Sabine Ludwig
Audio-CD
Der 7. Sonntag im August, 3 Audio-CDs
Autorisierte Lesefassung. 212 Min.
Gesprochen von Maire, Laura
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Wenn jeder Tag ein Sonntag wär! Das Hörbuch zum Erfolgsroman von Sabine Ludwig Freddy, elf Jahre, ärgert sich über diesen Sonntag. Der Ranzen ist noch nicht gepackt, ihre große Schwester zickt herum und ihr Vater nervt. Da kann man sich ja fast auf die Schule freuen! Aber weit gefehlt: Als Freddy am nächsten Morgen aufwacht, ist noch immer Sonntag und das geht jetzt auch so weiter, sieben Tage lang. Nach dem ersten Schock entdeckt Freddy auch die Vorteile dieser Wiederholung, aber eigentlich möchte sie nur eines: dass endlich wieder Montag ist! Eine verrückte Zeitschleife, spannend und...
Wenn jeder Tag ein Sonntag wär! Das Hörbuch zum Erfolgsroman von Sabine Ludwig Freddy, elf Jahre, ärgert sich über diesen Sonntag. Der Ranzen ist noch nicht gepackt, ihre große Schwester zickt herum und ihr Vater nervt. Da kann man sich ja fast auf die Schule freuen! Aber weit gefehlt: Als Freddy am nächsten Morgen aufwacht, ist noch immer Sonntag und das geht jetzt auch so weiter, sieben Tage lang. Nach dem ersten Schock entdeckt Freddy auch die Vorteile dieser Wiederholung, aber eigentlich möchte sie nur eines: dass endlich wieder Montag ist! Eine verrückte Zeitschleife, spannend und lustig und ein tolles ein Experiment mit der Fantasie!
Sabine Ludwig, 1954 in Berlin geboren und dort aufgewachsen, studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie und arbeitete u.a. als Rundfunkredakteurin, bevor sie sich als Autorin und Übersetzerin selbstständig machte. 1983 bekam sie den Literaturpreis des Literarischen Colloquiums in Berlin, 1993 wurde sie im Rahmen des BETTINA-VON-ARNIM-PREISES in Hamburg ausgezeichnet. Ihre Kinderbücher fallen durch Witz und Temperament auf und handeln sowohl von Alltagsproblemen als auch von völlig unrealistischen Dingen.
Außerdem übersetzt sie aus dem Englischen, u.a. die Kinderbücher von Eva Ibbotson.
Außerdem übersetzt sie aus dem Englischen, u.a. die Kinderbücher von Eva Ibbotson.
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Anzahl: 3 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 212 Min.
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. Juli 2008
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837304268
- Artikelnr.: 23846643
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Die Autorin, Sabine Ludwig, hat ihre Freude an ganz normalen Alltagssituationen, die urplötzlich aus den Fugen geraten. In ihrer neuen Geschichte, die sie mit viel Humor und Sensibilität erzählt, steckt die Hauptperson in einer Zeitschleife, und sie braucht einigen Erfindungsgeist, um da wieder heraus zu finden." Frankfurter Rundschau, 12.02.2008
Das Leben ist kein Ponyhof findet Freddy. Ihre Schwester ist eine totale Zicke und ihr Vater hat bloß noch Kochen im Kopf. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre ist morgen auch noch der erste Schultag nach den Ferien. Als sie am nächsten Morgen aufwacht, kann sie es nicht …
Mehr
Das Leben ist kein Ponyhof findet Freddy. Ihre Schwester ist eine totale Zicke und ihr Vater hat bloß noch Kochen im Kopf. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre ist morgen auch noch der erste Schultag nach den Ferien. Als sie am nächsten Morgen aufwacht, kann sie es nicht fassen: es ist schon wieder Sonntag. Schon bald bemerkt sie aber auch gute Seiten an dieser verrückten Zeitschleife. Die Frage ist bloß wie lange hält die Zeitschleife an.<br />Normalerweise lese ich nur Fantasy-Bücher aber von diesem Buch bin ich positiy überrascht worden. Es ist das einzige Buch das kein Fantasy-Buch ist das mir gefällt. Es ist sehr humorvoll und leicht verständlich geschrieben und hält die Spannung ab dem ersten Kapitel. Ich kann es auf jeden Fall ALLEN weiterempfehlen!!
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Die Hauptperson dieses Buches ist die elfjährige Freddy.
Freddy hasst es, wenn die Ferien zuende gehen und sie nur noch einen einzigen Ferientag frei hat. Aber plötzlich geschieht das unglaubliche: der letzte Ferientag wiederholt sich immer wieder. Zwar passiert an jedem Tag ein aderes …
Mehr
Die Hauptperson dieses Buches ist die elfjährige Freddy.
Freddy hasst es, wenn die Ferien zuende gehen und sie nur noch einen einzigen Ferientag frei hat. Aber plötzlich geschieht das unglaubliche: der letzte Ferientag wiederholt sich immer wieder. Zwar passiert an jedem Tag ein aderes Abenteuer, aber es bleibt eben immer Sonntag. Zuerst ist Freddy froh, das sie nicht in die Schule gehen muss, aber dann ist sie sich doch sicher, das dieser Spuk ein Ende haben soll...<br />Das Buch hat hat mir gut gefallen, weil es sehr lebendig und lustig geschrieben ist. Trotzdem ist es aber auch sehr spannend, ich konnte es garnicht mehr aus der Hand legen. Ich würde es sehr für Leute empfehlen, die Spannung, Abenteuer und Witz mögen.
Note:1+
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch von Sabine Ludwig geht es um die 11 jährige Freddy. Sie wünscht sich an dem letzten Ferientag, dass nie wieder Montag ist. Am nächsten Morgen wacht sie ganz überrascht auf und sieht, dass es schon 10 Uhr ist. Sie weckt ihre Eltern doch die beruhigen sie, dass es …
Mehr
In diesem Buch von Sabine Ludwig geht es um die 11 jährige Freddy. Sie wünscht sich an dem letzten Ferientag, dass nie wieder Montag ist. Am nächsten Morgen wacht sie ganz überrascht auf und sieht, dass es schon 10 Uhr ist. Sie weckt ihre Eltern doch die beruhigen sie, dass es noch Sonntag ist. Ihre Mutter erklärt ihr, dass man so etwas dèja-vu (oder so ähnlich) nennt. So geht das immer weiter und weiter und Freddy wünscht sich bald auch, dass endlich wieder Montag ist und die Schule wieder anfängt.<br />Ich finde das Buch lustig, spannend und fantasievoll. Es ist fesselnd geschrieben und es geht um ein tolles Thema. Ich würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Freddy findet etwas ganz komisches heraus:es gibt die nächsten Tage keine Schule!Aber es ist Sonntag.Und zwar schon das siebte Mal. Nun, Freddy hat einiges getan in der Zeit: Sie verschluckt einen nervigen Zettel von Daniel ( ihr werdet ihn noch kennen lernen ,wenn ihr das Buch lest) und ihrer …
Mehr
Freddy findet etwas ganz komisches heraus:es gibt die nächsten Tage keine Schule!Aber es ist Sonntag.Und zwar schon das siebte Mal. Nun, Freddy hat einiges getan in der Zeit: Sie verschluckt einen nervigen Zettel von Daniel ( ihr werdet ihn noch kennen lernen ,wenn ihr das Buch lest) und ihrer Oma im Heim geht es auch nicht bestens. Nur Freddy bemerkte,das um Punkt Mitternacht sich alles verändert ,so wie es am Sonntag um kurz vor Mitternacht war. Tja, komisch aber lustig!<br />Ich finde dieses Buch total witzig und ♥-ig geschrieben ,weil es so einen niedlichen Schluss hat. Ich finde die jeweiligen Kapitel total nett geschrieben und erzählt.
Meine Empfelung:
lesen können es Erwachsene und Kinder zwischen 7 und 99 Jahren. Ihr fragt euch bestimmt: Warum könen es nicjht gleich 100-jährige lesen? Antwort: Weil sie bestimmt schon gestorben sind ( :-)) und wenn man es so langsam liest,verliert man die Orientierung und weiss vielleicht auch gar nicht mehr wo freddy sich befindet.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die kleine Freddy wünscht am letzten Ferientag endlich wieder die Schule herbei, da sie Zuhause nur Stress hat. Doch am nächsten Tag wacht sie auf und merkt das es schon wieder Sonntag ist. Sie denkt sich, dass sie den vorherigen Sonntag geträumt hat und macht ganz normal weiter, bis …
Mehr
Die kleine Freddy wünscht am letzten Ferientag endlich wieder die Schule herbei, da sie Zuhause nur Stress hat. Doch am nächsten Tag wacht sie auf und merkt das es schon wieder Sonntag ist. Sie denkt sich, dass sie den vorherigen Sonntag geträumt hat und macht ganz normal weiter, bis es am nächsten Tag schon wieder Sonntag ist. Das ganze wiederholt sich, wie der Buchtitel schon sagt, siebenmal und was dann passiert muss man schon selber lesen.<br />Mir hat das Buch gut gefallen, weil es interessant war. Ich hätte trotzdem mehr erwartet. Ich habe es mir gekauft, weil ich die Autorin mag. Mein Lieblingscharakter ist Freddys Schwester Mia. Ich finde sie nicht zickig, nur etwas aufbrausend. Ich empfehle es weiter.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die 11-Jährige Freddy hat gar keine Lust in die Schule zu gehen. Auch wenn die große Schwester einfach nur blöd ist und ihr Vater sie mit seinem Kochfimmel nervt . Doch dann das Unglaubliche : Der Sonntag wiederholt sich immer und immer wieder. Sie scheint in einer Zeitschleife …
Mehr
Die 11-Jährige Freddy hat gar keine Lust in die Schule zu gehen. Auch wenn die große Schwester einfach nur blöd ist und ihr Vater sie mit seinem Kochfimmel nervt . Doch dann das Unglaubliche : Der Sonntag wiederholt sich immer und immer wieder. Sie scheint in einer Zeitschleife festzustecken. Es passiert sehr viel: Freddy besucht ihre Oma m Altersheim , rettet einen Jungen vor dem ertrinken und verliert ihre Freundin .<br />All das erzählt Sabine Ludwig in diesem Buch mit viel Humor. Ich enpfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesen Buch geht es darum das Freddy das elfjährige Mädchen ihr Wunsch Armband verliert, und wen dieses Armband abfallt hat man einen Wunsch frei doch Freddy merkte gar nicht das ihr Armband anfiel und so hat sie auch nicht bemerkt das sie ihren Wunsch schon längst gesagt hat. …
Mehr
In diesen Buch geht es darum das Freddy das elfjährige Mädchen ihr Wunsch Armband verliert, und wen dieses Armband abfallt hat man einen Wunsch frei doch Freddy merkte gar nicht das ihr Armband anfiel und so hat sie auch nicht bemerkt das sie ihren Wunsch schon längst gesagt hat. Es war Sonntag vor den langen Sommerferien und das kann man sich ja denken was man sich wünscht. Genau es soll für immer Sonntag bleiben das hat Freddy auch gesagt ohne zu wissen das ihr Wunsch Armband weg ist. Und so war es eigentlich schon Montag aber eben nur eigentlich den als sie auf wachte war wieder Sonntag und dann noch mal und noch mal und an diesen Sonntag hat sie gewettet um 10€ das sie sich eine Glatze schneidet. Das hat sie dann auch vierglich gemacht doch die 10€ hat sie nicht bekommen. Sie hat aber eh nur gemacht weil sie wusste das die Haare Morgen je wieder da sind. Doch der nächste Tag war kein Sonntag. Nein. Es war wie üblich Nach Sonntag kam Montag und nicht wieder Sonntag und jetzt hat sie auch noch diese doofe Frisur.<br />Ich finde das Buch schön weil es irgendwie lustig ist das es immer und immer wieder Sonntag ist. Ich finde aber auch gut das Freddy immer alles vor raus schauen kann, auch schön finde aber auch das nicht jeder Sonntag gleich ist sondern immer etwas anders. Ich würde es weiter Empfehlen weil es nämlich auch so schön geschrieben ist.
Weniger
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch der siebte Sonntag im August von Sabine Ludwig geht es um die elf-jährige Freddy, für die sich der letzte Tag von den Ferien, einen Sonntag, immer wiederholt. Es ist Sonntag, der 18. August und am Montag fängt die Schule wieder an. Freddy würde sich nichts mehr …
Mehr
In dem Buch der siebte Sonntag im August von Sabine Ludwig geht es um die elf-jährige Freddy, für die sich der letzte Tag von den Ferien, einen Sonntag, immer wiederholt. Es ist Sonntag, der 18. August und am Montag fängt die Schule wieder an. Freddy würde sich nichts mehr wünschen, als noch eine Woche Ferien. Als sie am nächsten morgen aufwacht, ist wieder Sonntag. Erst freut sich Freddy, doch als sich der Sonntag schon vier mal wiederholt hat und Freddy nur noch Wachteln sieht, vergeht ihr der Spaß an den Ferien. Hört dass auch irgendwann mal wieder auf?!<br />Ich finde dieses Buch sehr lustig und interessant, vor allem mit diesen vielen lustigen Stellen wo z .B Kevin in den Teich fällt. Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen, da es eine lustige geschichte mit sehr viel Humor ist.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Der 7. Sonntag im August" geht es um Freddy, die sich wünscht ,dass der Montag nicht kommt. Doch dann wird der Wunsch war. Als Freddy am nächsten Morgen aufwacht ist schon wieder Sonntag. Das wiederhot sich ganz oft. Doch an dem Tag, als Freddy sich mit Vero steitet …
Mehr
In dem Buch "Der 7. Sonntag im August" geht es um Freddy, die sich wünscht ,dass der Montag nicht kommt. Doch dann wird der Wunsch war. Als Freddy am nächsten Morgen aufwacht ist schon wieder Sonntag. Das wiederhot sich ganz oft. Doch an dem Tag, als Freddy sich mit Vero steitet ,ist die Zeitschleife auf einmal beendet.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil es witzig ist, sich vorzustellen, dass man abends ins Bett geht und am nächsten Morgen am gleichen Tag aufwacht. Es ist ein sehr witziges und schön geschriebenes Buch. Ich würde es an alle weiter empfehen, die gerne lesen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In "Der 7. Sonntag im August" geht es besonders um Freddy, ein elf Jahre altes Mädchen. Sie erlebt den letzten Tag der Sommerferien immer wieder: Sie steht auf, macht sich für die Schule fertig und weckt den Rest ihrer Familie. Ihre Eltern sind verärgert, weil sie geweckt …
Mehr
In "Der 7. Sonntag im August" geht es besonders um Freddy, ein elf Jahre altes Mädchen. Sie erlebt den letzten Tag der Sommerferien immer wieder: Sie steht auf, macht sich für die Schule fertig und weckt den Rest ihrer Familie. Ihre Eltern sind verärgert, weil sie geweckt wurden und erklären ihr, dass doch heute Sonntag ist.Die Sonntage wiederholen sich immer wieder. Immer ist es brühend heiß, Freddy erlebt immer neue Dinge. Ihr Vater kocht seit Wochen zum Sonntag nur noch Wachteln, weil er für seine Kochshow üben muss. Ihre Schwester wird von den Eltern auch die ganze Zeit bevorzugt, und das nur weil sie in der Pubertät ist. Auch mit ihrem guten Freund Daniel hat sie sich vor den Ferien zerstritten und er hängt jetzt nur noch mit Zoe rum und das findet Freddy nicht so toll. Die einzige, mit der Freddy sich in dieser Zeit richtig gut versteht ist ihre Oma.<br />Ich finde das Buch sehr gut, weil es spannend ist. Das Ende ist aber ziemlich komisch und man versteht es nicht richig!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
