Lothar-Günther Buchheim
Hörbuch-Download MP3
Das Boot (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 910 Min.
Sprecher: Bär, Dietmar / Redaktion:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Das Boot erzählt die unglaubliche Geschichte des U-Bootes U96 und seiner dem Irrsinn des Krieges ausgelieferten Besatzung. Mit Melvillescher Besessenheit und Mailerscher Härte entwirft Lothar-Günther Buchheim das Schattenreich des U-Boot-Krieges. "Das Boot" ist die Saga einer Odyssee auf Befehl: ein Dokument, ein wuchtiges Abenteuer und zugleich eine bedeutende literarische Leistung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Lothar-Günther Buchheim, 1918 in Weimar geboren und 2007 in Starnberg gestorben, lebte als Autor, Maler und Kunstsammler in Feldafing am Starnberger See. Im Sommer 2001 wurde in Bernried sein 'Museum der Phantasie' eröffnet. 1973 erschien sein Weltbestseller 'Das Boot', danach die Bildband-Trilogie 'U-Boot-Krieg', 'Die U-Boot-Fahrer' und 'Zu Tode gesiegt', sowie 'Jäger im Weltmeer' und die Romane 'Die Festung' und 'Der Abschied'.
Produktbeschreibung
- Verlag: Schall & Wahn
- Gesamtlaufzeit: 910 Min.
- Erscheinungstermin: 1. November 2010
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4057664065711
- Artikelnr.: 47886594
»Der herausragende deutsche Roman über den Zweiten Weltkrieg.« Der Spiegel
In diesem Buch geht es um einen Kriegsberichterstatter namens Lothar Günter Buchheim, der im zweiten Weltkrieg in einem
U-Boot von dem Typ U96 aus einem Hafen in Frankreich ausläuft, um Geleitzüge, das sind mehrere Frachter die durch Zerstörer gedeckt sind, zu versenken.
In …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen Kriegsberichterstatter namens Lothar Günter Buchheim, der im zweiten Weltkrieg in einem
U-Boot von dem Typ U96 aus einem Hafen in Frankreich ausläuft, um Geleitzüge, das sind mehrere Frachter die durch Zerstörer gedeckt sind, zu versenken.
In diesem Buch werden die furchtbaren und menschenschändenden Zustände in einem deutschen U-Boot geschildert.
Aber das schlimmste wartet noch auf die Besatzung, denn eines Tages bekommen sie den Funkbefehl die Meerenge Gibralta zu durchqueren um in Afrika zu Kämpfen.
Das Problem ist, dass die Meerenge von Gibralta die bestbewachteste Straße im ganzen Ozean ist.
Und tatsächlich werden sie bei ihrem Durchquerungsversuch von einem Bomber getroffen. Das Boot sinkt auf circa 180m, obwohl es nur für ungefähr 90m ausgelegt ist.
In der Tiefe haben die Männer mit Wassereinbrüchen und wenig Sauerstoff zu kämpfen.
Können sie noch einmal auftauchen und sich retten?<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen weil alles sehr realistisch und detailgetreu geschildert wird.
Es zeigt wie entsetzlich der Krieg ist und was die armen Soldaten alles mitmachen mussten.
Außerdem ist es gut, weil es nach einer wahren Begebenheit geschrieben ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch geht es um, eine U-Boot bestzung auf Feuindfahtr. Im Vordergrund steht das Leben, der Besatzung der Feindfahrt. Ein schwerpunkt liegt auf den zwischen Menschlichen Beziehungen, die sich trotz aller Kriegsvirrren sich von den heutigen Problemen nicht unterscheidnen.Wie heimweh,Liebekumme …
Mehr
In dem Buch geht es um, eine U-Boot bestzung auf Feuindfahtr. Im Vordergrund steht das Leben, der Besatzung der Feindfahrt. Ein schwerpunkt liegt auf den zwischen Menschlichen Beziehungen, die sich trotz aller Kriegsvirrren sich von den heutigen Problemen nicht unterscheidnen.Wie heimweh,Liebekumme und zwischen Menschliche Spannungen bzw. Beziehunge, die auf einer langen fahrt in einem engen U-Boot entstehen.<br />Mir gefällt das Buch sehr gut, weil es sehr interessant ist. Außerdem wirddies allessehr spannend erzählt undeingebettet in ein Kriegsgeschehen das sehr real geschildert wird. Ebenso ist hervorzuheben, der kritische Umagan mit dem damals herschenden Regirurng.
Ich würde jedem dieses Buch empfhlen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für