
DVD
Step Up
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Tyler Gage (CHANNING TATUM), ein junger Draufgänger aus Baltimores übleren Gegenden wird nach einem Zusammenstoß mit dem Gesetz zu 200 Stunden Sozialarbeit verurteilt. Diese muss er ausgerechnet an der renommierten Ballett-Schule auf der anderen Seite der Stadt abarbeiten. Zuerst will er mit den Studenten nichts zu tun haben, doch dann trifft er die faszinierende Nora (JENNA DEWAN), den Star der Schule. Als Nora für ihre nächste wichtige Aufführung verzweifelt nach einem neuen Tanzpartner sucht, findet sie ausgerechnet in Tyler einen adäquaten Ersatz. Und trotz ihrer unterschiedlichen H...
Tyler Gage (CHANNING TATUM), ein junger Draufgänger aus Baltimores übleren Gegenden wird nach einem Zusammenstoß mit dem Gesetz zu 200 Stunden Sozialarbeit verurteilt. Diese muss er ausgerechnet an der renommierten Ballett-Schule auf der anderen Seite der Stadt abarbeiten. Zuerst will er mit den Studenten nichts zu tun haben, doch dann trifft er die faszinierende Nora (JENNA DEWAN), den Star der Schule. Als Nora für ihre nächste wichtige Aufführung verzweifelt nach einem neuen Tanzpartner sucht, findet sie ausgerechnet in Tyler einen adäquaten Ersatz. Und trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft kommen sich Tyler und Nora mit jedem Tanzschritt, jeder Drehung, jedem Takt der Musik ein bisschen näher.
Bald wird Tyler nicht nur Nora, sondern auch sich selbst beweisen müssen, dass mehr in ihm steckt, als er sich jemals hat träumen lassen...
Bald wird Tyler nicht nur Nora, sondern auch sich selbst beweisen müssen, dass mehr in ihm steckt, als er sich jemals hat träumen lassen...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Anzahl: 1 DVD
- Hersteller: Constantin Film
- Gesamtlaufzeit: 98 Min.
- Erscheinungstermin: 8. Februar 2007
-
FSK: Freigegeben ab 6 Jahren gemäß §14 JuSchG - Sprachen: Deutsch, Englisch
- Untertitel: Deutsch
- Regionalcode: 2
- Bildformat: 16:9, PAL
- Tonformat: Deutsch DD 5.1 ...
- EAN: 4011976842583
- Artikelnr.: 22504433
Herstellerkennzeichnung
Universal Pictures Germany GmbH
Christoph-Probst-Weg 26
20251 Hamburg
info@universal-pictures.de
3-D-Gewitter: "Up" eröffnet die Filmfestspiele von Cannes
CANNES, 13. Mai
Animationsfilme sind nichts Neues im Programm der großen internationalen Filmfestivals. Mit einem animierten Film, noch dazu in 3D, hier zu eröffnen ist allerdings eine Premiere - und dass im Zentrum ein alter Mann steht, der auf eine Gehhilfe angewiesen ist, wahrscheinlich auch. Und was die Präsenz der Darsteller auf dem roten Teppich angeht, ist das natürlich ein Problem. Dennoch hat Thierry Fremaux, der Programmdirektor der Festivals, diese Entscheidung getroffen und damit zu einer Technik seinen Segen gegeben, die viele für die Zukunft des Kinos halten. Längst arbeiten auch Regisseure von Spielfilmen in dem neuen Format, und überall auf
CANNES, 13. Mai
Animationsfilme sind nichts Neues im Programm der großen internationalen Filmfestivals. Mit einem animierten Film, noch dazu in 3D, hier zu eröffnen ist allerdings eine Premiere - und dass im Zentrum ein alter Mann steht, der auf eine Gehhilfe angewiesen ist, wahrscheinlich auch. Und was die Präsenz der Darsteller auf dem roten Teppich angeht, ist das natürlich ein Problem. Dennoch hat Thierry Fremaux, der Programmdirektor der Festivals, diese Entscheidung getroffen und damit zu einer Technik seinen Segen gegeben, die viele für die Zukunft des Kinos halten. Längst arbeiten auch Regisseure von Spielfilmen in dem neuen Format, und überall auf
Mehr anzeigen
der Welt werden Kinos entsprechend nachgerüstet. Eine Brille muss man immer noch tragen, und sie ist ziemlich schwer. Und sieht immer noch ein wenig außerirdisch aus, so dass Fremaux es sich nicht nehmen ließ, die Zuschauer zu bitten, sie vor dem Film schon mal aufzusetzen. Fürs Premierenfoto.
Nun hat 3D, wie "Up" es einsetzt oder kürzlich "Monsters & Aliens", mit den alten 3D-Versuchen etwa der "Creature from the Black Lagoon" oder anderen Jack-Arnold-Filmen der Fünfziger nicht mehr viel tun. Und die Macher von Pixar lassen sich nicht dazu hinreißen, mit den damals so beliebten Effekten das Publikum zum Kreischen zu bringen, als Echsenschwänze durch den Saal schlugen. Vielmehr erzählen sie ihre Geschichte mit atemberaubend brillanten Animationen tatsächlich von ihren Figuren, nicht von den Möglichkeiten der Technik aus.
Es beginnt mit zwei abenteuerbegeisterten Kindern mit ungeheurem Forscherdrang, aus denen ein Ehepaar wird, das von fernen Ländern träumt, das sich ein Haus baut, gemeinsam alt wird und das, als Ellie, die Frau, stirbt, immer noch nirgendwo gewesen ist. Das alles wird ohne Dialog, aber mit viel Gefühl in Bildern und Musik erzählt, und das Schniefen am Ende dieses Prologs war nicht zu überhören. Dann aber geht es erst richtig los, denn der zurückbleibende Alte bindet an das Haus Tausende von Luftballons und fliegt nach Südamerika, eine Reise mit einem zunächst unwillkommenen Begleiter, einem kleinen Pfadfinder, auf der er natürlich viele Abenteuer zu bestehen hat.
Fünf Jahre soll der Regisseur Pete Docter an diesem Film gearbeitet haben. Der Reichtum an Phantasie, der neben der perfekten Ausführung in die Gestaltung geflossen ist, ist enorm. Und mit den Figuren, die winzig sind, in 3D durch ein Gewitter zu fliegen, mit einem Paradiesvogel durch den Dschungel zu tapsen und einfach nur für die Dauer des Films mit den Blicken in einem Raum unterwegs zu sein, in den man meint, hineintreten zu können, das war schon ein hübscher Auftakt für das, was jetzt noch kommt.
VERENA LUEKEN
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Nun hat 3D, wie "Up" es einsetzt oder kürzlich "Monsters & Aliens", mit den alten 3D-Versuchen etwa der "Creature from the Black Lagoon" oder anderen Jack-Arnold-Filmen der Fünfziger nicht mehr viel tun. Und die Macher von Pixar lassen sich nicht dazu hinreißen, mit den damals so beliebten Effekten das Publikum zum Kreischen zu bringen, als Echsenschwänze durch den Saal schlugen. Vielmehr erzählen sie ihre Geschichte mit atemberaubend brillanten Animationen tatsächlich von ihren Figuren, nicht von den Möglichkeiten der Technik aus.
Es beginnt mit zwei abenteuerbegeisterten Kindern mit ungeheurem Forscherdrang, aus denen ein Ehepaar wird, das von fernen Ländern träumt, das sich ein Haus baut, gemeinsam alt wird und das, als Ellie, die Frau, stirbt, immer noch nirgendwo gewesen ist. Das alles wird ohne Dialog, aber mit viel Gefühl in Bildern und Musik erzählt, und das Schniefen am Ende dieses Prologs war nicht zu überhören. Dann aber geht es erst richtig los, denn der zurückbleibende Alte bindet an das Haus Tausende von Luftballons und fliegt nach Südamerika, eine Reise mit einem zunächst unwillkommenen Begleiter, einem kleinen Pfadfinder, auf der er natürlich viele Abenteuer zu bestehen hat.
Fünf Jahre soll der Regisseur Pete Docter an diesem Film gearbeitet haben. Der Reichtum an Phantasie, der neben der perfekten Ausführung in die Gestaltung geflossen ist, ist enorm. Und mit den Figuren, die winzig sind, in 3D durch ein Gewitter zu fliegen, mit einem Paradiesvogel durch den Dschungel zu tapsen und einfach nur für die Dauer des Films mit den Blicken in einem Raum unterwegs zu sein, in den man meint, hineintreten zu können, das war schon ein hübscher Auftakt für das, was jetzt noch kommt.
VERENA LUEKEN
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Ein super Film!! Eine Mischung aus klassischem Ballet und Hip Hop!! Einfach umwerfend. Ich finde, dass dieser Film neben Dirty Dancing 2 und Honey einer der besten Tanzfilme die es gibt ist !
Umbedingt weiterzuempfehlen!!!
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ich lieeeebe diesen Film
tolle Schuaspieler!
Atemberaubende tänze und richtig tolle musik!..
un immer ein bisschen witz dabei
ich bin von diesem film sowas von begeister!..
ich habe ihn jetzt schon gefühlte 1000 mal gesehen
richtig toll
ich liebe ihn!
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Einer der besten Tanzfilme die es gibt. Step up ist eine einfache Story, aber mit großartigen Choreographin, die wenn man mehr als nur den Tanz sieht auch ware Gefühle zeigen wie viel einem am Tanzen liegt. In diesem Film sieht man wirklich das jedem einzelnem Darsteller viel am Tanzen …
Mehr
Einer der besten Tanzfilme die es gibt. Step up ist eine einfache Story, aber mit großartigen Choreographin, die wenn man mehr als nur den Tanz sieht auch ware Gefühle zeigen wie viel einem am Tanzen liegt. In diesem Film sieht man wirklich das jedem einzelnem Darsteller viel am Tanzen liegt. Es sind einzigartige Choreographien, die in verschiedene Stile reingeht und einfach nur gute Laune bringt beim Zusehen. Step up hat ebenfalls eine grandiose Musikauswahl die man nicht missachten sollte. Der Film ist ein Muss für jeden der Tanzfilme mag.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der beste Tanzfilm der 2006 auf der Leinwand war.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fantastische Schauspieler und Tänzer.
Gute Musik.
Gute Dialoge.
Tolles Drehbuch.
Alles bestens-besser geht es wirklich nicht mehr-.
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für