Milena Baisch
Audio-CD
Anton taucht ab
Hörspiel. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kinderhörspielpreis 2012. 52 Min.
Gesprochen: Holländer, Lyonel
Sofort lieferbar
Statt: 9,99 €**
** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Zugegeben, ein Campingurlaub mit Oma und Opa ist nicht gerade das Coolste. Als Anton entdeckt, dass es keinen Swimmingpool, sondern nur einen See gibt, werden diese Ferien zur Katastrophe. Arschbomben vom Badesteg machen wie all die anderen Kinder? In diese Ekelbrühe? Niemals! Doch dann macht Anton eine Bekanntschaft der besonderen Art - mit einem Fisch. Ein unglaubliches Ferienabenteuer beginnt.
Das herrlich schräge SWR 2/WDR-Sommerhörspiel mit Tiefgang und viel Humor - in der Bearbeitung der preisgekrönten Autorin Milena Baisch.
Das herrlich schräge SWR 2/WDR-Sommerhörspiel mit Tiefgang und viel Humor - in der Bearbeitung der preisgekrönten Autorin Milena Baisch.
Milena Baisch, 1976 geboren, arbeitete nach dem Abitur bei einem Radiosender, einer Filmproduktionsfirma und einem Lokalfernsehsender in Berlin. Heute schreibt sie Kinderbücher, insbesondere für Erstleser.
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag, Dav
- Gesamtlaufzeit: 52 Min.
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: September 2012
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783862312023
- Artikelnr.: 35538182
Herstellerkennzeichnung
Audio Verlag Der GmbH
Hardenbergstraße 9A
10623 Berlin
info@der-audio-verlag.de
»Eine rührende Story vom Überwinden der Angst.« Frankfurter Rundschau
»Ein wildes Ferienabenteuer von Milena Baisch.« FOCUS, Die besten 7 im März 2010 »Das Buch zur Badehose.« FOCUS Schule »Köstlich komisch und locker vom Hocker: Anton erzählt, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, und lässt den Leser dabei keinen Moment 'abtauchen'.« Lilipuz, WDR 5 »Milena Baisch erzählt die Geschichte von Anton witzig und zugleich tiefgründig.« Inforadio, rbb »Ein ungewöhnliches Buch über einen ungewöhnlichen Jungen. Besonders schön ist, dass Anton die Geschichten selber erzählt und das mit viel Humor.« br-online »Eine rührende Story, die vom Überwinden der Angst handelt, aber auch von der Freude, wenn sie überwunden werden kann.« Frankfurter Rundschau »Erzählt wird uns diese witzige, skurrile Geschichte aus der Perspektive
Mehr anzeigen
von Anton, der in jeder Situation einen coolen Spruch auf Lager hat und der seiner Angst und Unsicherheit zum Trotz in den kühnsten Action-Helden-Fantasien schwelgt.« BuchMarkt »Eine wundervolle Identifikationsfigur, die ihre Gedanken und Empfindungen so erfrischend offen mitteilt, dass man sie einfach ins Herz schließen muss: DAS Kinderbuch für einen Campingurlaub am See.« Buch & Maus »Sehr amüsant zu lesen, wie gekonnt Anton als Ich-Erzähler seine Ängste und Unsicherheiten geradezu ins Gegenteil verkehrt, vor anderen und vor sich selbst.« 1000 und 1 Buch »In amüsant flapsiger Jugendsprache erzählt Milena Baisch das Sommerabenteuer eines Heranwachsenden, der lernen muss, Ängste zu überwinden und ins echte Leben einzutauchen. Das hat sehr witzige, bewegende und tiefgründige Momente.« TV Spielfilm »Freche Sommer-Geschichte um einen vermeintlich coolen Jungen, der sich mit seinen Vorurteilen selbst im Weg steht. Lesenswert!« ARD Videotext »Milena Baisch erzählt in 'Anton taucht ab' eine amüsante Geschichte über einen Jungen, der seine Schüchternheit und Ängste mit viel Coolness überdecken möchte.« Augsburger Allgemeine »Lässig und mit Witz geschrieben, zieht die Autorin in der Feriengeschichte über Langweile, Angst und Mut selbst Lesemuffel ins abenteuerliche Geschehen.« Kleine Zeitung Graz »Hübsch gestaltet im blaugrünen Druckbild mit ulkigen Vignetten dürfte dieses feine, kleine Buch sogar überzeugte Computerkids in seinen Bann ziehen.« bjl »'Anton taucht ab' ist ein herrlich schräges Sommerbuch mit Tiefgang.« Bieler Tagblatt »Volltreffer!« St. Galler Tagblatt »'Anton taucht ab' ist ein ungewöhnliches, witziges Sommerbuch um einen schrägen Jungen, der sagt was er denkt.« Flensburger Tageblatt »Eine lässige Feriengeschichte - auch für Lese-Muffel.« Märkische Oderzeitung »Mit viel Witz erzählt Milena Baisch aus der Innensicht eines Jungen, der während des Urlaubs eine Entwicklung durchmacht.« Neues Deutschland »Dem Charme dieser aus dem Rahmen fallenden, ebenso witzigen wie tragischen Sommergeschichte um einen kleinlaut-grossmäuligen Helden werden Jungen und Mädchen gleichermassen verfallen.« Thurgauer Zeitung »Sie konzentriert sich in 'Anton taucht ab' darauf, ihrem Ich-Erzähler eine Stimme zu geben - voller Witz und pointensicheren Beobachtungen.« Tages-Anzeiger »Urkomisch ist diese Sommergeschichte und hat doch Tiefgang« Darmstädter Echo »Antons Erlebnisse auf dem Campingplatz sind witzig und kurzweilig zu lesen und passen wirklich gut in jeden Koffer für den Sommerurlaub.« Züricher Unterländer »Eine spritzige Jungen-Urlaubsgeschichte in frecher, altersgerechter Sprache.« ruhrpottKIDS »Milena Baisch erzählt diese Geschichte herrlich unverschnörkelt und so direkt, dass man Anton tief in die Jungenseele blicken kann.« Badische Neueste Nachrichten »Wer Milena Baischs frech und munter geschriebenes Ferienabenteuer lesend erlebt, muss sofort gute Laune haben.« Erlanger Nachrichten »Ein extrem witziges Sommer-Sonne-Ferienbuch.« Münchner Merkur
Schließen
Anton macht Ferien mit Opa und Oma auf einem Zeltplatz. Er hat totale Angst in den den See baden zu gehen und ekelt sich vor den Tieren und Wasserpflanzen. Als sein Opa einen Barsch angelt, darf der Opa ihn nicht zurück in den See schmeißen. Der Fisch wird Antons Freund. Er nennt den …
Mehr
Anton macht Ferien mit Opa und Oma auf einem Zeltplatz. Er hat totale Angst in den den See baden zu gehen und ekelt sich vor den Tieren und Wasserpflanzen. Als sein Opa einen Barsch angelt, darf der Opa ihn nicht zurück in den See schmeißen. Der Fisch wird Antons Freund. Er nennt den Fisch Piranha und zeigt ihm in einem Gurkenglas die Welt der Menschen. Leider darf Anton Piranha nicht mit nach Hause nehmen und muss ihn wieder frei lassen. Dann zeigt Piranha Anton den See und Anton hat keine Angst mehr.<br />Das Buch ist sehr lustig und hat ein schönes Ende. Ein tolles Buch für die Ferien.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Anton macht, mit seinen Großeltern, Urlaub auf einem Camping Platz. Als sie nach einer äußerst langen Fahrt ankommen, will Anton sich schon in den Pool stürzen- doch er findet keinen! Seiner Großeltern haben an einem großen See Urlaub gebucht. Anton ist …
Mehr
Anton macht, mit seinen Großeltern, Urlaub auf einem Camping Platz. Als sie nach einer äußerst langen Fahrt ankommen, will Anton sich schon in den Pool stürzen- doch er findet keinen! Seiner Großeltern haben an einem großen See Urlaub gebucht. Anton ist enttäuscht. Was soll das bloß für ein Urlaub werden? Immer nur angeln, angeln und angeln. Doch es ist ganz anders, als er denkt… Eines Tages macht es ihm sogar Spaß. Er kann ja auch im See baden, oder? . Außerdem findet er Freunde. Und auch eine Freundin! Der Urlaub ist also doch nicht so schlimm. Anton verabredet sich mit Freunden auf Radtouren oder anderes. Er ist glücklich! Auch seine Großeltern, die immer nur angeln freuen sich. Doch bald sind die Ferien am Campingplatz vorbei. Wird die Freundschaft erhalten bleiben? Ja, und im nächsten Urlaub will er auch wieder auf den Campingplatz am See. Klappt es? Das erfahrt Ihr wenn Ihr das Buch lest…!<br />Mir hat das Buch gut gefallen, weil es spannend und lustig geschrieben ist. Es ist eine gute Lektüre, für den Urlaub. Ich empfehle es weiter
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der von sich überzeugte, coole Anton muss mit Oma und Opa in den Campingurlaub fahren, dass findet er überhaupt nicht cool, doch es kommt noch schlimmer: statt Liegen entlang eines sauberen Pools mit Wasserrutschen, gibt es auf dem Campingplatz nur Holzbuden und den vergammelten Badesee. …
Mehr
Der von sich überzeugte, coole Anton muss mit Oma und Opa in den Campingurlaub fahren, dass findet er überhaupt nicht cool, doch es kommt noch schlimmer: statt Liegen entlang eines sauberen Pools mit Wasserrutschen, gibt es auf dem Campingplatz nur Holzbuden und den vergammelten Badesee. Am ersten Tag bereits beschließt er in dieser „Eckelbrühe“ niemals schwimmen zu gehen. Weil sich seine Großeltern jedoch Sorgen machen und Anton dies auf jeden Fall vermeiden will, zieht er schließlich doch noch die Badehose an, um zumindest mal den anderen Kinder näher zu kommen. Doch der Rudelführer der Kinder ist nur auf Streit aus, so kehrt Anton wieder in die Nähe der Großeltern. Von da an beginnen jede Menge witzige kleine und große Abenteuer, die von Anton selbst erzählt werden. Seine lockere und witzige Art, macht das Buch zu einem gelungenen und kurzweiligen Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es geht um einen jungen der mit seinen Großeltern zum Campen zum campingplatz was er ganz uncool findet.Aber als er mit einem Barsch bekanntschafft machte wollte er nicht mehr zurück.Am Ende machte er auch bekanntschaft mit dem mädchen di8e er in mitte der Geschichte beim pinkeln …
Mehr
Es geht um einen jungen der mit seinen Großeltern zum Campen zum campingplatz was er ganz uncool findet.Aber als er mit einem Barsch bekanntschafft machte wollte er nicht mehr zurück.Am Ende machte er auch bekanntschaft mit dem mädchen di8e er in mitte der Geschichte beim pinkeln zugesehen hatte.<br />Mir hat das Buch sehr gefallen da es über lustigkeit verfügt.Und man erfährt etwas über echte Freunde, weil anton ja in dem waschbecken haus für seinen Freund gegen den pudel (ein junge mit einer pudelfrisur)gekämpft hat.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Anton ist mit seinen Großeltern auf einer Reise. Sie wollen zum Campingplatz. Doch auf der Autobahn kann Opa durch den Wohnwagen nicht schneller als 100 Km/h fahren. Echt belastend, findet anton. Als sie endlich angekommen sind will Anton sofort in den Swimmingpool. Doch es gibt keinen! Warum …
Mehr
Anton ist mit seinen Großeltern auf einer Reise. Sie wollen zum Campingplatz. Doch auf der Autobahn kann Opa durch den Wohnwagen nicht schneller als 100 Km/h fahren. Echt belastend, findet anton. Als sie endlich angekommen sind will Anton sofort in den Swimmingpool. Doch es gibt keinen! Warum ? fragt er seine Großeltern und sie antworten, dass sie lieber angeln und deswegen an einen Stausee gefahren sind. Anton verzieht das Gesicht. Er streckt einen Zeh in das Wasser, aber es dauert keine 2 Sekunden, da ist er auch schon wieder draußen. Es ist eisekalt! es friehrt Anton. Doch schon bald gtewöhnt er sich anden Urlaub und fahrt oft mit auf den Se, zum angeln- Es macht so gar richtigen Spaß. Und er hat Freunde. Erverabredet sich mit ihnen und sie unternehmen sehr viel. Doch da kommt eines Tages noch ein Mädchen. Sie ist wunderschön, findet Anton und hat sich verliebt. Der Campinurlaub wird immer besser und Anton findet, dass das der aller, aller beste Urlaub seit seines Lebens war...<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, wei les spannend und lustig und fantasie reich geschrieben ist. Ich habe es meiner Cousine empfohlen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Anton ist ein netter Bursche. Er fährt deshalb mit seinen roßeltern auf einen Campingplatzt zum Campen. Auf der autobahn ist ein Stau, deswegen kommen soe 3 Stunden später ans Ziel. Anton springt aus dem Auto und sucht den Pool. Doch es gibt nur einen See. Einen Stausee. Anton ist …
Mehr
Anton ist ein netter Bursche. Er fährt deshalb mit seinen roßeltern auf einen Campingplatzt zum Campen. Auf der autobahn ist ein Stau, deswegen kommen soe 3 Stunden später ans Ziel. Anton springt aus dem Auto und sucht den Pool. Doch es gibt nur einen See. Einen Stausee. Anton ist enttäuscht. Doch er will trotzdem Baden und streckt den großen Zeh ins Wasser. Ah, ist das kalt! Sofort ist der Zeh wieder an Land. Anton ist traurig. Er will nicht angeln oder Fisch zu bereiten, er will baden. Doc bei so kaltem Wasser? Anton probiert jedoch auch mal angeln und siehe da- es macht ihm sogar richtigen Spaß- auch wenn baden gehen schöner wäre. Außerdem findet er Freunde und spielt mit ihnen alles mögliche. Von Autorennen bis Leute nerven macht er alles mit. Und das Beste - er verliebt sich in das übscheste Mädchen und sie mag ihn auch. Jetzt ist der so anfangs Öde Urlaub doch nicht so schlimm. Anton will nun gar nicht mehr heim. Aber die Ferien sind bald vorbei...<br />Ich finde dieses Buch sehr schön, weil es lustig geschrieben ist. es ist einach cool und eine super Sommerlektüre! Ich empfehle das Buch weiter.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Anton, der mit seinen Großeltern die Ferien an einem See verbringt und campen geht. So richtig Lust darauf hat er aber nicht und fürchtet schon dass das ganz schlimme Ferien werden und als er erfährt dass es dort nicht einmal einen Pool gibt sondern nur einen …
Mehr
In dem Buch geht es um Anton, der mit seinen Großeltern die Ferien an einem See verbringt und campen geht. So richtig Lust darauf hat er aber nicht und fürchtet schon dass das ganz schlimme Ferien werden und als er erfährt dass es dort nicht einmal einen Pool gibt sondern nur einen See, den er ziemlich eklig findet, ist er so richtig sauer und glaubt schon, dass die Ferien komplett in die Hose gehen. Er mag das Wasser nicht weil das viel dunkler ist als in einem Swimmingpool und will auch auf gar keinen Fall mit Pflanzen oder Fischen in Kontakt kommen. Mit den anderen Kindern auf dem Campingplatz will er auch nichts zu tun haben. Eines Tages geht er mit seinem Opa angeln und der fängt einen kleinen Barsch, der aber für das Abendessen zu klein ist und den der Opa als Köder für größere Fische verwenden will. Das will Anton aber nicht und rettet den Fisch. Piranha, so nennt Anton den Fisch, ist sein neuer Freund, der ihn in einem Glas begleitet und den er mit aller Kraft verteidigt als die beiden von einem anderen Jungen auf dem Campingplatz angegriffen werden. Am Ende muss er den Fisch mit dem Glas im See wieder aussetzen, aber dabei fällt er dann in den See, was er vorher ja nie wollte und stellt fest dass es doch gar nicht so eklig ist wie gedacht.<br />Wie sich Anton um seinen Fisch kümmert, ist an manchen Stellen wirklich lustig: Der Fisch darf sogar in seinem Glas auf einem ferngesteuerten Auto durch den Campingplatz fahren und sich alles ansehe. Ich finde das Buch gut, weil man vor allem sieht, wie Anton seine Meinung ändert. Am Anfang glaubt er noch alles auf dem Campingplatz ist schlecht aber irgendwann stellt er fest dass es doch viel Spaß machen kann wenn man es nur zulässt und nicht immer gleich schlechte Laune hat. Anton gelingt es auch seine Angst vor dem Wasser zu überwinden. Das Buch ist vor allem für Jungen ab 10 Jahren geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für