
Heinz Rühmann Collection - UFA Klassiker Edition
Heinz Rühmann Collection
Regie: Wilhelm Thiele, Robert A. Stemmle u. Kurt Hoffmann; Mit Heinz Rühmann u. a.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Drei von der Tankstelle (1930, ca. 95 Minuten) Heinz Rühmann und das wohl bekannteste Liebespaar des deutschen Films: Lilian Harvey und Willy Fritsch. Drei Freund gehen durch Dick und Dünn: Willy, Kurt und Hans sind in Geldnot. Daher verkaufen sie ihren Wagen und eröffnen mit ihrem letzten Geld eine Tankstelle. Und verlieben sich ausgerechnet in dasselbe Mädchen, die schöne Lilian Cossmann, Tochter des reichen Konsuls Cossmann. Doch weder der Pleitegeier noch die verzwickten Liebesangelegenheiten können sie trennen.Der kommerziell erfolgreichste UFA-Film der frühen 30er Jahre entsta...
Die Drei von der Tankstelle (1930, ca. 95 Minuten)
Heinz Rühmann und das wohl bekannteste Liebespaar des deutschen Films: Lilian Harvey und Willy Fritsch.
Drei Freund gehen durch Dick und Dünn: Willy, Kurt und Hans sind in Geldnot. Daher verkaufen sie ihren Wagen und eröffnen mit ihrem letzten Geld eine Tankstelle. Und verlieben sich ausgerechnet in dasselbe Mädchen, die schöne Lilian Cossmann, Tochter des reichen Konsuls Cossmann. Doch weder der Pleitegeier noch die verzwickten Liebesangelegenheiten können sie trennen.
Der kommerziell erfolgreichste UFA-Film der frühen 30er Jahre entstand vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise, die in Deutschland, wie überall auf der Welt, von hoher Arbeitslosigkeit geprägt wurde. Der schwungvolle und unterhaltsame Film erfand durch den virtuosen Umgang mit Erzählung, Tanz und integrierter Musik eine neue filmische Form: das Musical. Durch ihn wurde unter anderem der Ohrwurm "Ein Freund, ein guter Freund" populär.
So ein Flegel (1934, ca. 85 Minuten)
Heinz Rühmann in einer herzerfrischenden Doppelrolle. Als erfolgreicher Bühnenautor Dr. Hans Pfeiffer plant er ein Stück über Schule. Um Material zu sammeln, nimmt er den Platz seines Bruders ein, der als Primaner die Schulbank drückt. Der gestandene Doktor findet Vergnügen an den verrücktesten Streichen, während sein Bruder in der Großstadt versucht, die Rolle des Theatermannes auszufüllen. Und dann funkt beiden die Liebe dazwischen...
Quax, der Bruchpilot (1941, ca. 90 Minuten)
Bei einem Preisausschreiben gewinnt der kleine Angestellte Quax eine kostenlose Ausbildung zum Sportflieger. Schon am ersten Tag macht er sich durch seine Angeberei und Disziplinlosigkeit völlig unbeliebt und muss die Schule wieder verlassen. Doch in seinem Heimatort ist er über Nacht zur Berühmtheit aufgestiegen.
Jetzt hat Quax keine Wahl mehr, er muss den Kursus erfolgreich absolvieren. Besonders geschickt stellt Quax sich zunächst nicht an, aber zum Glück gibt es da die nette Marianne, die dem "Bruchpiloten" gerne aus der Patsche hilft. Immer wieder entgeht er um Haaresbreite dem Rauswurf. Aber auch die Zeit der Streiche hat mal ein Ende. Quax besinnt sich und wird mit der Zeit ein disziplinierter und tüchtiger Flugkapitän. Damit beeindruckt er nicht nur seine Kameraden...
ZDF-Dokumentation Heinz Rühmann - Ein Leben für den Film (ca. 90 Minuten)
Heinz Rühmann und das wohl bekannteste Liebespaar des deutschen Films: Lilian Harvey und Willy Fritsch.
Drei Freund gehen durch Dick und Dünn: Willy, Kurt und Hans sind in Geldnot. Daher verkaufen sie ihren Wagen und eröffnen mit ihrem letzten Geld eine Tankstelle. Und verlieben sich ausgerechnet in dasselbe Mädchen, die schöne Lilian Cossmann, Tochter des reichen Konsuls Cossmann. Doch weder der Pleitegeier noch die verzwickten Liebesangelegenheiten können sie trennen.
Der kommerziell erfolgreichste UFA-Film der frühen 30er Jahre entstand vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise, die in Deutschland, wie überall auf der Welt, von hoher Arbeitslosigkeit geprägt wurde. Der schwungvolle und unterhaltsame Film erfand durch den virtuosen Umgang mit Erzählung, Tanz und integrierter Musik eine neue filmische Form: das Musical. Durch ihn wurde unter anderem der Ohrwurm "Ein Freund, ein guter Freund" populär.
So ein Flegel (1934, ca. 85 Minuten)
Heinz Rühmann in einer herzerfrischenden Doppelrolle. Als erfolgreicher Bühnenautor Dr. Hans Pfeiffer plant er ein Stück über Schule. Um Material zu sammeln, nimmt er den Platz seines Bruders ein, der als Primaner die Schulbank drückt. Der gestandene Doktor findet Vergnügen an den verrücktesten Streichen, während sein Bruder in der Großstadt versucht, die Rolle des Theatermannes auszufüllen. Und dann funkt beiden die Liebe dazwischen...
Quax, der Bruchpilot (1941, ca. 90 Minuten)
Bei einem Preisausschreiben gewinnt der kleine Angestellte Quax eine kostenlose Ausbildung zum Sportflieger. Schon am ersten Tag macht er sich durch seine Angeberei und Disziplinlosigkeit völlig unbeliebt und muss die Schule wieder verlassen. Doch in seinem Heimatort ist er über Nacht zur Berühmtheit aufgestiegen.
Jetzt hat Quax keine Wahl mehr, er muss den Kursus erfolgreich absolvieren. Besonders geschickt stellt Quax sich zunächst nicht an, aber zum Glück gibt es da die nette Marianne, die dem "Bruchpiloten" gerne aus der Patsche hilft. Immer wieder entgeht er um Haaresbreite dem Rauswurf. Aber auch die Zeit der Streiche hat mal ein Ende. Quax besinnt sich und wird mit der Zeit ein disziplinierter und tüchtiger Flugkapitän. Damit beeindruckt er nicht nur seine Kameraden...
ZDF-Dokumentation Heinz Rühmann - Ein Leben für den Film (ca. 90 Minuten)