Simon Mason
Audio-CD
Die Quigleys ganz groß / Die Quigleys Bd.2, 2 Audio-CDs
117 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Übersetzung: Haefs, Gabriele;Gesprochen: Beck, Rufus
Sofort lieferbar
Statt: 10,00 €**
** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Will hat zwei Wellensittiche. Getauft hat er sie während seiner Aztekenphase. Deshalb heißt der blaue Tosender Wind. Doch statt zu tosen, sitzt er meistens ganz still auf seiner Stange. Der grüne, Todesschwinge, Herr des Himmels, gehört zur hibbeligen Sorte Sittich. Und so nutzt er natürlich die erstbeste Gelegenheit und büxt aus. Die Quigleys müssen ihren ganzen Einfallsreichtum aufbieten, um ihn wieder einzufangen ... Vier Geschichten über eine sympathische Familie, in der es immer turbulent zugeht - noch witziger als der erste Teil!
Simon Mason schreibt Bücher für Kinder und Erwachsene und wurde schon für zahlreiche Preise nominiert. Über die Familie "Quigley" hat er mehrere Geschichten geschrieben. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Oxford.
Rufus Beck ist ein bekannter Film- und Theaterschauspieler, aber vor allem ein gefeierter Sprecher. Mit seiner Hörbuchinterpretation von »Harry Potter« hat er die Herzen der Fans erobert und wurde dafür sowohl mit dem HörKules als auch mit dem HÖRkulino ausgezeichnet. Der Facettenreichtum seiner Stimme erweckt jede Hörbuchproduktion zum Leben.
Gabriele Haefs wurde in Wachtendonk am Niederrhein geboren. Sie studierte Skandinavistik, Keltologie, Vergleichende Sprachwissenschaft und Volkskunde, promovierte im Fach Volkskunde und übersetzt unter anderem aus dem Englischen, dem Norwegischen, dem Dänischen und Schwedischen. Für ihre Übersetzungen hat sie zahlreiche Preise erhalten, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis und der königliche Sankt-Olav-Orden. 2008 erhielt sie den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für das Gesamtwerk. Gabriele Haefs lebt in Hamburg.
Rufus Beck ist ein bekannter Film- und Theaterschauspieler, aber vor allem ein gefeierter Sprecher. Mit seiner Hörbuchinterpretation von »Harry Potter« hat er die Herzen der Fans erobert und wurde dafür sowohl mit dem HörKules als auch mit dem HÖRkulino ausgezeichnet. Der Facettenreichtum seiner Stimme erweckt jede Hörbuchproduktion zum Leben.
Gabriele Haefs wurde in Wachtendonk am Niederrhein geboren. Sie studierte Skandinavistik, Keltologie, Vergleichende Sprachwissenschaft und Volkskunde, promovierte im Fach Volkskunde und übersetzt unter anderem aus dem Englischen, dem Norwegischen, dem Dänischen und Schwedischen. Für ihre Übersetzungen hat sie zahlreiche Preise erhalten, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis und der königliche Sankt-Olav-Orden. 2008 erhielt sie den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für das Gesamtwerk. Gabriele Haefs lebt in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Gesamtlaufzeit: 117 Min.
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. April 2010
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783867420617
- Artikelnr.: 27966997
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
LIES DOCH MAL
Verfolgungsjagd: Max ist verschwunden. Er hat beschlossen, Oberst Zinfandel umzubringen, einen gemeinen Fiesling, der seine Eltern auf dem Gewissen hat. Aber das können seine Schwester Natascha und ihr gemeinsamer englischer Freund Tim, in dessen Familie sie jetzt leben, natürlich keineswegs zulassen: Der stanislawische Oberst hat schon zu oft bewiesen, dass er zu allem fähig ist. In rasender Eile finden Natascha und Tim heraus, dass Zinfandel im Jules-Verne-Restaurant mitten im Eiffelturm in Paris zu Mittag essen wird und Max ihn genau dort treffen will. So beginnt eine unglaubliche Verfolgungsjagd durch Paris, bei der die Kinder sehr viel Glück, aber auch Verstand brauchen. Selbstverständlich ist Grk,
Verfolgungsjagd: Max ist verschwunden. Er hat beschlossen, Oberst Zinfandel umzubringen, einen gemeinen Fiesling, der seine Eltern auf dem Gewissen hat. Aber das können seine Schwester Natascha und ihr gemeinsamer englischer Freund Tim, in dessen Familie sie jetzt leben, natürlich keineswegs zulassen: Der stanislawische Oberst hat schon zu oft bewiesen, dass er zu allem fähig ist. In rasender Eile finden Natascha und Tim heraus, dass Zinfandel im Jules-Verne-Restaurant mitten im Eiffelturm in Paris zu Mittag essen wird und Max ihn genau dort treffen will. So beginnt eine unglaubliche Verfolgungsjagd durch Paris, bei der die Kinder sehr viel Glück, aber auch Verstand brauchen. Selbstverständlich ist Grk,
Mehr anzeigen
Nataschas kleiner Hund mit dem stanislawischen Namen und dem großen Charme, stets an ihrer Seite. Zusammen sind sie einfach unschlagbar.
steff.
Josua Doder: "Grk ist nicht zu fassen". Beltz & Gelberg Verlag. 224 Seiten, 12,95 Euro. Ab 9 Jahre
Alltagskomik: "Tuckel, tuckel, gnuck, gnuck, gnuck", machen die Wellensittiche der Quigleys, und alles könnte so schön sein. Bis der Vater das Fenster offen stehen lässt und "Todesschwinge", Herr des Himmels - so hat Will den grünen Sittich getauft, als sie in der Schule die Azteken durchgenommen haben -, davonfliegt. Jetzt hat der Vater ein Problem. Will dagegen wird in der Schule eingeschlossen. Dabei wollte er doch nur seine Jacke holen und seinen Eltern beweisen, dass er gar nicht so verträumt ist, wie sie immer denken. Und Lucy findet in den Ferien für jeden aus der Familie einen neuen Freund - nur für sich selbst keine Freundin. Die sprechen ja alle französisch. Also geht sie raus und übt Handstand auf dem Spielplatz. Und da geschieht es. Der Alltag der Quigleys hat so komische Seiten, dass man nie genug davon bekommen kann.
steff.
Simon Mason: "Die Quigleys ganz groß". Carlsen Verlag. 110 Seiten, 7,95 Euro. Ab 8 Jahre
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
steff.
Josua Doder: "Grk ist nicht zu fassen". Beltz & Gelberg Verlag. 224 Seiten, 12,95 Euro. Ab 9 Jahre
Alltagskomik: "Tuckel, tuckel, gnuck, gnuck, gnuck", machen die Wellensittiche der Quigleys, und alles könnte so schön sein. Bis der Vater das Fenster offen stehen lässt und "Todesschwinge", Herr des Himmels - so hat Will den grünen Sittich getauft, als sie in der Schule die Azteken durchgenommen haben -, davonfliegt. Jetzt hat der Vater ein Problem. Will dagegen wird in der Schule eingeschlossen. Dabei wollte er doch nur seine Jacke holen und seinen Eltern beweisen, dass er gar nicht so verträumt ist, wie sie immer denken. Und Lucy findet in den Ferien für jeden aus der Familie einen neuen Freund - nur für sich selbst keine Freundin. Die sprechen ja alle französisch. Also geht sie raus und übt Handstand auf dem Spielplatz. Und da geschieht es. Der Alltag der Quigleys hat so komische Seiten, dass man nie genug davon bekommen kann.
steff.
Simon Mason: "Die Quigleys ganz groß". Carlsen Verlag. 110 Seiten, 7,95 Euro. Ab 8 Jahre
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
In dem Buch sind vier Geschichten von einer Familie aus England mit zwei Kindern. Jedes Familienmitglied steht in einer Geschichte im Mittelpunkt. Bei den Quigleys passieren immer total verrückte Sachen. Zum Beispiel als die Mutter nach ihrer Zahnoperation auf das Schulfest geht und der Vater …
Mehr
In dem Buch sind vier Geschichten von einer Familie aus England mit zwei Kindern. Jedes Familienmitglied steht in einer Geschichte im Mittelpunkt. Bei den Quigleys passieren immer total verrückte Sachen. Zum Beispiel als die Mutter nach ihrer Zahnoperation auf das Schulfest geht und der Vater die ganze Zeit Angst hat, dass sich die Mutter überanstrengt. Oder als der Vater glaubt er hat den Wellensittich entwischen lassen und dabei hat er sich im Klavier versteckt.<br />Das Buch ist total lustig und voller Überraschungen. Ein großer Lesespaß für Mädchen und Jungen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ups! In der Chaosfamilie herrscht Chaos: Papa hat Willis Wellensittich fliegen lassen und jetzt ist er weg!
Doch er hat Glück, denn Willi ist in der Schule eingeschlossen. Wie soll er jetzt herausklettern?
Mama bekommt ihre Weisheitszähne gezogen und geht ohne auf Lucys Schulfest - …
Mehr
Ups! In der Chaosfamilie herrscht Chaos: Papa hat Willis Wellensittich fliegen lassen und jetzt ist er weg!
Doch er hat Glück, denn Willi ist in der Schule eingeschlossen. Wie soll er jetzt herausklettern?
Mama bekommt ihre Weisheitszähne gezogen und geht ohne auf Lucys Schulfest - obwohl sie sich schonen soll.
Man hätte nichth gedacht, doch trotz Schmerzen gewinnt sie das Seilspringen!
Und Lucy findet keine Freundin - oder vielleicht doch?<br />Mir hat das Buch gefallen, weil man es immer wieder lesen kann und es nie langweilig wird!
Das blöde ist, dass es nur für Anfänger geeignet ist (ich habe das letzte mit 9 gelesen, und es war ein bisschen langweilig.)
Die Bücher sind ein bisschen kurz, aber dafür sehr, sehr lustig.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote