Andreas Schlüter
Audio-CD
Die Stadt der Kinder / Die Welt von Level 4 Bd.1 (2 Audio-CDs)
155 Min.. Lesung
Gesprochen: Pietschmann, Andreas
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Weitere Ausgaben:
Was wäre, wenn es plötzlich keine Erwachsenen mehr gäbe? Für den 13-jährigen Ben und seine Freunde wird diese verlockende Vision Wirklichkeit. Bei Bens Versuch Level 4, die letzte Spielebene des Computerspiels "Die Stadt der Kinder", zu erreichen, verschwinden alle Erwachsenen - nicht nur im Spiel, sondern auch in Wirklichkeit. In der Stadt bricht das Chaos aus. Die Kinder müssen sich nun selbst organisieren. Um das Ziel des Spiels zu erreichen und die Eltern zurückzuholen, müssen sich alle an die Spielregeln halten. Doch der tyrannische Kolja will allen seine Regeln aufdrücken. "Leve...
Was wäre, wenn es plötzlich keine Erwachsenen mehr gäbe? Für den 13-jährigen Ben und seine Freunde wird diese verlockende Vision Wirklichkeit. Bei Bens Versuch Level 4, die letzte Spielebene des Computerspiels "Die Stadt der Kinder", zu erreichen, verschwinden alle Erwachsenen - nicht nur im Spiel, sondern auch in Wirklichkeit. In der Stadt bricht das Chaos aus. Die Kinder müssen sich nun selbst organisieren. Um das Ziel des Spiels zu erreichen und die Eltern zurückzuholen, müssen sich alle an die Spielregeln halten. Doch der tyrannische Kolja will allen seine Regeln aufdrücken. "Level 4" ist Science Fiction für Kinder. Andreas Pietschmann interpretiert mitreißend und spannend den Computerkrimi. Das gleichnamige Buch ist im Arena Verlag erschienen.
Andreas Schlüter, geboren 1958 in Hamburg, ist freier Autor. Er schreibt vor allem Kinder- und Jugendbücher. Zunächst arbeitete er als Großhandelskaufmann und Betreuer von Kinder- und Jugendgruppen. 1990 gründete er zusammen mit einem Freund das Redaktionsbüro "SIGNUM", wo er als freier Journalist und Fernsehredakteur tätig war. Nebenbei begann er, Bücher zu schreiben. Nach einigen Kurzkrimis, die er 1993 veröffentlichte, kam der große Erfolg ein Jahr später mit seinem ersten Kinderroman "Level 4 - Die Stadt der Kinder". Seit 1996 arbeitet Andreas Schlüter ausschließlich als Buch- und Drehbuchautor. 1998 erhielt er als erster Preisträger den "Emil", die Auszeichnung für den besten Kinderkrimiautor. Er hat einen Sohn und lebt in Hamburg und auf Mallorca.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Jumbo Neue Medien
- Gesamtlaufzeit: 155 Min.
- Altersempfehlung: von 12 bis 16 Jahren
- Erscheinungstermin: September 2005
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783833713781
- Artikelnr.: 14417195
Herstellerkennzeichnung
Jumbo Neue Medien + Verla
Henriettenstraße 42a
20259 Hamburg
customer.service@edel.com
"'Level 4', das ist prickelnde Spannung, die der Schauspieler Andreas Pietschmann in der Lesung gekonnt vermittelt. Das Gefühl der Ohnmacht, dieser Situation nicht gewachsen zu sein, wird hervorragend getroffen. Der Zuhörer fühlt mit Ben und seinen Freunden auf der Suche nach der Lösung des Rätsels. Mit den neuen Hörbüchern zu der erfolgreichen Buchreihe, von denen hier das erste vorliegt, beginnt der Einstieg ins akustische 'Level 4'. Nicht verpassen!" Quelle: ekz.bibliotheksservice
Broschiertes Buch
"Stell dir vor du kriegst ein verzaubertes Computerspiel das du die ganze Zeit spielen wirst.Bis du in einem Level bist wo es auf einmal ab abstürtzt.Nur wegen dem Level."
Das Buch "Die Stadt der Kinder" von Andreas Schlüter handelt von einem Computerspiel das die …
Mehr
"Stell dir vor du kriegst ein verzaubertes Computerspiel das du die ganze Zeit spielen wirst.Bis du in einem Level bist wo es auf einmal ab abstürtzt.Nur wegen dem Level."
Das Buch "Die Stadt der Kinder" von Andreas Schlüter handelt von einem Computerspiel das die Stadt verändert.
Ben kriegt ein Computerspiel gegen das Trikot das er mit Frank tauscht.Doch als er das Spiel spielte und auf Level 4 kam stürtzte es ab.Er wurde abends unruhig da seine Mutter nicht kam erst dann bemerkten die Kinder das alle Erwachsenen über 15 veschwunden waren.Die Kinder mussten gemeinsam das Rätsel lösen.Aber nicht allen war die ernste Lage klar.<br />Ich fand das Buch spannend.Der Autor Andreas Schlüter hat das Buch ausführlich und gut beschrieben.Es ist ein Fantasy Buch.Dieses Buch empfehle ich weiter besonders den Leuten die spannendes und Fantasy lieben.
Weniger
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In der Buch geht es um einen Jungen, der ein neues PC- Spiel bekommt. Er Probiert es nat. sofort aus.. Doch im vierten Level bei seinem Spiel stürtzt der PC ab.. Er schaltet ihn wieder an und geht wieder zu seinem Spiel. [ In dem Spiel geht es übrigens darum, das dorrt nur Kinder sind, …
Mehr
In der Buch geht es um einen Jungen, der ein neues PC- Spiel bekommt. Er Probiert es nat. sofort aus.. Doch im vierten Level bei seinem Spiel stürtzt der PC ab.. Er schaltet ihn wieder an und geht wieder zu seinem Spiel. [ In dem Spiel geht es übrigens darum, das dorrt nur Kinder sind, keine Erwachsenen ] Soo. Abends, wundert er sich schon das seine mom nicht nach Hause kommt und ruft sie an. Doch sie geht nicht ran! Nachher geht er zu seinem Freund und seine Eltern sind auch nicht da.. am nächsten Tag in der Schule kommen die Lehrer nicht zur Schule!
Ganz kklar: Das Spiel wurde realität!!!<br />Ein sehr spannendes Buch, das auch mal zeigt wie verloren man ohne eltern ist, die Kinder kämpfen um ihre Eltern zurück und es gelingt dann auch.. wie? Das musst du selber lesen ;)
Weniger
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rezension : Andreas Schlüter ´Level 4 - Die Stadt der Kinder ´
Im Jugendbuch ´Level 4 - Die Stadt der Kinder ´von Andreas Schlüter geht es darum, das in einer nicht benannten Stadt alles, was in einem Computerspiel passiert, Realität wird.
Die Erwachsenen …
Mehr
Rezension : Andreas Schlüter ´Level 4 - Die Stadt der Kinder ´
Im Jugendbuch ´Level 4 - Die Stadt der Kinder ´von Andreas Schlüter geht es darum, das in einer nicht benannten Stadt alles, was in einem Computerspiel passiert, Realität wird.
Die Erwachsenen und alle, die über 14 Jahre alt sind, verschwinden aus der Stadt und nur mit dem Gewinnen des Computerspieles kann man sie wieder zurückholen. Bis dahin sind die Kinder auf sich allein gestellt.
Es gibt die guten (Ben und seine Freunde wie: Jennifer, Miriam, Frank, ...) und die bösen Gegenspieler ( Kolja und sine Bande ). Da jede Figur seine eigenen Eigenschaften hat, lernt man die Figuren Stück für Stück näher kennen . Trotzdem behält man die Übersicht. Die Vorhaben und Aktionen der Kinder sind sehr gut von Andreas Schlüter beschrieben, so dass man alles verstehen kann. Dabei bleibt es aber spannend, weil Andreas Schlüter die Szenen umschreibt, bevor das richtige
Thema genannt wird. Ich würde dieses Buch als Abenteuer- oder Fantasiegeschichte einstufen.
Außerdem erzeugt Andreas Schlüter Spannung, indem er nicht nur einen Höhepunkt im Hauptteil eingebaut hat, sondern dass mehrere Höhepunkte im Buch verteilt sind. Da Andreas Schlüter viel innere Handlung beschreibt, wird auch so Spannung erzeugt, weil man so alle Gedanken und Meinungen der Figuren mitbekommt.<br />Mir persönlich hat das Buch gut bis nicht so gut gefallen, obwohl es schon ein gutes Buch ist , aber nur, wenn man sich für Computerspiele interessiert, wenn nicht, dann sind das schlechte Voraussetzung für das Lesen dieses Buchs.
Andreas Schlüter hat zwar spannend geschrieben, jedoch gab es trotzdem viele langweilige Stellen. Manchmal finde ich es aber auch unrealistisch, dass ein Junge wie Ben direkt alle Lösungen weiß ( wie z.B. : Bei dem Brand in der Kneipe, den Kolja verursacht hat oder direkt das Passwort bei der Suche nach dem goldenen Computer im Büro des Bürgermeisters ).
Ansonsten kann ich dieses Buch für Leute empfehlen, die sich für das Thema interessieren in der Altersgruppe von 9-14, für Jugendliche mit Fantasie und für Kinder, die es nicht stört, dass es die ganze Zeit um ein Computerspiel geht.
Alles in einem ist es ein gutes Buch, wenn das Thema einen auch interessiert.
Görkem , 6c
Weniger
Antworten 15 von 26 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 15 von 26 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Buch geht es 2 Jungen die Frank und Ben heißen. Ben wollte das Computerspiel von Frank und dafür, wollte Frank das Trikot von Ben. Das Bens Oma ihm geschenkt hatte .Am nächsten Tag hatten sie in der Schule die Sachen getauscht. In der Mathestunde hatte Miriam Ben …
Mehr
In diesem Buch geht es 2 Jungen die Frank und Ben heißen. Ben wollte das Computerspiel von Frank und dafür, wollte Frank das Trikot von Ben. Das Bens Oma ihm geschenkt hatte .Am nächsten Tag hatten sie in der Schule die Sachen getauscht. In der Mathestunde hatte Miriam Ben gefragt, ob er ihr helfen könnte. Nämlich sie sollten am nächsten Tag eine Klassenarbeit in Mathe schreiben. Ben ging runter um Abend zu essen .Er schaute sich um, doch seine Mutter war nirgends zu sehen. Ben ging nach draußen zu gucken, ob seine Mutter dort ist .Doch kein Mensch war weit und breit zu sehen.<br />Ich finde das Buch sehr spannend, weil ich auf so welche Storys total abfahre .Von meiner Sicht würde ich es weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ben ist verrückt nach Computerspielen. Als er das neueste "Level 4 Die Stadt der Kinder" spielt, passiert ein Fehler. Das Computerspiel funktioniert nicht mehr, stattdessen sind in der Wirklichkeit alle Erwachsenen verschwunden. Ben muss mit seinen Freunden Jennifer, Miriam und Frank …
Mehr
Ben ist verrückt nach Computerspielen. Als er das neueste "Level 4 Die Stadt der Kinder" spielt, passiert ein Fehler. Das Computerspiel funktioniert nicht mehr, stattdessen sind in der Wirklichkeit alle Erwachsenen verschwunden. Ben muss mit seinen Freunden Jennifer, Miriam und Frank das Abenteuer - es müssen so viele Kinder wie möglich gesammelt werden und das Leben meistern - bestehen und Kolja und seine Clique abwehren.
Das Buch ist spannend und leicht geschrieben , es ist für Jungen ab 10/11 geeignet , aber auch Mädchen können es lesen wenn sie an Computer/Sciencefiction interessiert sind.
Auch gibt es eine schöne Hintergrundgeschichte über Freundschaft (insbesondere der von Ben und Jennifer) .
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Buch geht es um einen Jungen namens, Ben der sein neues Computerspiel ausprobiert. Als er in das Spiel vertieft war, hat er nicht bemerkt, dass seine Mutter von der Arbeit nicht zurück kam. Als er aus dem Fenster guckt, sieht er niemanden. Alle Autos sind leer! Erst später ist …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen Jungen namens, Ben der sein neues Computerspiel ausprobiert. Als er in das Spiel vertieft war, hat er nicht bemerkt, dass seine Mutter von der Arbeit nicht zurück kam. Als er aus dem Fenster guckt, sieht er niemanden. Alle Autos sind leer! Erst später ist ihm aufgefallen, dass das Spiel realistisch ist und es kein Erwachsenen mehr gibt. Leute verschwinden ab 15 Jahren genau wie alle anderen. Doch das Leben ohne Erwachsene ist viel schwieriger als Ben und seine Freunde dachten. Es werden Kinder verprügelt, Scheiben zerschlagen, geraucht und geklaut. Nichts ist wie es einmal war. Da gibt es aber noch ein Problem: Kolja, ein starker Junge will die Stadt beherrschen. Doch das wollen Ben und seine Freunde nicht zulassen. Zusammen versuchen sie das Geheimnis des Spieles zu lösen und die Erwachsene wieder zubekommen. Werden sie es schaffen? Wird Kolja die Macht der Stadt übernehmen bevor er 15 ist?<br />Mir hat dieses Buch nicht so gut gefallen, weil fast alles zufällig passierte. Nichts wurde mit Logik gelöst. Alles andere war aber spannend. Ich würde dieses Buch an Jungs und Mädchen ab 10 Jahren weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer spielt nicht gerne Computerspiele und kauft sich immer neue dazu. So geht es auch Ben ,er hat sich ein neues Spiel gekauft
"DIE STADT DER KINDER" merkwürdiger Name denkt ihr!!!
Es soll ein Superabenteuerspiel sein. Nach der Schule muß er es sofort ausprobieren,kaum …
Mehr
Wer spielt nicht gerne Computerspiele und kauft sich immer neue dazu. So geht es auch Ben ,er hat sich ein neues Spiel gekauft
"DIE STADT DER KINDER" merkwürdiger Name denkt ihr!!!
Es soll ein Superabenteuerspiel sein. Nach der Schule muß er es sofort ausprobieren,kaum hatte er begonnen klingelte es bei ihm zu Hause.Er hatte ganz vergessen das er heute nachmittag Mathe mit Jennifer lernen wollte.Sie brachte auch noch Miriam ihre Freundin mit.ER konnte sich nicht auf Mathe konzentrieren immer dachte er wieso, geht das Spiel nicht so wie ich WILL!!!
Do was er noch nicht wußte , die Dinge was auf dem Bildschirm passieren ,sind jetzt in der Wirklichkeit!! Er schaltete den Computer an und aus ,ließ das Spiel laden doch der Bildschirm wurde immer leerer. Autos verschwanden der Zauberer war nicht mehr da, nichts ging mehr auf dem Bildschirm. KOMISCH dachte sich Ben, das ist noch nie passiert. Einfach nur leer.. Langsam bekam Ben Hunger, wo seine Mutter woll bleibt sie müßte schon längst da sein.ER setzt sich alleine in die Küche, schaute zum Fenster raus und bemerkte. Es fuhr kein Auto niemand war auf der Straße merkwürdig? Kein Erwachsener war zu sehen , er ging zu Jennifer die wohnte nur zwei Straßen weiter.Auch sie sagte ihre Eltern seien nicht da. Langsam merkten sie da stimmt was nicht, überall wo sie anriefen oder fragten waren die Erwachsenen verschwunden.
Was war los, wo waren die alle?? Was ist passiert? Viele Fragen ,keine Antworten,Angst machte sich breit !! Eine Stadt der Kinder, wie sein Computerspiel dachte sich Ben !! Wie das alles zusammenhängt müßt ihr selber lesen.<br />Tolles Buch , gut geschrieben. Aber man sollte lieber öffter mit Freunden spielen ,als am computer.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bin Junge namens "Ben" liebt seine Computer Spiele über alles, als er auch sein neues Spiel "die Stadt der Kinder" erworben hatte, lief nach einer Zeit irgendetwas schief . Was normalerweise im Bildschirm passiert, passierte aufeinmal in Realität die Stadt war …
Mehr
Bin Junge namens "Ben" liebt seine Computer Spiele über alles, als er auch sein neues Spiel "die Stadt der Kinder" erworben hatte, lief nach einer Zeit irgendetwas schief . Was normalerweise im Bildschirm passiert, passierte aufeinmal in Realität die Stadt war aufeinmal nur mit Kinder ausgelegt kein einziger Erwachsener mehr war in der Stadt. Natürlich freuten sich die Kinder wie Oskar... Doch bald haben sie begriffen das das nicht so ohne ist ..<br />Wie es weiter geht? Das könnt ihr selbst herausfinden.. Einfach mal reinschnuppern, und dann weiterlese, glaubt mir es lohnt sich wirklich. Ich würde das Buch weiter empfehlen an alle die gerne mal träumen und sich daraus erhoffen das es Realität wird. Wie das Buch zeigt geschieht es auch
viel Spaß an alle die daran interessiert sind. Legt.los !
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch "Level 4 - Die Stadt der Kinder" geht es um einen Jungen namens Ben, der ein neues Videospiel bekommt. Doch als er in Level 4 ist, geht irgendetwas schief. Was in dem Spiel passiert, passiert auf einmal in echt. Alle Erwachsenen sind weg. Außer Ben und seine Freunde …
Mehr
In dem Buch "Level 4 - Die Stadt der Kinder" geht es um einen Jungen namens Ben, der ein neues Videospiel bekommt. Doch als er in Level 4 ist, geht irgendetwas schief. Was in dem Spiel passiert, passiert auf einmal in echt. Alle Erwachsenen sind weg. Außer Ben und seine Freunde denken alle Kinder, sie können nun alles machen, was sie wollen. Doch Ben merkt, dass das eine ernste Sache ist. Was sollen Ben und seine Freunde jetzt machen?<br />Obwohl das Buch eine typische Schullektüre ist, habe ich es mir selber ausgesucht und gelesen. Mir hat es gut gefallen.
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch Level 4: Die Stadt der Kinder,
geht es um einen Jungen, der mit seinem Freund seinen Pullover gegen ein ganz neues Computerspiel getauscht hat.
Zunächst spielt er es die ganze Zeit über, doch dann stirbt er immer wieder und das Spiel beginnt Fehler zu haben. Immer wieder …
Mehr
In dem Buch Level 4: Die Stadt der Kinder,
geht es um einen Jungen, der mit seinem Freund seinen Pullover gegen ein ganz neues Computerspiel getauscht hat.
Zunächst spielt er es die ganze Zeit über, doch dann stirbt er immer wieder und das Spiel beginnt Fehler zu haben. Immer wieder fehlen Dinge aus dem Spiel. Erst ist es nur harmlos,
doch dann fehlen immer wichtigere Dinge wie Autos und anderes.
Am nächsten Morgen kommt Ben (der Junge) zu spät zur Schule. Er ruft seiner Mutter etwas zu, aber die ist nicht da. Erst denkt er sich nichts dabei, aber was er nicht weiß, ist, dass in der ganzen Stadt keine Menschen mehr da sind.
Am Anfang finden die Kinder dies klasse, doch mit der Zeit kommen Fragen: Was sollen wir essen? Kommen unsere Eltern jemals wieder?
Wie sollen wir unsere Kleidung waschen?
Mit der Zeit stellen sich zwei Organisationen auf. Die einen wollen, dass alles so bleibt wie es ist und sie Macht über die ganze Stadt haben und die anderen versuchen ihre Eltern zurück zu bekommen und alles rückgängig zu machen.
Es kommt zum Streit und Kämpfen zwischen den beiden Organieserzionen.
Kommen sie jemals wieder in ihre alte Stadt zurück?
Lest selbst!<br />Ich fand das Buch super! Es war immer spannend und aufregend.
Dass die Kinder zusammen halten, obwohl sie noch so jung sind! Wow!
Ich kann es nur weiter empfehlen!
Ich schätze das Buch ist für Kinder von 10-13 Jahren.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für