
Die Euro-Katastrophe
Nicht lieferbar
Zwei Drittel der Deutschen sind gegen den EURO. Aber nach dem Willen von CDU/CSU, SPD, FDP und den Grünen soll die D-Mark abgeschafft werden. Noch nie in der deutschen Geschichte klafften die Interessen von Bürgern und Politikern so weit auseinander. Vier renommierte Wirtschaftsprofessoren klagten vor dem Bundesverfassungsgericht. Die Karlsruher Richter haben die Beschwerde als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. Eine politische Entscheidung? Welche Gründe sprechen für eine Verschiebung der Europäischen Währungsunion? Warum will die politische Klasse mit Gewalt am EURO festhalte...
Zwei Drittel der Deutschen sind gegen den EURO. Aber nach dem Willen von CDU/CSU, SPD, FDP und den Grünen soll die D-Mark abgeschafft werden. Noch nie in der deutschen Geschichte klafften die Interessen von Bürgern und Politikern so weit auseinander. Vier renommierte Wirtschaftsprofessoren klagten vor dem Bundesverfassungsgericht. Die Karlsruher Richter haben die Beschwerde als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. Eine politische Entscheidung? Welche Gründe sprechen für eine Verschiebung der Europäischen Währungsunion? Warum will die politische Klasse mit Gewalt am EURO festhalten? Warum gibt es keine Volksabstimmung? Kann der Europäische Gerichtshof den EURO doch noch stoppen? Was kann der Einzelne jetzt noch tun? Neben den vier Professoren Joachim Starbatty, Wilhelm Nölling, Karl-Albrecht Schachtschneider und Wilhelm Hankel kommen auch andere profilierte Kritiker wie der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Dr. Karl-Heinz Däke, der Kölner Ökonomieprofessor Christian Watrin und der Gründer der Initiative Pro D-Mark, Bolko Hoffmann, zu Wort. Noch nie wurden die kritischen Stimmen zur Währungsunion so umfassend darstellt! Doch trotz dieser Fachleute ist ein Video herausgekommen, das jeder Normalbürger ohne Wirtschaftsstudium verstehen kann. Wirtschaft leicht gemacht - und dennoch auch für Fachkreise interessant!