ihr, was das beste ist? Das Buch gibts auch als Hörbuch fürs Auto. Da kann man auf der Reise zum Urlaubsort gleich ganz bequem was dazu lernen. Ich wollte, dass alle Schulbücher so geschrieben wären!<br />Dieses Buch ist so lesenswert, dass ich es unbedingt jedem empfehle. Jeder wird hinterher sagen, dass es gut war, seine Nase mal hinein gesteckt zu haben. Als Lesealter würde ich sagen: ab 9 Jahre - und bis 99. Viel Spaß damit!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Buch wird den jungen Lesern die oft so trockene Geschichte ganz lebendig vor Augen geführt. Der Autor hat eine Sprache gewählt, die Kindern eingängig ist und die historischen Fakten mit Beispielen aus dem Leben untermalt. So hat man beim Lesen niemals den Eindruck, dass …
Mehr
In diesem Buch wird den jungen Lesern die oft so trockene Geschichte ganz lebendig vor Augen geführt. Der Autor hat eine Sprache gewählt, die Kindern eingängig ist und die historischen Fakten mit Beispielen aus dem Leben untermalt. So hat man beim Lesen niemals den Eindruck, dass Geschichte lediglich aus Zahlen und Fakten besteht, sondern sieht die Menschen dahinter, die die Ereignisse voran getrieben haben. In diesem Buch erfährt der Leser das Wesentlichste von den Anfängen der Menschheit bis zum ersten Weltkrieg. Einzelne Personen werden näher beleuchtet. Mich hat zum Beispiel besonders beeindruckt, was über Alexander den Großen geschrieben wurde.<br />Dass Geschichte so lebendig sein kann, hat mir dieses Buch gezeigt und ich liebe es sehr. Schon oft haben wir es auch verschenkt und es kam immer sehr gut an. Ich empfehle es unbedingt weiter.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch fängt bei den Urmenschen an und hört am Ende des 20. Jahrhunderts auf. Ein Kapitel behandelt immer ein Stück Geschichte von einem Volk, zum Beispiel von den Ägyptern oder den Römern. Es kommen sehr viele Kämpfe vor, aber auch etwas über Philosophie, zum …
Mehr
Das Buch fängt bei den Urmenschen an und hört am Ende des 20. Jahrhunderts auf. Ein Kapitel behandelt immer ein Stück Geschichte von einem Volk, zum Beispiel von den Ägyptern oder den Römern. Es kommen sehr viele Kämpfe vor, aber auch etwas über Philosophie, zum Beispiel über Sokrates oder über Buddha. Ernst H. Gombrich hat auch viele schöne Erfindungen beschrieben.<br />Das Buch ist so gemacht, dass von allem etwas vorkommt. Das finde ich gut. Ernst H. Gombrich hat sich viel Mühe gegeben, immer nur das Wichtigste aufzuschreiben, weil er nur kurz Zeit hatte, um das Buch zu schreiben.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Also, inhaltlich ist das Hörbuch sehr gut. Obwohl es eigentlich für meine Söhne 6 und 9 gedacht war, habe auch ich immer äußerst interessiert zugehört und bei fast jeder "Epoche" etwas dazugelernt. Meine Kinder fanden es auch "ok" , allerdings …
Mehr
Also, inhaltlich ist das Hörbuch sehr gut. Obwohl es eigentlich für meine Söhne 6 und 9 gedacht war, habe auch ich immer äußerst interessiert zugehört und bei fast jeder "Epoche" etwas dazugelernt. Meine Kinder fanden es auch "ok" , allerdings nervte die Art und Weise wie Christoph Waltz (den ich als Schauspieler wohl mag) das ganze vortrag hin und wieder. Irgendwie hatte es so was von zwanghaft "kumpelhaftes" und in der Aussprache etwas "nuschelig".
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für