Nicht lieferbar

Popeye-der Seemann (Opoeye trifft Ali Babas 40 Räuber, Popeye trifft Sindbad den Seemann) Limited Edition
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ab Frühjahr 1933 entstand im Studio der Brüder Fleischer eine Zeichentrickfassung von Popeye. Seinen ersten Auftritt hatte er als Gast in dem nach ihm benannten Betty-Boop-Cartoon "Popeye the Sailor", anschließend startete seine eigene Reihe. Bis zur Schließung des Fleischer-Studios 1942 entstanden 108 Popeye-Cartoons, u. a. präsentieren wir Ihnen den Cartoon "Popeye Meets Ali Baba's Forty Thieves" (Farbe) aus dieser Epoche. In den Zeichentrickfilmen wurde Popeyes ständiges Markenzeichen eingeführt: Spinat, den er büchsenweise schluckt, um daraus ungeahnte Kräfte für seine zahllosen ...
Ab Frühjahr 1933 entstand im Studio der Brüder Fleischer eine Zeichentrickfassung von Popeye. Seinen ersten Auftritt hatte er als Gast in dem nach ihm benannten Betty-Boop-Cartoon "Popeye the Sailor", anschließend startete seine eigene Reihe. Bis zur Schließung des Fleischer-Studios 1942 entstanden 108 Popeye-Cartoons, u. a. präsentieren wir Ihnen den Cartoon "Popeye Meets Ali Baba's Forty Thieves" (Farbe) aus dieser Epoche. In den Zeichentrickfilmen wurde Popeyes ständiges Markenzeichen eingeführt: Spinat, den er büchsenweise schluckt, um daraus ungeahnte Kräfte für seine zahllosen Prügeleien zu entwickeln. Zudem drehen sich die Filme im Gegensatz zu den Comics zumeist um das Trio Popeye, Olive, und Bluto (auch als Brutus bekannt).