Nicht lieferbar

11 Freunde - Gesamtedition 2
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die besten Frauen der Welt:
Bild: 1,78:1 (anamorph)
Sprachen/Ton: Deutsch (Stereo Dolby Digital)
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
Maradona by Kusturica:
Bild: 1,85:1 (anamorph)
Sprachen/Ton: Deutsch Stereo DD, OF 5.1 DD
Untertitel: Deutsch
Bild: 1,78:1 (anamorph)
Sprachen/Ton: Deutsch (Stereo Dolby Digital)
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
Maradona by Kusturica:
Bild: 1,85:1 (anamorph)
Sprachen/Ton: Deutsch Stereo DD, OF 5.1 DD
Untertitel: Deutsch
-> Awaydays (GB 2009, 105 min., FSK 16):
Polo-Shirts von Lacoste, Lois Jeans und Adidas Forest Hills Schuhe - das ist "The Pack", eine Gruppe von Hooligans aus den Arbeitervierteln nördlich von Liverpool, die aufgrund ihrer Brutalität im ganzen Land gefürchtet ist. Als der junge Carty in die Schlägergruppe aufgenommen wird, besteht dessen Leben schon bald nur noch aus Warten auf das nächste Auswärtsspiel. Immer tiefer versinkt er in einem Strudel aus Gewalt, Hass, One-Night-Stands und dem ultimativen Kick ...
-> Die besten Frauen der Welt (Deutschland 2007, 91 min., FSK 06):
So einen Erfolg hat es in der Geschichte des Fußballs noch nicht gegeben! Die deutsche Frauennationalmannschaft wurde 2007 gleich zum zweiten Mal in Folge Fußball-Weltmeister und kassierte während des gesamten Turniers nicht ein einziges Gegentor. Ein Ergebnis, von dem die Männer nur träumen können.
Britta Becker hat die sympathische Mannschaft um Trainerin Silvia Neid während der WM 2007 in China begleitet. Entstanden ist eine faszinierende Dokumentation über ein Team erfolgreicher Sportlerinnen, die trotz höchster physischer und psychischer Belastung noch Zeit und Kraft finden, um sich um Familie und Beruf zu kümmern. Wahrlich die besten Frauen der Welt!
-> Maradona by Kusturica (Spanien/Frankreich 2008, 93 min., FSK o.A.):
Maradona hat die Fußballwelt verzaubert. Klein, lockig, wie von Gott modelliert, tanzte er sich durch die gegnerischen Verteidigungsreihen, holte 1986 im Alleingang - mit der "Hand Gottes" - für Argentinien den Weltmeisterpokal und für Neapel den nationalen Titel. Er, der auf dem Rasen traumwandlerisch jedes Hindernis umdribbelte, stolperte auf dem Weg von den Arenen in den Alltag und kam zu Fall. Aufgedunsen von Alkohol, Drogen und Tabletten blickte Maradona dem Tod ins Auge. Emir Kusturica hat jetzt einen Dokumentarfilm über die fußballerische Jahrhundert-Ikone gedreht.
-> Offside (Iran 2006, 88 min.):
Eine junge Frau verkleidet sich als Mann, um im Stadion das WM-Qualifikationsspiel Iran - Bahrain sehen zu können. Doch bei der Leibesvisitation am Eingang fliegt ihre Tarnung auf. Mit einer Gruppe ebenso fußballbegeisterter junger Frauen mit dem gleichen Schicksal wartet sie nun auf ihren Abtransport zur Sittenpolizei ...
-> Referees at Work:
Was fühlen Schiedsrichter, wenn sie durch eine einzige Fehlentscheidung den massiven Druck der Öffentlichkeit, Verunglimpfung in den Medien oder gar Morddrohungen erleiden müssen? Während der Fußball-Europameisterschaft 2008 werden einzelne Schiedsrichterteams begleitet, die einen faszinierenden Einblick auf eine meist unbeachtete Seite des Fußballs bieten. Von der Vorbereitung in den Kabinen des Stadions über die Kommunikation während des Matchs mit ihren Assistenten bis zur abschließenden gemeinsamen Videoanalyse - keine Facette wird ausgelassen.
Noch nie wurde die Welt der Schiedsrichter mit solch unglaublicher Nähe dokumentiert, wie es Yves Hinant, Eric Cardot und Lehericey Delphine in "Referees at Work" tun. Der von der UEFA initiierte Dokumentarfilm zeigt sowohl die massiven Emotionen der Unparteiischen als auch die Brisanz ihrer Tätigkeit in einzigartig ergreifender Weise.
-> Spiel der Götter - Als Buddha den Fußball entdeckte (Bhutan/Australien 1999, 90 min., FSK o.A.):
Gott ist rund. Zumindest im Augenblick, zumindest für Palden und Nyima. Eigentlich sind die beiden jungen Tibetaner in das Kloster geschickt worden, um sich an die strenge Ordnung des Buddhismus zu gewöhnen und selbst zu Mönchen geweiht zu werden. Aber gerade läuft die Fußball-Weltmeisterschaft, und das allgemeine Fußball-Fieber macht auch vor den Klostermauern nicht halt ...
Polo-Shirts von Lacoste, Lois Jeans und Adidas Forest Hills Schuhe - das ist "The Pack", eine Gruppe von Hooligans aus den Arbeitervierteln nördlich von Liverpool, die aufgrund ihrer Brutalität im ganzen Land gefürchtet ist. Als der junge Carty in die Schlägergruppe aufgenommen wird, besteht dessen Leben schon bald nur noch aus Warten auf das nächste Auswärtsspiel. Immer tiefer versinkt er in einem Strudel aus Gewalt, Hass, One-Night-Stands und dem ultimativen Kick ...
-> Die besten Frauen der Welt (Deutschland 2007, 91 min., FSK 06):
So einen Erfolg hat es in der Geschichte des Fußballs noch nicht gegeben! Die deutsche Frauennationalmannschaft wurde 2007 gleich zum zweiten Mal in Folge Fußball-Weltmeister und kassierte während des gesamten Turniers nicht ein einziges Gegentor. Ein Ergebnis, von dem die Männer nur träumen können.
Britta Becker hat die sympathische Mannschaft um Trainerin Silvia Neid während der WM 2007 in China begleitet. Entstanden ist eine faszinierende Dokumentation über ein Team erfolgreicher Sportlerinnen, die trotz höchster physischer und psychischer Belastung noch Zeit und Kraft finden, um sich um Familie und Beruf zu kümmern. Wahrlich die besten Frauen der Welt!
-> Maradona by Kusturica (Spanien/Frankreich 2008, 93 min., FSK o.A.):
Maradona hat die Fußballwelt verzaubert. Klein, lockig, wie von Gott modelliert, tanzte er sich durch die gegnerischen Verteidigungsreihen, holte 1986 im Alleingang - mit der "Hand Gottes" - für Argentinien den Weltmeisterpokal und für Neapel den nationalen Titel. Er, der auf dem Rasen traumwandlerisch jedes Hindernis umdribbelte, stolperte auf dem Weg von den Arenen in den Alltag und kam zu Fall. Aufgedunsen von Alkohol, Drogen und Tabletten blickte Maradona dem Tod ins Auge. Emir Kusturica hat jetzt einen Dokumentarfilm über die fußballerische Jahrhundert-Ikone gedreht.
-> Offside (Iran 2006, 88 min.):
Eine junge Frau verkleidet sich als Mann, um im Stadion das WM-Qualifikationsspiel Iran - Bahrain sehen zu können. Doch bei der Leibesvisitation am Eingang fliegt ihre Tarnung auf. Mit einer Gruppe ebenso fußballbegeisterter junger Frauen mit dem gleichen Schicksal wartet sie nun auf ihren Abtransport zur Sittenpolizei ...
-> Referees at Work:
Was fühlen Schiedsrichter, wenn sie durch eine einzige Fehlentscheidung den massiven Druck der Öffentlichkeit, Verunglimpfung in den Medien oder gar Morddrohungen erleiden müssen? Während der Fußball-Europameisterschaft 2008 werden einzelne Schiedsrichterteams begleitet, die einen faszinierenden Einblick auf eine meist unbeachtete Seite des Fußballs bieten. Von der Vorbereitung in den Kabinen des Stadions über die Kommunikation während des Matchs mit ihren Assistenten bis zur abschließenden gemeinsamen Videoanalyse - keine Facette wird ausgelassen.
Noch nie wurde die Welt der Schiedsrichter mit solch unglaublicher Nähe dokumentiert, wie es Yves Hinant, Eric Cardot und Lehericey Delphine in "Referees at Work" tun. Der von der UEFA initiierte Dokumentarfilm zeigt sowohl die massiven Emotionen der Unparteiischen als auch die Brisanz ihrer Tätigkeit in einzigartig ergreifender Weise.
-> Spiel der Götter - Als Buddha den Fußball entdeckte (Bhutan/Australien 1999, 90 min., FSK o.A.):
Gott ist rund. Zumindest im Augenblick, zumindest für Palden und Nyima. Eigentlich sind die beiden jungen Tibetaner in das Kloster geschickt worden, um sich an die strenge Ordnung des Buddhismus zu gewöhnen und selbst zu Mönchen geweiht zu werden. Aber gerade läuft die Fußball-Weltmeisterschaft, und das allgemeine Fußball-Fieber macht auch vor den Klostermauern nicht halt ...