
DVD
Harry Potter und der Feuerkelch, 2 DVDs
150 Min.
Vorlage: Rowling, J. K.; Regie: Newell, Mike; Mit Radcliffe, Daniel
Nicht lieferbar
In seinem vierten Hogwarts-Jahr plagen Harry Potter gewaltige Sorgen!Zum einen taucht auf der Quidditch-Weltmeisterschaft Potters Nemesis Lord Voldemort mitsamt seiner Todesser auf. Zum anderen soll Harry, obwohl eigentlich noch zu jung, für Gryffindor am Trimagischen Turnier teilnehmen. Das heißt: er muss nicht nur gegen ältere und erfahrenere Schüler antreten, sondern auch drei extrem schwierige Aufgaben lösen. Aufgaben, die ihn zu wilden Drachen, tief in den Hogwarts-See und durch ein lebensgefährliches Labyrinth führen.In der vierten Verfilmung von J.K. Rowlings Harry-Potter-Reihe Ã...
In seinem vierten Hogwarts-Jahr plagen Harry Potter gewaltige Sorgen!
Zum einen taucht auf der Quidditch-Weltmeisterschaft Potters Nemesis Lord Voldemort mitsamt seiner Todesser auf. Zum anderen soll Harry, obwohl eigentlich noch zu jung, für Gryffindor am Trimagischen Turnier teilnehmen. Das heißt: er muss nicht nur gegen ältere und erfahrenere Schüler antreten, sondern auch drei extrem schwierige Aufgaben lösen. Aufgaben, die ihn zu wilden Drachen, tief in den Hogwarts-See und durch ein lebensgefährliches Labyrinth führen.
In der vierten Verfilmung von J.K. Rowlings Harry-Potter-Reihe ändert sich für Harry, Ron und Hermine alles, denn sie lassen ihre Kindheit endgültig hinter sich und stellen sich Herausforderungen, die größer sind als alles, was sie sich je hätten vorstellen können.
Zum einen taucht auf der Quidditch-Weltmeisterschaft Potters Nemesis Lord Voldemort mitsamt seiner Todesser auf. Zum anderen soll Harry, obwohl eigentlich noch zu jung, für Gryffindor am Trimagischen Turnier teilnehmen. Das heißt: er muss nicht nur gegen ältere und erfahrenere Schüler antreten, sondern auch drei extrem schwierige Aufgaben lösen. Aufgaben, die ihn zu wilden Drachen, tief in den Hogwarts-See und durch ein lebensgefährliches Labyrinth führen.
In der vierten Verfilmung von J.K. Rowlings Harry-Potter-Reihe ändert sich für Harry, Ron und Hermine alles, denn sie lassen ihre Kindheit endgültig hinter sich und stellen sich Herausforderungen, die größer sind als alles, was sie sich je hätten vorstellen können.
Joanne K. Rowling, geboren 1965, hatte schon als Kind den Wunsch, Schriftstellerin zu werden. 1983 studierte sie Französisch und Altphilologie. Während einer Zugfahrt erfand sie 1990 die Romanfigur Harry Potter.
1991 ging Rowling nach Portugal. In dieser Zeit arbeitete sie viel am ersten ihrer geplanten sieben Harry-Potter-Bücher. 1992 Heirat, die Ehe währte jedoch nur kurz - 1993 Geburt der Tochter Jessica.
Rowling ging nach Großbritannien zurück. Als allein erziehende Mutter lebte sie zunächst von Sozialhilfe. 1997 wurde "Harry Potter und der Stein der Weisen" veröffentlicht. Nur drei Tage danach ersteigerte der US-Verlag Scholastic überraschend die amerikanischen Rechte.
2000 verkaufte Rowling alle Vermarktungsrechte einschließlich der Filmrechte, behielt jedoch die Verlagsrechte sowie ein Mitspracherecht bei den Filmen.
2001 heiratete Rowling den Arzt Neil Murray mit dem sie 2 Kinder hat.
Inzwischen wurden ihre Harry-Potter-Romane in mehr als 60 Sprachen übersetzt.
2010 hat die Autorin in Odense (Dänemark) den ersten Hans-Christian-Andersen-Literaturpreis in Empfang genommen.
1991 ging Rowling nach Portugal. In dieser Zeit arbeitete sie viel am ersten ihrer geplanten sieben Harry-Potter-Bücher. 1992 Heirat, die Ehe währte jedoch nur kurz - 1993 Geburt der Tochter Jessica.
Rowling ging nach Großbritannien zurück. Als allein erziehende Mutter lebte sie zunächst von Sozialhilfe. 1997 wurde "Harry Potter und der Stein der Weisen" veröffentlicht. Nur drei Tage danach ersteigerte der US-Verlag Scholastic überraschend die amerikanischen Rechte.
2000 verkaufte Rowling alle Vermarktungsrechte einschließlich der Filmrechte, behielt jedoch die Verlagsrechte sowie ein Mitspracherecht bei den Filmen.
2001 heiratete Rowling den Arzt Neil Murray mit dem sie 2 Kinder hat.
Inzwischen wurden ihre Harry-Potter-Romane in mehr als 60 Sprachen übersetzt.
2010 hat die Autorin in Odense (Dänemark) den ersten Hans-Christian-Andersen-Literaturpreis in Empfang genommen.
Produktdetails
- Anzahl: 1 DVD
- Hersteller: Warner Home Entertainment
- Gesamtlaufzeit: 151 Min.
- Erscheinungstermin: 31. März 2006
-
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß §14 JuSchG - Sprachen: Deutsch, Englisch
- Untertitel: Deutsch, Englisch
- Regionalcode: 2
- Bildformat: 16:9 (anamorph codiert), PAL
- Tonformat: Deutsch DD 5.1 ...
- EAN: 7321921586095
- Artikelnr.: 20788391
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der Harry der Ringe
Beim Debütantenball: Der vierte Potter-Film
Harry hat jetzt einen Körper und sein Erzfeind Lord Voldemort auch, wobei das im ersten Fall die Pubertät ist und im zweiten ein grausiges Schauspiel, wie man es vom "Alien" gewohnt ist und natürlich aus den Verfilmungen des "Herrn der Ringe". Deren erschlagende Bildermacht hat sichtbar auf "Harry Potter und der Feuerkelch" abgefärbt: So düster und ohne Trost wie dieser vierte Teil war bislang kein Film und auch kein Buch.
Aber auch nicht so lustig, was an Regisseur Mike Newell liegt, der mit den Stereotypen spielt, die Joanne K. Rowling geliefert hat. Die Zauberschule Hogwarts ist diesmal Schauplatz des "Trimagischen Turniers", eines
Beim Debütantenball: Der vierte Potter-Film
Harry hat jetzt einen Körper und sein Erzfeind Lord Voldemort auch, wobei das im ersten Fall die Pubertät ist und im zweiten ein grausiges Schauspiel, wie man es vom "Alien" gewohnt ist und natürlich aus den Verfilmungen des "Herrn der Ringe". Deren erschlagende Bildermacht hat sichtbar auf "Harry Potter und der Feuerkelch" abgefärbt: So düster und ohne Trost wie dieser vierte Teil war bislang kein Film und auch kein Buch.
Aber auch nicht so lustig, was an Regisseur Mike Newell liegt, der mit den Stereotypen spielt, die Joanne K. Rowling geliefert hat. Die Zauberschule Hogwarts ist diesmal Schauplatz des "Trimagischen Turniers", eines
Mehr anzeigen
olympischen Wettkampfes, für den zwei Schulmannschaften vom Kontinent antreten: Aus der Kälte des Ostens marschiert die Delegation von "Durmstrang" auf, das man sich wie eine bulgarische Kadettenanstalt vorstellen muß, die jungen Damen von "Beauxbatons" wiederum flattern als französische Stewardessen herein: hellblaue Täubchen mit Kapotthut, die vor allem Ron Weasley die Sinne rauben. Dieser Ron, seine noch rothaarigeren Zwillingsbrüder und Harry selbst sehen dafür aus wie die Bay City Rollers in Oxford, nicht gedrillt oder behütet, sondern freie Geister mit gehörigem Spleen: Es macht Spaß zuzusehen, wie Newell die feine englische Art der Romanwelt parodiert.
Harry hat also jetzt einen Körper, man sieht ihn sogar kurz, als er badet, und auch Ron, Hermine, die französischen Täubchen und der einsilbige Viktor Krom. Wie das Älterwerden, so war auch die Eskalation der Gewalt seit dem ersten Roman angelegt: Daß sich beides ausgerechnet im gleichen Band so beschleunigen muß, stößt die Helden von einer Krise in die nächste. Darauf sind sie nicht vorbereitet.
"Harry Potter und der Feuerkelch" ist daher auch ein Film über Debütanten. Der erste Tanz und der erste Mord folgen dicht aufeinander. Der Balanceakt ist delikat, Newell schafft ihn so gerade eben, fühlt sich aber sichtlich wohler in der Komödie als im Horror. Beides ist nur einen Herzschlag voneinander entfernt: Dieser vierte Potter-Film gibt Teen Angst einen neuen Namen.
TOBIAS RÜTHER
Ab Donnerstag im Kino.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Harry hat also jetzt einen Körper, man sieht ihn sogar kurz, als er badet, und auch Ron, Hermine, die französischen Täubchen und der einsilbige Viktor Krom. Wie das Älterwerden, so war auch die Eskalation der Gewalt seit dem ersten Roman angelegt: Daß sich beides ausgerechnet im gleichen Band so beschleunigen muß, stößt die Helden von einer Krise in die nächste. Darauf sind sie nicht vorbereitet.
"Harry Potter und der Feuerkelch" ist daher auch ein Film über Debütanten. Der erste Tanz und der erste Mord folgen dicht aufeinander. Der Balanceakt ist delikat, Newell schafft ihn so gerade eben, fühlt sich aber sichtlich wohler in der Komödie als im Horror. Beides ist nur einen Herzschlag voneinander entfernt: Dieser vierte Potter-Film gibt Teen Angst einen neuen Namen.
TOBIAS RÜTHER
Ab Donnerstag im Kino.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Der Film ist voll cool. Fehlen aber viele Sachen die im Buch ausführlicher beschrieben wurden. Ich finde doof das Dobby nicht drin vor kommt. Aber Volldemort ist echt gut gelungen.
Der Film hätte etwa 1-1.5 Stunden länger sein können. Und Ron wird so in den Hintergrund gestellt.
Mehr
Der Film ist voll cool. Fehlen aber viele Sachen die im Buch ausführlicher beschrieben wurden. Ich finde doof das Dobby nicht drin vor kommt. Aber Volldemort ist echt gut gelungen.
Der Film hätte etwa 1-1.5 Stunden länger sein können. Und Ron wird so in den Hintergrund gestellt.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Also ehrlich gesagt kann ich die beiden negativen Äußerungen über den vierten Teil der Harry Potter- Geschichte absolut nicht nachvollziehen. Ich fand den Film sehr gut. Es kam in den 2,5 Stunden nicht ein einziges Mal Langeweile auf. Natürlich muss die Handlung gekürzt …
Mehr
Also ehrlich gesagt kann ich die beiden negativen Äußerungen über den vierten Teil der Harry Potter- Geschichte absolut nicht nachvollziehen. Ich fand den Film sehr gut. Es kam in den 2,5 Stunden nicht ein einziges Mal Langeweile auf. Natürlich muss die Handlung gekürzt werden und sich auf das Wesentliche beziehen. Sonst würde man eine ganze Woche einen Film angucken können. Und das will nun auch keiner. In meinen Augen ist der Film sehr gut gelungen. Und auch die Hauptdarsteller haben sich extrem weiterentwickelt. Wenn man sie mit dem ersten Teil vergleicht, sind sie im vierten Film deutlich erwachsener geworden.
Nur der einzige Wehrmutstropfen war, dass die Szene auf dem Friedhof nicht so gut gelungen war. Voldemort ist laut Buch schon sehr alt, aber im Film kommt er als junger dynamischer Zauberer rüber. Da hätten die Maskenbildner ruhig ein paar Falten in sein Gesicht bringen können. Aber sonst war alles phantastisch! Ich freue mich schon auf den fünften Film.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Film ist einfach klasse.In jeder Szene ist der düstere Hauptteil im Hintergrund auch wenn es in der Szene nicht darum geht.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei diesem Film kann man wirklich mal vom "besten Potter aller Zeiten" sprechen! Von der im wahrsten Sinne des Wortes "überragenden" Madame Maxime über den beängstigenden Mad-Eye Moody bis zu Lord Voldemort sind alle neuen Charaktere klasse besetzt, die …
Mehr
Bei diesem Film kann man wirklich mal vom "besten Potter aller Zeiten" sprechen! Von der im wahrsten Sinne des Wortes "überragenden" Madame Maxime über den beängstigenden Mad-Eye Moody bis zu Lord Voldemort sind alle neuen Charaktere klasse besetzt, die jugendlichen Darsteller der Hauptfiguren haben sich positiv weiterentwickelt und die Story ist an den richtigen Stellen gekürzt und perfekt umgesetzt. Nur der übertriebene Drachenkampf in der zweiten Aufgabe des Trimagischen Turniers stört ein wenig; der Film bietet auch sonst schon genug Action.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Film ist übel. Nicht nur, dass sich Radcliff weiterhin mit genau zwei Gesichtsausdrücken (Oohh, und Dackelaugen) durch den Film hangelt und nur deshalb von den Zuschauern wahrgenommen wird, weil grad mal in der Mitte des Bildes steht, sondern auch weil der Film nur so durch das Buch …
Mehr
Der Film ist übel. Nicht nur, dass sich Radcliff weiterhin mit genau zwei Gesichtsausdrücken (Oohh, und Dackelaugen) durch den Film hangelt und nur deshalb von den Zuschauern wahrgenommen wird, weil grad mal in der Mitte des Bildes steht, sondern auch weil der Film nur so durch das Buch rast. Bisher konnte man den Inhalt der Bücher wiederfinden, nur das ist hier komplett in die Hose gegangen. Nur stichwortartig werden die Begebenheiten angeschnitten, kaum beschrieben und dann geht es weiter. Die Schauspieler verlieren sich in diesem Film und die wenigen ausgebauten Szenen werden dem Schnittwahnsinn geopfert. Sehr mässig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Muss Tomi Wandschrank komplett zustimmen...
Man rennt von einem Schauplatz zum nächsten und wenn man nicht vor ein Paar Jahren das Buch gelesen hätte, wüsste man gar nicht mehr worum es in dem Film überhaupt geht...
Meiner Meinung nach ist Harry Potter und der Feuerkelch die …
Mehr
Muss Tomi Wandschrank komplett zustimmen...
Man rennt von einem Schauplatz zum nächsten und wenn man nicht vor ein Paar Jahren das Buch gelesen hätte, wüsste man gar nicht mehr worum es in dem Film überhaupt geht...
Meiner Meinung nach ist Harry Potter und der Feuerkelch die bislang schlechteste Buchverfilmung überhaupt und da ändern auch die bislang immer einigermaßen interessanten Charaktere, die in den Büchern sehr überzeugend rüber kamen, nichts...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Film ist wirklich der beste aller Harry Potter- Filme! Einfach super!
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Allso ich fand den Film klasse ich bekomme den zum Geburtstag!Die Szenen waren auch fantastisch spannend und aufrehgungsvoll.Aber das nur schade das man Dobby nicht gezeigt hat und zwar war das glaub ich bei der 2. Aufgabe des trimagischen Turniers, oder?ist jetzt auch egal der film ist schon …
Mehr
Allso ich fand den Film klasse ich bekomme den zum Geburtstag!Die Szenen waren auch fantastisch spannend und aufrehgungsvoll.Aber das nur schade das man Dobby nicht gezeigt hat und zwar war das glaub ich bei der 2. Aufgabe des trimagischen Turniers, oder?ist jetzt auch egal der film ist schon gedreht anders geht´s jetzt so und so nicht.Aber ich fand den Film klasse!Ist auch ein echt guter Sound!Und Voldemort wurde auch klasse Dargestellt nur Hogwarts wird immer wieder verändert.Sie sollten sich mal endgültig dafür entscheiden!
Ich kann ihn nur empfehlen obwohl,meine Brüder finden den 3. Teil von Harry viel besser.
Viele Grüße Andreas
PS: Ich freu mich schon auf das 5.Schuljahr von Harry Potter!
Weniger
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Leider, leider. Der Zauber von Harry Potter ist dahin. Nichts ist geblieben als ein mäßiger Jugendfilm. Wer das zugehörige Buch nicht gelesen hat, kann den Film eigentlich kaum richtig verstehen; wer aber das Buch kennt (und liebt), ist mehr als enttäuscht. Für mich ist es …
Mehr
Leider, leider. Der Zauber von Harry Potter ist dahin. Nichts ist geblieben als ein mäßiger Jugendfilm. Wer das zugehörige Buch nicht gelesen hat, kann den Film eigentlich kaum richtig verstehen; wer aber das Buch kennt (und liebt), ist mehr als enttäuscht. Für mich ist es der bisher schlechteste Film. Es ist mir unbegreiflich, wie dieser Film mit Super-Attributen bejubelt werden kann. Schade!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde diese DVD sehr gut habe mir sie für diesen Preis gekauft.ich bin ein riesiger Harry Potter Fan.Ich würde den Film sehr empfehlen.
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für