
DVD
Brüderchen und Schwesterchen
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Es waren einmal Brüderchen und Schwesterchen. Die flohen vor ihrer bösen Stiefmutter und ihrer Stiefschwester in den Wald. Doch die Stiefmutter war eine Hexe und verzauberte Brüderchen in ein Reh. Als der König auf der Jagd das Reh beinahe tötet, erblickt er Schwesterchen und verliebt sich in sie. Er bittet um ihre Hand und bald kommt das erste Kind. Und alles könnte gut sein. Doch die neidische Stiefmutter sinnt schon wieder auf Böses.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.
Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.
Andrea Sawatzki, Jahrgang 1963, gehört zu den bekanntesten deutschen Film- und Fernsehschauspielerinnen und ist vielen nicht zuletzt als Tatort-Kommissarin Charlotte Sänger in Erinnerung. Daneben hat sie zahlreiche Romane erfolgreich als Hörbuchsprecherin vertont. Zusammen mit dem Schauspieler Christian Berkel und den zwei gemeinsamen Söhnen lebt sie in Berlin.
Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.
Andrea Sawatzki, Jahrgang 1963, gehört zu den bekanntesten deutschen Film- und Fernsehschauspielerinnen und ist vielen nicht zuletzt als Tatort-Kommissarin Charlotte Sänger in Erinnerung. Daneben hat sie zahlreiche Romane erfolgreich als Hörbuchsprecherin vertont. Zusammen mit dem Schauspieler Christian Berkel und den zwei gemeinsamen Söhnen lebt sie in Berlin.
Produktdetails
- Anzahl: 1 DVD
- Hersteller: KNM Home Entertainment
- Gesamtlaufzeit: 60 Min.
- Erscheinungstermin: 3. März 2015
-
FSK: ohne Alterseinschränkung gemäß §14 JuSchG - Sprachen: Deutsch
- Regionalcode: 2
- Bildformat: 16:9, PAL
- Tonformat: Deutsch DD 2.0 Stereo
- EAN: 4260144380369
- Artikelnr.: 25440032
Herstellerkennzeichnung
EuroVideo Medien GmbH
Parkring 33
85748 Garching
eurovideo@alive-ag.de
Da ich ein großer Märchenfan bin, war ich gespannt, auf die neue Umsetzung und stand dieser zuerst sehr kritisch gegenüber.
Doch das hat sich schnell geändert.
Das Märchen wird schön erzählt und ist auch für Kinder leicht verständlich und gut …
Mehr
Da ich ein großer Märchenfan bin, war ich gespannt, auf die neue Umsetzung und stand dieser zuerst sehr kritisch gegenüber.
Doch das hat sich schnell geändert.
Das Märchen wird schön erzählt und ist auch für Kinder leicht verständlich und gut geeignet.
Die Sprache ist modern gehalten ohne umgangssprachlich zu sein, was ich auch sehr positiv finde.
Also keine geschwollene altertümliche Sprache, sondern leicht verständlich und doch ansprechend.
Die Bilder sind besonders schön und wirklich Märchengerecht.
Man fühlt sich richtig mit hineingezogen und die 60 Minuten vergehen meiner Meinung nach viel zu schnell.
Obwohl ein Märchen vorhersehbar ist, wird es nicht langweilig.
Auch die Musik ist schön gewählt, richtig schöne Märchenmusik, wie man sie sich vorstellt und haben will.
Und auch das Making of ist ganz interessant, indem man einen Blick hinter die Kulissen werfen kann und erfährt, was die Schauspieler und Produzenten über Märchen allgemein und speziell dieses denken, wie es war, mit Tieren zu arbeiten, welche kleinen Tricks verwendet wurden,…
Ich kann also nur eine klare Empfehlung aussprechen und 5 Sterne vergeben!
Und ich bin gespannt auf die anderen Märchen dieser Reihe, die ich mir auf jeden Fall auch noch holen werde.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für