Doris Rübel
Hörbuch-Download MP3
Mein Kindergarten / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.24 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 42 Min.
Sprecher: Bartel, Marlon; Elskis, Marion; Sprick, Lea; Meißner, David; Lenz, Maximilian
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Im Kindergarten ist immer etwas los: Da wird gebastelt, gemalt, gefeiert, geturnt, gesungen und manchmal auch gestritten. Das Hörbuch führt die Kleinsten behutsam in die Welt des Kindergartens ein, begleitet sie durch den Kindergartenalltag und bietet Antworten auf alle wichtigen Fragen. Und bei den Liedern von "Guten Tag" bis "Auf Wiedersehn" können alle mitsingen.
Altersgerechte Fragen und Antworten, authentische Geräusche, viele Mitmach-Aktionen und Musik machen die Reihe "Wieso? Weshalb? Warum? junior" zu einem Hörerlebnis für die Kleinsten. Das gleichnamige Buch von Doris Rübe...
Im Kindergarten ist immer etwas los: Da wird gebastelt, gemalt, gefeiert, geturnt, gesungen und manchmal auch gestritten. Das Hörbuch führt die Kleinsten behutsam in die Welt des Kindergartens ein, begleitet sie durch den Kindergartenalltag und bietet Antworten auf alle wichtigen Fragen. Und bei den Liedern von "Guten Tag" bis "Auf Wiedersehn" können alle mitsingen.
Altersgerechte Fragen und Antworten, authentische Geräusche, viele Mitmach-Aktionen und Musik machen die Reihe "Wieso? Weshalb? Warum? junior" zu einem Hörerlebnis für die Kleinsten. Das gleichnamige Buch von Doris Rübel ist im Ravensburger Buchverlag erschienen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Doris Rübel studierte Kunsterziehung und war anschließend als Lehrerin an Gymnasien in Hamburg tätig. In über zwanzig Jahren als freie Illustratorin hat sie Kinderbücher, Bilderbücher und Sachbücher und Spiele gestaltet und geschrieben. 1990 erschien das erstes Buch von ihr beim Ravensburger Buchverlag; seit 1998 ist sie eine der Hauptillustratoren und -autoren der Erfolgsreihe "Wieso? Weshalb? Warum?". Ihre Titel "Woher die kleinen Kinder kommen, "Wir entdecken unseren Körper" und "Zu Besuch beim Kinderarzt" gehören zu Topsellern der Reihe.

© K. Rübel
Produktdetails
- Verlag: JUMBO Neue Medien und Verlag GmbH
- Gesamtlaufzeit: 42 Min.
- Altersempfehlung: ab 2 Jahre
- Erscheinungstermin: 30. August 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4057664889560
- Artikelnr.: 58419956
- Für Krippenkinder und Kindergarteneinsteiger; - Inklusive Waldkindergarten; - Informativ und emotional
Buch mit Papp-Einband
Das Buch "Mein Kindergarten" soll unsere Tochter noch etwas mehr an das Thema Kindergarten heran führen. So erfährt sie, was im Kindergarten alles passiert, was unternommen wird, wie der Ablauf ist. Klar ist das alles sehr theoretisch, aber immerhin ist es ein Anfang.
Das Buch …
Mehr
Das Buch "Mein Kindergarten" soll unsere Tochter noch etwas mehr an das Thema Kindergarten heran führen. So erfährt sie, was im Kindergarten alles passiert, was unternommen wird, wie der Ablauf ist. Klar ist das alles sehr theoretisch, aber immerhin ist es ein Anfang.
Das Buch kann man sich vorstellen, wie einen Kindergartentag. Es beginnt mit der Doppelseite "Wann gehen wir endlich los?" . Der kleine, 3jährige Felix wird von Papa zum Kindergarten gebracht, er freut sich schon auf das Spielen mit Lisa und Maik - den Erziehern. Für Leona ist es heute der erste Kindergartentag - sie weint und möchte am liebsten gleich wieder mit ihrer Mama nach Hause gehen.
Die nächste Doppelseite nennt sich "Was wollen wir spielen?" . Hier werden alle möglichen Aktivitäten gezeigt, die man drinnen unternehmen kann, wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Zwei Kinder spielen an einem Sandkasten auf einem Tisch, zwei weitere Kinder sind Ärzte und verarzten sämtliche Puppen und Kuscheltiere, Felix baut mit Pia ein Flugzeug, ein Mädchen gießt die Blumen, der Rest der Kinder kocht mit der Erzieherin und macht dann wieder Ordnung.
Die nächsten beiden Seiten beschäftigen sich mit dem Thema: "Was kannst du noch im Kindergarten machen?" . Es gibt Puzzles, Zeichen- und Schreibübungen, viele Bücher wollen angeschaut werden, man kann farbiges Wasser mischen, Bilder malen, tanzen, turnen, toben, mit Bausteinen bauen oder einfach nur da sitzen und zuschauen.
Für manche Kinder ist der Kindergarten ja die erste Gemeinschaft mit anderen Kindern, daher beschäftigt man sich natürlich auch gemeinsam - das Kapitel "Was machen wir, wenn wir alle zusammen sind?" zeigt, wie man sich hier beschäftigen kann. So kann man z. B. zusammen singen, tanzen, reden, etc.
Natürlich wird im Kindergarten auch gegessen. "Wer hat den größten Hunger?" heißt das folgende Kapitel und hier erfährt man, was die Kinder sich mit den Erziehern selbst zubereitet haben - es gibt Möhren - Gurken - Tomaten - Salat und Spaghetti mit Bolognesesauce. "Und was machen wir nach dem Essen?" - die nächste Seite zeigt es uns: Hände waschen und Zähne putzen.
Auch Ausflüge werden im Kindergarten unternommen - mal ins Theater, mal ins Schwimmbad, mal zur Feuerwehr. Heute ist der Waldkindergarten dran und die Kinder aus dem normalen Kindergarten können einmal vergleichen, wie es hier im Bauwagen zugeht, welche Spiele gespielt werden, etc.
Über das Jahr verteilt gibt es viele Feste zu feiern - Geburtstage, Weihnachten, Ostern, Laternenfest, Gartenfeste, Fasching, etc. . Hierfür gibt es einiges vorzubereiten - Laternen werden gebastelt, Plätzchen werden gebacken, Kostüme werden ausgesucht, usw.
Am Ende des Buches und eines jeden Kindergartentages kommt die Frage auf "Wer holt mich ab?" Ist es Mama, Papa, Oma, Opa oder vielleicht jemand anderes aus der Familie?
Unserer Tochter gefällt dieses Buch sehr und ich habe das Gefühl, bei jedem Anschauen steigert sich ihre Freude auf diese neue Zeit noch mehr. Viele Kinder, viele Unternehmungen, viel neues lernen - das ist ihr Ding und ich bin gespannt, wie unsere Maus ihre Kindergartenzeit angeht. Eine Erzieherin meinte kürzlich zu mir, dass alle Kinder weinen - früher oder später. Ich kann mir das bei unserer Tochter so gar nicht vorstellen, weil sie doch oft schon sooo erwachsen tut, als wäre sie wer weiß wie unabhängig und könnte alles ohne uns bewältigen. Wie wird sie nur reagieren, wenn ich sie zum ersten Mal in die Gruppe bringe und dann dort für einige Stunden alleine lasse? Darauf bin ich so gespannt, aber es sind ja noch 4 1 / 2 Monate...
Übrigens wurde das Buch wie ein Ringbuch hergestellt. Alle Seiten sind in Ringe "eingeheftet". Schön für die Kids ist die Tatsache, dass es sich bei "Mein Kindergarten" um ein Klappenbuch handelt. Überall im Buch sind Klappen angebracht, die man während des Ansehens öffnen kann und sich somit ein neues Bild an der jeweiligen Stelle ergibt. Ein riesen Spaß für die Kleinen...
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Papp-Einband richtig toll gemacht; vor allem die ganzen Klappen zum Entdecken
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Papp-Einband
Unser 2-jähriger Sohn mag dieses Buch sehr, besonders die Klappen und schön gemalten Bilder. Die Texte interessieren ihn noch nicht. Da gibt es viele Dinge zu entdecken, die er aus der Spielgruppe im Kindergarten kennt oder aus dem Alltag wie Spielen, Basteln, Essen, Waschen und …
Mehr
Unser 2-jähriger Sohn mag dieses Buch sehr, besonders die Klappen und schön gemalten Bilder. Die Texte interessieren ihn noch nicht. Da gibt es viele Dinge zu entdecken, die er aus der Spielgruppe im Kindergarten kennt oder aus dem Alltag wie Spielen, Basteln, Essen, Waschen und Zähneputzen oder einen Ausflug machen .... Auch wir finden dieses Buch toll, eines unserer Favoriten aus der Wieso? Weshalb? Warum? Reihe. Die Verarbeitung ist gut, die einzelnen Seiten sind stabil und bis jetzt haben wir noch keine einzige Klappe verloren.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Papp-Einband Das Buch ist super. Mein Sohn ist total begeistert. Jeden Tag will er es anschauen. Und er versteht durch das Buch, dass er nach dem Spielen wieder abgeholt wird. Kann ich nur jedem empfehlen.
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Papp-Einband
Stimmt es das im Kindergarten immer etwas los ist?Bei mir stimmte es auf jeden Fall,denn da wird auch manchmal gestritten,gebastelt,gefeiert,gemalt und natürlich auch tollen und turnen kann man im Kindergarten.Mit sehr wenigen Worten und richtig vielen Nachvollziehbaren perfekt dargestellten …
Mehr
Stimmt es das im Kindergarten immer etwas los ist?Bei mir stimmte es auf jeden Fall,denn da wird auch manchmal gestritten,gebastelt,gefeiert,gemalt und natürlich auch tollen und turnen kann man im Kindergarten.Mit sehr wenigen Worten und richtig vielen Nachvollziehbaren perfekt dargestellten Bildern lehrt dieses Buch die Kleinkinder in die Welt des Kindergartens ein.<br />Mir hat dies Buch persönlich einfach sehr sehr gut, denn es ist so cool dargestellt und auch richtig nachvollziehbar dargestellt,aber auch deswegen als ich es zu meinen zweiten Geburtstag geschenkt bekommen habe (von meinen Eltern) haben meine Eltern mich richtig gut auf den Kindergarten vorbereit und es hat auch Spaß gemacht die Bilder anzusehen und auch meinen Eltern beim erklären zuzuhören.Das war richtig cool.Dieses Buch empfehle ich persönlich auf jeden Fall weiter für Kleinkinder ab sogar einem Jahr.Ein Riesenspaß wird das für uns Kinder die in den Kindergarten kommen einfach richtig cool.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Papp-Einband Genau das richtige Buch wenn
die Kleinen bald in den
Kindergarten gehen.
Ist ja wieder ein neuer
Lebensabschnitt für sie.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Papp-Einband
im kindergarten ist immer etwas los.ankommen spielen gemeinsames essen schlafen oder ausflüge machen - hier erfahren kindergarteneinsteiger alles,was auf sie zukommt. mit klappen zu staunen.<br />es ist kindisch und empfehle es kindern mit …
Mehr
im kindergarten ist immer etwas los.ankommen spielen gemeinsames essen schlafen oder ausflüge machen - hier erfahren kindergarteneinsteiger alles,was auf sie zukommt. mit klappen zu staunen.<br />es ist kindisch und empfehle es kindern mit seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr schwachen nerven
Weniger
Antworten 1 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote