Anthony Ryan
Hörbuch-Download MP3
Die Königin der Flammen / Rabenschatten-Trilogie Bd.3 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 1957 Min.
Sprecher: Bierstedt, Detlef / Übersetzer: Pfaffinger, Birgit Maria; Riffel, Sara
PAYBACK Punkte
18 °P sammeln!
Die letzte, alles entscheidende Schlacht Der Abschluss der Rabenschatten-Trilogie Nach Königin Lyrnas Rückkehr liegt ihr das Volk zu Füßen. Auf den Schultern von Vaelin al Sorna dagegen lastet der Siegesruhm schwer. Derweil formiert sich eine neue Bedrohung: Der grausame "Verbündete" will die Macht an sich reißen. Menschliches Leben kümmert ihn wenig. Um ihn aufzuhalten, müssen Königin Lyrna, Vaelin und ihre Mitstreiter zu ihrem bislang größten Feldzug aufbrechen, von dem es vielleicht keine Rückkehr mehr gibt. Grandios gelesen von Detlef Bierstedt. (4 mp3-CDs, Laufzeit: 23h)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Anthony Ryan lebt als Autor von Fantasy- und Science-Fiction-Romanen und Sachbüchern in London. Früher hat er in unterschiedlichen Funktionen für die britische Regierung gearbeitet, inzwischen widmet er sich aber ganz dem Schreiben.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 1957 Min.
- Erscheinungstermin: 29. August 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837135619
- Artikelnr.: 45660629
»Die Königin der Flammen« löst unbändige Lesebegeisterung über viele, viele Stunden aus. Zwischen zwei Buchdeckeln versteckt sich ein Fantasyspektakel sondergleichen, Literatur, die so brillant ist, dass es einen nicht nur ein-, zwei- oder dreimal, sondern gleich mehrere Male hintereinander umhaut. Wenn man dieses Jahr ein Buch gelesen haben muss, dann unbedingt das vorliegende.« Susann Fleischer, literaturmarkt.info, 10.10.2016 Susann Fleischer Literaturmarkt 20161010
eBook, ePUB
Ein herausragendes Buch, herausragende, schillernde Charaktere und Völker, von denen jedes einzelne in der Lage ist, beim Leser fantastische Bilderwelten heraufzubeschwören. Ich habe lange nach einem Autor gesucht, der sich in eine Reihe mit Tad Williams oder Bernhard Hennen stellen kann …
Mehr
Ein herausragendes Buch, herausragende, schillernde Charaktere und Völker, von denen jedes einzelne in der Lage ist, beim Leser fantastische Bilderwelten heraufzubeschwören. Ich habe lange nach einem Autor gesucht, der sich in eine Reihe mit Tad Williams oder Bernhard Hennen stellen kann – hier ist er. Danke für diese Trilogie, sie ist jeden einzelnen Cent wert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In diesem Teil geht es um den letzten abschließenden Krieg. Es gibt nicht wirklich neue Figuren. Vaelin kämpft sich weiter durch die Lande und beginnt langsam stark an sich zu zweifeln. Der letzte Feldzug, zu dem er aufgebrochen ist, könnte auch für ihn der letzte sein. Das …
Mehr
In diesem Teil geht es um den letzten abschließenden Krieg. Es gibt nicht wirklich neue Figuren. Vaelin kämpft sich weiter durch die Lande und beginnt langsam stark an sich zu zweifeln. Der letzte Feldzug, zu dem er aufgebrochen ist, könnte auch für ihn der letzte sein. Das Königreich Volaria beherbergt eine Bedrohung, derer sich Königin Lyrna und Vaelin entledigen müssen. Doch auf dem Soldaten lastet der Druck schwer. Alle Erwarten von ihm, dass er ein Held bleibt und jede Schlacht gewinnt.
Neben Vaelin zieht auch Frentis in das ferne Land. Seine bunt gemischte Truppe wird als Vorhut in das Königreich geschickt. Frentis, trotz seiner Befreiung, wird immer noch von Träumen verfolgt, die ihm schwer zusetzen. In den Vereinigten Königslanden hält ihn nicht mehr viel. Im Gegensatz zu Vaelin hält er auch an seinem Glauben fest und bleibt dem immer kleiner werdenden Orden treu ergeben.
Lyrna wird hingegen in meinen Augen zu einer immer machthungrigeren Königin. Stellenweise wollte ich sie nur noch Schütteln und Fragen was denn bitte schön sief gelaufen ist. Bei ihr war ich wirklich sehr enttäuscht über die Entwicklung. Von der frechen, jungen Frau aus dem ersten Band ist nichts mehr übrig.
Über die anderen Charaktere mag ich eigentlich nicht wirklich reden, denn die meisten davon sterben sowieso irgendwann. Der Autor hat es bereits im zweiten Band angedeutet, doch im dritten Teil wurde die Reihe der sinnlosen Tode noch weiter fortgesetzt und ich konnte es igendwann einfach nicht mehr lesen.
Die Handlung der Geschichte war recht verwirrend und etwas in die Länge gezogen, denn eigentlich reisen alle nur durch die Gegend. Vaelin völlig Blind, so war zu mindest mein Gefühl. Nachdem er einmal mehr sein Lied verloren hat, habe ich nur noch sehnsüchtig darauf gewartet, dass er es zurück bekommt. Die Geschichte wird von einer Schlacht zur nächsten erzählt. Man erfährt praktisch überhaupt nichts mehr über die Figuren und das Leben der Menschen, diese werden einfach nur noch abgeschlachtet. Ich finde, das viele Details einfach verloren gegangen sind oder gar nicht erst aufgegriffen wurden. Es ist wahnsinnig schade, wie viel ungenutztes Potential dem Autor da durch die Lappen gegangen ist.
Apropo Potential: Das Ende des dritten Bandes lässt auch noch viel Raum für weitere Geschichten. Alle die nicht Tod sind, reisen zurück und gehen ihren Aufgaben nach. Vaelin zieht allein in den Norden zurück, Nortah reist ebenfalls zu seiner Frau. Frentis will den sechsten Orden wieder aufbauen und Lyrna macht sich auf die vereinten Königreiche zu regieren. Das ganze Buch war doch sehr plötzlich zu Ende. Habe ich mich schon beim vorherigen Teil darüber beschwert, dass es einfach zu viele Schlachten waren, wurde es hier noch schlimmer. Ich frage mich wirklich wo die ganzen Menschen auf diesen Kontinenten leben sollen und wo überhaupt noch welche übrig sind.
Das Ende hat mich wirklich sehr unzufrieden zurück gelassen und auch etwas enttäuscht. Trotzdem will ich das Buch nicht ganz verteufeln. Auch wenn mir die Erzählstimmen der Figuren irgendwann zu ähnlich waren und alle wie Vaelin geklungen haben, haben mich viele Geschichten doch gefesselt. Am Besten gefallen hat mir Frentis, bei dem ich das Gefühl hatte, er rennt nicht völlig ohne Sinn und Verstand durch dieses Land und tötet jeden, der ihm nicht passt. Seine Aktionen schienen tatsächlich einen tieferen Sinn zu haben.
Alles in allem muss ich sagen, dass ich doch vom Ende dieser Trilogie enttäuscht bin. Ich hatte mir so viel mehr erhofft und bin mit noch mehr Fragen am Ende des Buches da gesessen. Meiner Meinung nach hätte der Autor lieber auf die eine oder andere Schlacht verzichtet und etwas mehr Hintergrundwissen geliefert. Trotzdem habe ich das Buch gerne gelesen, denn manche Figuren haben ja überlebt und deren Schicksal war durchaus interessant. Ich vergebe trotzdem nur drei von fünf Monstern, weil Band drei im Vergleich zum Vorgänger erneut nachgelassen hat.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote