
Zwischen Subjekt und Struktur (eBook, PDF)
Suchbewegungen qualitativer Forschung
Redaktion: Borgmann, Stephanie; Selbert, Shevek K.; Eysel, Nicola
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
20 °P sammeln!
Im Zentrum des Bandes, der anlässlich des 60. Geburtstags von Prof.'in Heide von Felden erscheint, steht die Rekonstruktion der Verflechtung von Mensch und Lebenswelt. Über (auto)biographische Feldzugänge werden "Aussagen über gesellschaftliche Performanzen und individuellen Eigensinn ermöglicht" (Heide von Felden). Die Beiträge eröffnen Einblicke in praxisorientierte, empirieorientierte oder forschungstheorieorientierte Fragestellungen und zeigen unterschiedliche Praxisumgebungen und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung auf.Der Inhalt· Einblicke in die Auswertung qualitativer For...
Im Zentrum des Bandes, der anlässlich des 60. Geburtstags von Prof.'in Heide von Felden erscheint, steht die Rekonstruktion der Verflechtung von Mensch und Lebenswelt. Über (auto)biographische Feldzugänge werden "Aussagen über gesellschaftliche Performanzen und individuellen Eigensinn ermöglicht" (Heide von Felden). Die Beiträge eröffnen Einblicke in praxisorientierte, empirieorientierte oder forschungstheorieorientierte Fragestellungen und zeigen unterschiedliche Praxisumgebungen und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung auf.
Der Inhalt
· Einblicke in die Auswertung qualitativer Forschungsverfahren
· (Auto)Biographische Bildungsprozesse
· Individuelle Entfaltung in vorgegebenen Strukturen
· International vergleichende Erwachsenenbildung
· Institutionen der Erwachsenenbildung
· Formale und Politische Erwachsenenbildung
· Ethik und Verantwortung in narrationsanalytischen Forschungsverfahren
Die Zielgruppen
· Fachwissenschaftler*innen
aus den Forschungsbereichen Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Bildungsforschung und Qualitative Forschung
· Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaft und Sozialwissenschaften
· Am Ertrag von Forschung interessierte Praktiker*innen der Erwachsenen- und Weiterbildung
Die Herausgeber*innen
Stephanie Borgmann, Nicola Eysel und Shevek K. Selbert sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Der Inhalt
· Einblicke in die Auswertung qualitativer Forschungsverfahren
· (Auto)Biographische Bildungsprozesse
· Individuelle Entfaltung in vorgegebenen Strukturen
· International vergleichende Erwachsenenbildung
· Institutionen der Erwachsenenbildung
· Formale und Politische Erwachsenenbildung
· Ethik und Verantwortung in narrationsanalytischen Forschungsverfahren
Die Zielgruppen
· Fachwissenschaftler*innen
aus den Forschungsbereichen Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Bildungsforschung und Qualitative Forschung
· Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaft und Sozialwissenschaften
· Am Ertrag von Forschung interessierte Praktiker*innen der Erwachsenen- und Weiterbildung
Die Herausgeber*innen
Stephanie Borgmann, Nicola Eysel und Shevek K. Selbert sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.