Marion Zimmer Bradley
Hörbuch-Download MP3
Die Nebel von Avalon / Avalon-Saga Bd.6 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 924 Min.
Sprecher: Thalbach, Anna; Thalbach, Katharina / Übersetzer: Sartorius, Hans; Ohl, Manfred
PAYBACK Punkte
13 °P sammeln!
Morgaine, die Hohepriesterin des Nebelreichs Avalon und Schwester von Artus, erzählt die wahre Geschichte ihres königlichen Bruders und der Ritter der Tafelrunde. Zum ersten Mal erzählt eine Frau diese Geschichte, zeigt die Heldengestalten in einem neuen Licht und erinnert daran, dass einst Frauen die Macht in den Händen hielten: Sie lenken im Verborgenen das Geschick ihrer Zeit und setzen den König der Legenden auf den Thron, geben ihm das heilige Schwert Excalibur .
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Marion Zimmer Bradley wurde 1933 geboren. Ihren Durchbruch als Autorin in Amerika feierte sie in den frühen 60er-Jahren mit den ersten Romanen über die ferne Welt Darkover. Der ganz große Welterfolg gelang ihr mit „Die Nebel von Avalon“, dem umfassenden Mythen-Roman, in dem sie Sagenüberlieferung mit eigener Fantasie verbindet. Ihre Avalon-Romane sind inzwischen längst zu Klassikern geworden. Marion Zimmer Bradley starb im September 1999 und zählt heute zu den erfolgreichsten Fantasy-Autoren der Welt.

© Jerry Bauer
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 925 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2005
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837172041
- Artikelnr.: 33592150
"Mit 920 Minuten Gesamt-Spiellänge eignet sich das Hörbuch ideal zum Vertrödeln von verregneten Wintertagen."
Das Buch "die Nebel von Avalon" ist eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe. Die etwas andere Auslegung der Geschichte des Königs Arthus aus der Sicht seiner Schwester ist ein wundervolles Lesevergnügen, vor allem für Frauen. Anschauliche Beschreibungen, der …
Mehr
Das Buch "die Nebel von Avalon" ist eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe. Die etwas andere Auslegung der Geschichte des Königs Arthus aus der Sicht seiner Schwester ist ein wundervolles Lesevergnügen, vor allem für Frauen. Anschauliche Beschreibungen, der unverwechselbare Schreibstil der Autorin und die gut geschilderten Emotionen der tragischen Heldin dieser Geschichte machen das Buch zu etwas ganz besonderem.
Weniger
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch ,,Die Nebel von Avalon" von Marion Zimmer Bradley geht es um ein Königreich und die Insel Avalon.
Der mächtige Herzog Gorlois regiert Corwall. Seine Frau Igraine erwartet ein Kind.
Es wird eine Mädchen. Morgaine. Sie wächst auf dem Hof auf.
Doch Igraine …
Mehr
In dem Buch ,,Die Nebel von Avalon" von Marion Zimmer Bradley geht es um ein Königreich und die Insel Avalon.
Der mächtige Herzog Gorlois regiert Corwall. Seine Frau Igraine erwartet ein Kind.
Es wird eine Mädchen. Morgaine. Sie wächst auf dem Hof auf.
Doch Igraine verliebt sich heimlich in Uther, der Gorlois nacher tötet. Jetzt ist sie mit ihm verheiratet. Aus dieser Ehe wird ein Sohn geboren, denn sie Artus tauft. Er ist der Halbbruder Morgaines. Igraines Schwester Viviane ist die Herrin von Avalon, einer Insel auf dem See auf der die Pristerinnen leben. Sie bittet Igraine Morgaine auf Avalon als Priesterin auszubilden. Igraine stimmt ein. Morgaine beginnt ein Leben auf Avalon.
Während dessen wächst Artus herran und nimmt beim Tod Uthers seinen Platz ein. Doch er möchte heiraten. Er heiratet die schöne Gwenhwyfar, die Tochter des Königs Leodegraunce. Doch sie liebt ihn nicht wirklich und trifft sich heimlich mit dem besten Freund des Königs. Dem edelen Lancelot.
Gwenhwyfar schenkt Artus keine Kinder obwohl sie beide gerne welche hätten. Es werden immer nur Fehlgeburten.
Morgaine ist Jahre lang nicht mehr nach Camelot zurück. Sie trifft sich nach einer Prozedur mit dem Hirschkönig, und zeugt ein Kind. Was sie nicht weiß, ist dass der Hirschkönig ihr Halbbruder Artus ist. Als das Kind geboren wird versteckt sie es bei einer anderen Schwester ihrer Mutter, Morgause, auf ihrem Hof. Sie nennt ihn Gwydion.
Gwydion geht es gut, bis er eines Tages an den Hof seines Vaters geht, der keine Ahnung hat dass es ihn gibt.
Es gibt ein Problem. Wer wird nächster Tronerbe ? Rechtmäßig ist es Gwydion, aber kann der König in der öffentlichkeit zugeben dass das Kind von einer anderen Frau, nicht von Gwenhwyfar stammt ?<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da ich es toll fand wie alle Leute in jemand anderen verliebt waren, mit dem sie garnicht verheiratet waren. Es war spannend zu sehen wie alle Camelot vor dem Bösen bewaheren wollten, und wie sich alle gefreut haben wenn sie sich seit Jahren nicht mehr gesehen haben.
Ich empfehle das Buch auf jedenfall weiter. Es ist ein sehr langes Buch aber es lohnt sich es zu lesen.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch wird von der Hohepriesterin des Nebelreichs und Schwester Artus erzählt. Ihr Name ist Morgaine. Sie erzählt die wahre Geschichte ihres Brunders. Von seiner Tafelrunde, von seinem Ritter Lancelot und von den Mysterien auf der Welt und im jenseits. Die Geschichte errinnert, dass …
Mehr
Dieses Buch wird von der Hohepriesterin des Nebelreichs und Schwester Artus erzählt. Ihr Name ist Morgaine. Sie erzählt die wahre Geschichte ihres Brunders. Von seiner Tafelrunde, von seinem Ritter Lancelot und von den Mysterien auf der Welt und im jenseits. Die Geschichte errinnert, dass der König der Legenden von den Frauen des Verborgenen auf den Thron gebracht wurde und von ihnen das heilige Schwert Excalibur erhielt, mit dem er die Sachsen für immer besiegte. Morgaine erzählt ebenfalls von der Magie des Nebelreichs, die jedoch in Gefaht ist, denn die Insel Avalon verschwindet langsam im Nebel der Zeit, da sie den Menschen in Vergessenheit geraten ist.
Diesen Buch beschreibt nicht nur den Kampf um Leben und Tod, sondern auch die vielen Krämpfe, indenen die Menschen um den richtigen Weg des Glaubens und des Lebens kämpfen müssen.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es die Legenden von könig Artus aus einer anderen Sicht erzählt. Außerdem ist es sehr spannend geschrieben. Ich würde das Buch denen empfehlen, die sich für die Legenden des König Artus interessieren und gerne eine spannendens Buch darüber lesen möchten.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist nach "Harry Potter 1-4" und "Die Priesterin von Avalon (Marion Zimmer Bradley)" das faszinierendste, was ich je gelesen habe. Selbstverständlich ist es reine Geschmachssache, aber für alle, die sich immer wieder gerne von den alten Legenden der alten …
Mehr
Dieses Buch ist nach "Harry Potter 1-4" und "Die Priesterin von Avalon (Marion Zimmer Bradley)" das faszinierendste, was ich je gelesen habe. Selbstverständlich ist es reine Geschmachssache, aber für alle, die sich immer wieder gerne von den alten Legenden der alten Zeit verzaubern lassen, ist dies das ultimative Buch.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Die wunderbare Sage von König Artus und den Rittern seiner legendären Tafelrunde wird hier erzählt aus der Sicht von Artus Schwester Morgaine, einer Priesterin der Göttin. Beginnend beim englischen König Uther Pendragon, Artus` Vater, über die Krönung des …
Mehr
Die wunderbare Sage von König Artus und den Rittern seiner legendären Tafelrunde wird hier erzählt aus der Sicht von Artus Schwester Morgaine, einer Priesterin der Göttin. Beginnend beim englischen König Uther Pendragon, Artus` Vater, über die Krönung des Königs, zu seinen Kriegszügen und Festen wird ein farbenfrohes Bild vom frühen Mittelalter gemalt. Intrigen, Freundschaften, Geschichten von der großen Liebe, von druiden und Zauberinnen, von prächtigen Turniere und düsteren Burgen - das alles entsteht vor dem geistigen Auge des Lesers.
Wesentlicher Kern des Buches ist allerdings das Thema, ob und auf welche Weise die damals neue, christliche Religion den alten tiefverwurzelten Glauben an die Große Göttin und die Macht der Natur ablösen wird.
Artus fromme Frau Gwenhwyfar bekehrt ihren Mann, der ein Abkömmling Avalons ist, wo man der Großen Göttin dient, schließlich zum Christentum. Morgaine, Priesterin von Avalon, versucht mit allen Mitteln, die alte Religion zu schützen, scheut dabei letztendlich auch vor Mord und Verrat nicht zurück und riskiert sogar die Liebe ihres Bruders für ihr Lebensziel.
Dennoch kann sie die Zeit nicht anhalten und muss mit ansehen, wie Avalon immer tiefer in den Nebeln versinkt, das heißt, wie der Glaube an die Mutter Natur und ihre Kraft allmählich verloren geht.
Erst ganz am Ende beginnt Morgaine, , inzwischen eine alte Frau, die alle Freunde, Weggefährten, ihren Sohn und ihren Bruder überlebt hat, ihren Frieden mit der neuen Religion zu machen.<br />Das ist eine monumentale Geschichte über 1200 kleingedruckte Seiten, die sehr beeindruckend ist. Bei einem so dicken Buch ist es vielleicht normal, dass ab und zu Längen entstehen. Verwirrend sind manchmal die Visionen oder zauberhaften Begebenheiten, die man nicht immer verstehen und nachvollziehen kann.
Mir als Mittelalter- und Sagenfan haben vor allem die lebendigen und schillernden Beschreibungen des Lebens am Könighof gefallen. Beeindruckt hat mich auch die stimmige Geschichte, wie der christliche Glaube sich immer mehr durchsetzt. Man erkennt hier auch deutlich gewisse repressive Grundzüge des Christentums.
Ein empfehlendwertes Buch, für das man aber sehr viel Zeit einplanen muss.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Mein absolutes Lieblingsbuch, welches mich auch nach mindestens 10-maligem Lesen immer wieder in seinen mystischen Bann zieht.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfach fantastisch !!!
Mein Lieblingsbuch. Ich habe es mehrmals gelesen und jedesmal kann ich es nicht wieder aus der Hand legen. Besonders empfehlenswert, wenn man eine Reise in den Süden Englands plant. Es ist wunderbar, die Orte der Ereignisse rund um den Roman abzufahren. Ich wünsche …
Mehr
Einfach fantastisch !!!
Mein Lieblingsbuch. Ich habe es mehrmals gelesen und jedesmal kann ich es nicht wieder aus der Hand legen. Besonders empfehlenswert, wenn man eine Reise in den Süden Englands plant. Es ist wunderbar, die Orte der Ereignisse rund um den Roman abzufahren. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für