sie stecken aber mit ihnen unter einer Decke, was man daran erkennt, daß Lothar J. Seiwert, Koautor des ersten Bandes, im zweiten Band das Vorwort schreibt und Werner Tiki Küstenmacher auch diesmal wieder die lebensnah agierenden Zeichenfigürchen malt. Soviel zum ganzen Drumherum des Buches.
Inhaltlich ist zu sagen, daß es sich hier um ein Buch handelt, das in jede Bibliothek gehört, sofern ihr Besitzer zu jener Sorte Bibliotheksbesitzer gehört, die das Optimale aus ihrem Leben herausholen will, statt immer nur das eine zu wollen: lesen, lesen, lesen. "Die Welt ist voll von gebildeten Versagern, von Wissensriesen und Umsetzungszwergen - erfahren Sie hier, wie Sie vom Wissenden zum Handelnden werden." So steht es in diesem von einem strahlenden Autorentrio (Knoblauch, Hüger, Mockler - Gruppenfoto im Schutzumschlag) verfaßten Lebenswerk, das sehr eindringlich schildert, wohin man kommt, wenn man es wirklich einmal darauf anlegt, "selbstbestimmt" zu leben.
"Dringend" von "wichtig" zu unterscheiden, zu gucken, wo man in zehn Jahren stehen will, öfter mal barfuß über die Wiese zu gehen - das alles sind sehr beherzigenswerte Ratschläge. Aber ach: zu spät, zu spät! Zu viel Ballast schleppt man trotz allem schon mit sich herum, als daß man seine Biographie noch einmal ganz neu, ganz vernünftig entwerfen könnte. Die Prämisse des Buches hängt deshalb in der Luft wie sein "Masterplan zum Ausklappen". In ihn soll man immer schön notieren, wo man - beruflich, privat, gesundheitlich - im je nächsten Quartal stehen will. Eine Vorstellung vom Preis der Vernunft gewinnt man so allemal.
CHRISTIAN GEYER
Jörg W. Knoblauch, Johannes Hüger, Marcus Mockler: "Dem Leben Richtung geben". In drei Schritten zu einer selbstbestimmten Zukunft. Mit Illustrationen von Werner Tiki Küstenmacher. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2003. 265 S., geb., 1 Masterplan, 19,90 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main