Kiera Brennan
Hörbuch-Download MP3
Die Herren der Grünen Insel / Die Irland-Saga Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 1988 Min.
Sprecher: Kuhnert, Reinhard
PAYBACK Punkte
18 °P sammeln!
Vier Familien. Sechs Jahre Krieg. Und eine einzige Krone. Irland 1166: Das Land ist zersplittert, selbst die friedliebendsten Untertanen werden in den blutigen Kampf der Könige hineingezogen. Zugleich droht Henry Plantagenet, der englische König, die Insel zu annektieren. Werden sich die Herren der Grünen Insel gegen ihn verbünden? Und welche Rolle spielen der grausame Krieger Ascall und die von ihm entführte Caitlín in diesem Kampf um Macht und Blut? Gelesen von Reinhard Kuhnert - der deutschen Stimme von Das Lied von Eis und Feuer (3 mp3-CDs, Laufzeit: 22h 30)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Kiera Brennan ist das Pseudonym einer erfolgreichen Bestsellerautorin, deren Romane bei zahlreichen deutschen Verlagen erschienen sind. Ihre Irland-Saga, beginnend mit dem Historienepos »Die Herren der Grünen Insel« und gefolgt von »Der Thron der Wölfe«, spielt im Irland des Hochmittelalters - eine Epoche, die Brennan seit jeher fesselt. Während langer Irlandaufenthalte hat sie an Originalschauplätzen recherchiert und sich von der wildromantischen Landschaft der Insel inspirieren lassen.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 1988 Min.
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837132885
- Artikelnr.: 44648687
Irland war schon immer eine Insel, die nicht nur grün in den verschiedensten Facetten ist, sondern die auch diverse Kriege und Schlachten in ihrer Geschichte zu verzeichnen hat.
Die Autorin Kiera Brennan, eines der vielen Pseudonyme von Julia Kröhn, hat sich der wechselhaften Geschichte …
Mehr
Irland war schon immer eine Insel, die nicht nur grün in den verschiedensten Facetten ist, sondern die auch diverse Kriege und Schlachten in ihrer Geschichte zu verzeichnen hat.
Die Autorin Kiera Brennan, eines der vielen Pseudonyme von Julia Kröhn, hat sich der wechselhaften Geschichte Irlands im 12. Jh. angenommen.
Das Buch erzählt die Geschichte über 6 Jahre hin, im Mittelpunkt stehen 4 Familien.
Irland im Jahre 1166 ist sich uneins. Die Könige sind zerstritten, der Kampf um den Hochkönig hat begonnen.
Zu dieser Zeit leben Ascall und sein Bruder Ailillán, der 1 Jahr jünger ist. Ascall sah sich schon mit 6 Jahren dazu auserkoren, seinen Bruder zu beschützen und tötete zu dieser Zeit bereits das erste Mal. Er wird eines Tages Hochkönig von Toora sein und ein grausamer und gefürchteter Krieger.
Als er um die Hand Caitlíns O’Bjolan bittet, wird er abgewiesen, was sich später rächen sollte, denn er entführt Caitlin, um sie zu versklaven, wird jedoch dazu gezwungen, diese zu heiraten.
Weitere Protagonisten sind Riacán und Faolán O’Bjolan sowie ihre Schwester Caitlín, der Waffenhändler Pól und seine Tochter Róisín, wie auch Aoife, die Tochter des vertriebenen Königs Diarmait.
Natürlich gibt es noch eine reichliche Anzahl weiterer Protagonisten, die sogar so reichlich sind, dass man die Übersicht verlieren kann.
Diarmait versucht mit aller Macht, sein Reich und seine Würde zurückzubekommen, wobei ihm jedes Mittel recht ist, selbst von Verrat an Irland lässt er sich nicht zurückschrecken.
Der Dubliner Händler Pól ist ein Meister im Intrigieren und versucht, die Geschichte Irlands zu seinem Gunsten zu wandeln.
Über 960 Seiten erzählt die Autorin einen Teil der gewaltträchtigen Geschichte Irlands im Mittelalter.
Gekennzeichnet durch Kämpfe, Machtspiele, Intrigen, Verrate und der Gier nach Reichtum lässt sie ihre Protagonisten agieren. Dabei geht sie nicht zimperlich um. Blutdurchtränkte Kämpfe, die grausamer nicht sein können, das Töten an sich und das Niedertreten Unschuldiger und Unbeteiligter machen einen großen Teil des Buches aus. Intrigen werden gesponnen, Verbündete werden verraten und eigene Wünsche werden auf Kosten anderer umgesetzt. Da ist es egal, ob es sich um Männer oder Frauen handelt.
Die Frauen in diesem Roman kommen nicht zu kurz, selbst sie stehen ihren Mann, morden und spinnen Intrigen, die weitreichende Folgen haben.
Anhand des gewaltigen Umfanges des Buches und der vielen geschilderten historisch belegter Ereignisse ist zu erkennen, wie genau und gewissenhaft die Autorin Recherche betrieben hat. Da macht es Spaß, in Geschichte einzutauchen.
Das Buch zu hören und zu genießen war für mich ein Erlebnis, wenn es auch einige wenige Längen gab, die es zu überbrücken galt. Anfangs zog es sich ein wenig, bis ich in die Geschichte hineinkam. Aber einmal angefangen, kann man nicht mehr aufhören.
Ich habe diesen Roman als Hörbuch erlebt. Gelesen wurde er von dem Schauspieler Reinhard Kuhnert und ich kann sagen, dass es ein Erlebnis war, seiner Stimme zu folgen. Ruhig und mit den verschiedensten Facetten in seiner Stimme für die einzelnen Protagonisten wurde das Gehörte zu einem Erlebnis.
Seine korrekte Aussprache der irisch-gälischen Namen machte es mir jedoch schwer, diese Namen den geschriebenen zuzuordnen, da sich die Aussprache etwas vom geschriebenen unterscheidet.
Im Nachhinein habe ich erfahren, dass es zum Printbuch ein Lesezeichen mit den einzelnen Protagonisten gab wie auch eine Zusammenfassung der geschichtlichen Ereignisse. Diese Zugaben wären für das Hörbuch sehr hilfreich gewesen, schade, dass das dort nicht beigelegt wurde. So musste ich mir anhand anderer Rezensionen die Schreibweise der Protagonisten zusammensuchen.
Für Leser, die sich für Geschichte interessieren und für Irland ist es ein Buch, was ich sehr gern weiterempfehle. Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass es keine leichte Lektüre ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Wir lernen zu Beginn Ascall kennen, der erst 6 Jahre alt ist, als er eine kleine Katze tötet, schnell ohne Schmerzen, damit nicht sein Vater diese Katze auf eine brutalere Art töten kann.
Sein Vater kam aus dem Krieg wieder und war sehr verändert. Er schlug nicht nur die Mutter …
Mehr
Wir lernen zu Beginn Ascall kennen, der erst 6 Jahre alt ist, als er eine kleine Katze tötet, schnell ohne Schmerzen, damit nicht sein Vater diese Katze auf eine brutalere Art töten kann.
Sein Vater kam aus dem Krieg wieder und war sehr verändert. Er schlug nicht nur die Mutter sondern auch Ascall, wobei die körperliche Gewalt viele Facetten hatte.
Einige Jahre später ist Ascall Herrscher, da die Eltern tot sind und lebt zusammen mit seinem Bruder auf dem Gehöft. Die Frau die er einst heiraten wollte, wurde ihm nicht gegeben, deshalb übt er ein paar Jahre später Rache und entführt sie, um sie bei sich als Sklavin zu behalten, jedoch musste er sie heiraten. Ascall ist nicht wie sein Vater, er behandelt sein Weib gut.
Aber es geht nicht nur um Ascall und seinen Bruder sondern an der Geschichte nehmen auch noch viele andere Protagonisten teil, die miteinander verfeindet oder verbündet sind. Eines Tages plant Henry Plantagenet die Insel an sich zu reißen. Vergessen die "Herren" ihre Fehde und kämpfen miteinander?
Meine Meinung:
Ich bin ein riesengroßer Fan historischer Romane und freute mich riesig als dieses Hörbuch, was ich freundlicherweise als Rezensionsexemplar zu Verfügung gestellt bekommen, bei mir ankam.
Da ich vor kurzem zwei andere historische Romane als Hörbuch genossen habe, dachte ich, dass es dieses auch in meine TOP TEN schafft. Ich muss aber leider sagen, dass ich es nicht beendet habe.
Die Gründe dafür möchte ich ein wenig erläutern.
Ich habe die ersten 120 Minuten überhaupt nichts von der Geschichte mitbekommen, da häufig die Geschichten der Personen gewechselt wurden. Als ich ein paar Tage später weiterhören wollte, wusste ich gar nicht mehr was alles passiert war und fing noch einmal von vorne an. Nun kam ich besser in die Geschichte hinein. Ich habe einen MP3 Player und konnte während des Putzens, während des Gassi gehens immer der Geschichte lauschen, denn das habe ich schon bei "Das Salz der Erde" und "Das Licht der Welt" so gemacht und ich die beiden Romane fesselten mich sehr.
Es gab auch Stellen wo ich dachte: Na endlich, jetzt wird's richtig gut!
Aber leider waren das nur sehr kurze Stellen. Es waren für mich einfach zuviele verschiedene Personen im Spiel. Wenn man bedenkt, dass es sich um vier Familien handelt und das waren große Familien. Es wurde immer gewechselt und ich fand einfach nicht hinein.
Als ich die erste von drei CD´s fertig hatte, war ich immer noch nicht in der Geschichte drin. Es war mir zu langweilig. Wenn was passiert ist, dann war es Krieg oder Kampf und das hat mir überhaupt nicht gefallen.
Es tut mir Leid, dass mir dieser Roman nicht gefallen hat, aber so ist es nun mal. Es ist wirklich sehr schwere Lektüre und man muss entweder richtig gut zuhören, darf nicht abgelenkt sein von anderen Sachen oder man liest es. Aber ich glaube, wenn ich gelesen hätte, hätte ich noch früher aufgegeben. Das war einfach nichts für mich.
Doch nichts desto Trotz war die Hörbuchstimme grandios. Wunderbare verstellte Stimmen der Protagonisten. Wenn jemand den letzten Atemzug tat hat der Sprecher das auch so gesprochen. Man konnte jegliche Stimmungen in der Stimme erkennen. Ganz großes Kino. TOP!
Natürlich gehört zu so einem Roman auch eine Menge Recherche, deshalb gebe ich dem Roman trotzdem 4 Sterne, da ich vor der Autorin den Hut ziehe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für