
DVD
Die Welle
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Filmpreis 2008 in Bronze für den Besten Film
Vorlage: Rhue, Morton;Regie: Gansel, Dennis
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Deutschland. Heute. Der Gymnasiallehrer Rainer Wenger (Jürgen Vogel) startet während einer Projektwoche zum Thema "Staatsformen" einen Versuch, um den Schülern die Entstehung einer Diktatur greifbar zu machen. Ein pädagogisches Experiment mit verheerenden Folgen. Was zunächst harmlos mit Begriffen wie Disziplin und Gemeinschaft beginnt, entwickelt sich binnen weniger Tage zu einer richtigen Bewegung. Der Name: DIE WELLE. Bereits am dritten Tag beginnen Schüler, Andersdenkende auszuschließen und zu drangsalieren. Als die Situation bei einem Wasserballturnier schließlich eskaliert, besch...
Deutschland. Heute. Der Gymnasiallehrer Rainer Wenger (Jürgen Vogel) startet während einer Projektwoche zum Thema "Staatsformen" einen Versuch, um den Schülern die Entstehung einer Diktatur greifbar zu machen. Ein pädagogisches Experiment mit verheerenden Folgen. Was zunächst harmlos mit Begriffen wie Disziplin und Gemeinschaft beginnt, entwickelt sich binnen weniger Tage zu einer richtigen Bewegung. Der Name: DIE WELLE. Bereits am dritten Tag beginnen Schüler, Andersdenkende auszuschließen und zu drangsalieren. Als die Situation bei einem Wasserballturnier schließlich eskaliert, beschließt der Lehrer, das Experiment abzubrechen. Zu spät. DIE WELLE ist längst außer Kontrolle geraten....
Morton Rhue, geboren 1950 in Long Island, New York, hat sich in Amerika durch zahlreiche Publikationen im "New Yorker" und der "Village voice" sowie durch mehrere Jugendromane einen Namen gemacht. Er veröffentlicht auch unter dem Namen Todd Strasser.
Mit seinem Roman "Die Welle", der auch fürs Fernsehen verfilmt wurde, ist Morton Rhue auch in Deutschland bekannt geworden. Dieser Roman ist mittlerweile eine klassische Schullektüre in Deutschland.
Rhue greift in seinen Büchern kontroverse Themen für Jugendliche wie Nationalsozialismus, Gewalt an Schulen oder Obdachlosigkeit auf.
Mit seinem Roman "Die Welle", der auch fürs Fernsehen verfilmt wurde, ist Morton Rhue auch in Deutschland bekannt geworden. Dieser Roman ist mittlerweile eine klassische Schullektüre in Deutschland.
Rhue greift in seinen Büchern kontroverse Themen für Jugendliche wie Nationalsozialismus, Gewalt an Schulen oder Obdachlosigkeit auf.
Produktdetails
- Anzahl: 1 DVD
- Hersteller: Constantin Film
- Gesamtlaufzeit: 100 Min.
- Erscheinungstermin: 6. Oktober 2008
-
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß §14 JuSchG - Sprachen: Deutsch
- Untertitel: Deutsch
- Regionalcode: 2
- Bildformat: PAL
- Tonformat: Deutsch DD 2.0 Stereo ...
- EAN: 4011976852681
- Artikelnr.: 23583448
Herstellerkennzeichnung
Universal Pictures Germany GmbH
Christoph-Probst-Weg 26
20251 Hamburg
info@universal-pictures.de
"Die Welle" vorab im Filmmuseum
Der kumpelhafte Lehrer wird von seinen Schülern Rainer genannt - im Projekt Autokratie aber heißt er wieder Herr Wenger, denn die Schüler sollen nicht nur lernen, was das altgriechische Wort bedeutet, sie sollen seinen Sinn in zwei Wochen hautnah erfahren. Es dauert nur eine Woche, da haben die jungen Menschen zwischen Disco und Schwimmbad einen neuen Lebensinhalt gefunden. Sie bauen eine Leitfigur auf, akzeptieren Disziplin, schwören der Individualität ab und erleben den vom Gleichschritt bis zur Uniform umgesetzten Gemeinschaftszwang als beglückenden Machtgewinn. Die neue Macht beschert ungeahnte Fortschritte, wenn die Theatergruppe eine Probe ohne Störungen und Albernheiten zu Ende bringt.
Der kumpelhafte Lehrer wird von seinen Schülern Rainer genannt - im Projekt Autokratie aber heißt er wieder Herr Wenger, denn die Schüler sollen nicht nur lernen, was das altgriechische Wort bedeutet, sie sollen seinen Sinn in zwei Wochen hautnah erfahren. Es dauert nur eine Woche, da haben die jungen Menschen zwischen Disco und Schwimmbad einen neuen Lebensinhalt gefunden. Sie bauen eine Leitfigur auf, akzeptieren Disziplin, schwören der Individualität ab und erleben den vom Gleichschritt bis zur Uniform umgesetzten Gemeinschaftszwang als beglückenden Machtgewinn. Die neue Macht beschert ungeahnte Fortschritte, wenn die Theatergruppe eine Probe ohne Störungen und Albernheiten zu Ende bringt.
Mehr anzeigen
Die Welle, Symbol der Gemeinschaft, überzieht als Graffito bald die Stadt und signalisiert einen eigenen Herrschaftsanspruch. Wer hier nicht mitspielt, wird isoliert. Bis dahin harmlose Veranstaltungen erhalten durch Ansprachen und Kontrollen eine militante Note. Die Lektion in Sachen diktatorische Mechanismen gelingt so gut, dass der Lehrer sein Gefolge kaum wieder in die demokratische Realität zurückholen kann.
Dennis Gansel hat ein authentisches Ereignis verfilmt, einen vor 41 Jahren im amerikanischen Palo Alto an drei Schulen mit etwa tausend Jugendlichen durchexerzierten Test. Im Deutschen Filmmuseum gab er zusammen mit Produzent Christian Becker zur Vorpremiere Interna preis. Es begann bei den Rechten, die nicht mehr beim Autor des Romans "The Wave", sondern bei Sony lagen. Dort gab man grünes Licht gegen die Auflage einer deutschsprachigen Verwertung und für die Südamerika-Lizenz an "Resident Evil 3". Mit dem Ko-Autor Peter Thorwart schrieb Gansel das Skript, der eine brachte Action ein, der andere neben der ernsthaften Auseinandersetzung mit dem Thema auch persönliche Erfahrungen.
Im Gegensatz zur Fernsehfassung von 1981 wurden nur Darsteller im Alter der dargestellten Figuren eingesetzt. Der Ort wurde geographisch neutralisiert, um niemanden die Beruhigung zu lassen, dass das bei ihm nicht vorkommen könne. Wie wenig immun auch emanzipierte Generationen gegen den Spaßfaktor autoritärer Systeme sind, zeigte sich bei den zweimonatigen Dreharbeiten, als sich die Darsteller weitgehend das Verhalten der von ihnen gespielten Personen zu eigen machten. Am 12. März wird "Die Welle" in den Kinos anlaufen.
JÜRGEN RICHTER
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Dennis Gansel hat ein authentisches Ereignis verfilmt, einen vor 41 Jahren im amerikanischen Palo Alto an drei Schulen mit etwa tausend Jugendlichen durchexerzierten Test. Im Deutschen Filmmuseum gab er zusammen mit Produzent Christian Becker zur Vorpremiere Interna preis. Es begann bei den Rechten, die nicht mehr beim Autor des Romans "The Wave", sondern bei Sony lagen. Dort gab man grünes Licht gegen die Auflage einer deutschsprachigen Verwertung und für die Südamerika-Lizenz an "Resident Evil 3". Mit dem Ko-Autor Peter Thorwart schrieb Gansel das Skript, der eine brachte Action ein, der andere neben der ernsthaften Auseinandersetzung mit dem Thema auch persönliche Erfahrungen.
Im Gegensatz zur Fernsehfassung von 1981 wurden nur Darsteller im Alter der dargestellten Figuren eingesetzt. Der Ort wurde geographisch neutralisiert, um niemanden die Beruhigung zu lassen, dass das bei ihm nicht vorkommen könne. Wie wenig immun auch emanzipierte Generationen gegen den Spaßfaktor autoritärer Systeme sind, zeigte sich bei den zweimonatigen Dreharbeiten, als sich die Darsteller weitgehend das Verhalten der von ihnen gespielten Personen zu eigen machten. Am 12. März wird "Die Welle" in den Kinos anlaufen.
JÜRGEN RICHTER
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Ich bin 15 Jahre alt mich faszinierte Die Welle so sehr das ich mir den Film gleich 2 mal angeschaut habe und das ich mir das Orginal Buch durchgelesen habe (Morthon Ruhe).
Und alles aus dem Internet durchgesurft habe was Die Welle betraf!
Deshalb finde ich die Bewertung "ausgezeichnet" …
Mehr
Ich bin 15 Jahre alt mich faszinierte Die Welle so sehr das ich mir den Film gleich 2 mal angeschaut habe und das ich mir das Orginal Buch durchgelesen habe (Morthon Ruhe).
Und alles aus dem Internet durchgesurft habe was Die Welle betraf!
Deshalb finde ich die Bewertung "ausgezeichnet" sehr passned für Die Welle!
Ich habe mehreren Leuten unter anderem meiner Mutter das Buch mit vollem Stolze empfohlen und weil sie sich auch dafür so interessiert hat, hat sie gleich das Buch mit einem Atemzug durchgelesen!
Jetzt wollen wir unbedingt die DVD besitzen!
Und allen die ich es empfohlen habe waren begeistert!!!
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
super film der beweist nach wahrer geschichte dass es jederzeit wieder möglich ist ..der faschismus und nationalsozialismus.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Insgesamt klasse gemachter Film.
Einiges wirkt ein bischen sehr überzogen.
Deshalb auch keine 5*.
Hier wird sehr anschaulich demonstriert, wie
stark Gruppendynamik sein kann u. wie weit
sie gehen kann.
Auch bekommt man einen Eindruck in den
Entsehungsmechanismus v. Diktaturen.
U. …
Mehr
Insgesamt klasse gemachter Film.
Einiges wirkt ein bischen sehr überzogen.
Deshalb auch keine 5*.
Hier wird sehr anschaulich demonstriert, wie
stark Gruppendynamik sein kann u. wie weit
sie gehen kann.
Auch bekommt man einen Eindruck in den
Entsehungsmechanismus v. Diktaturen.
U. eine Erklärung, warum einige dafür sehr
anfällig sind.
Ergänzend gehört hier d. Film m. Moritz Bleibtreu
über d. Milgram-Experiment dazu, DAS EXPERIMENT.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Blu-ray Disc
Die Idee, die dieser Film verfolgt - oder besser, die in diesem Film verfolgt wird - ist sehr interessant und nicht ungefährlich. Die gute Performance der Schauspieler macht das Ganze zu einem recht ungewöhnlichen Filmerlebnis, mit unerwartetem Ausgang!
Klare Empfehlung!
PS: Sehr viel …
Mehr
Die Idee, die dieser Film verfolgt - oder besser, die in diesem Film verfolgt wird - ist sehr interessant und nicht ungefährlich. Die gute Performance der Schauspieler macht das Ganze zu einem recht ungewöhnlichen Filmerlebnis, mit unerwartetem Ausgang!
Klare Empfehlung!
PS: Sehr viel wirklich brauchbares Bonus-Material auf dem Silberling!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für