Paulette Callen
eBook, ePUB
Zwischen Prärie und Himmel (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
South Dakota, 1897. In der Kleinstadt Charity bleibt nichts verborgen. Doch die düsteren Geheimnisse, die hinter den freundlichen Fassaden lauern, drohen drei Frauen zu zerstören. Lena, die Ehefrau eines Trunkenbolds, der des Mordes verdächtigt wird. Gustie, die Lehrerin, deren Vergangenheit sie einzuholen droht. Und Jordis, die junge Sioux, die zwischen zwei Welten steht. Verbunden durch eine ungewöhnliche Freundschaft müssen sie sich in einer Zeit voller Vorurteile und Gefahren behaupten. Werden sie den Mut finden, für ihre Liebe und ihr Leben zu kämpfen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.32MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Paulette Callen wuchs in den weiten Ebenen von South Dakota auf. In den frühen 70er Jahren zog sie nach New York City und beschloss zu bleiben, weil ihr der Kaffee dort so gut schmeckte. Nach vielen Jahren als Bewohnerin der Upper West Side kehrte sie in ihre Heimatstadt zurück und lebt dort zufrieden mit ihren Erinnerungen und ihrem neuen Begleiter Bodhi, einem Poodle-Shih Tzu-Mix.
Produktdetails
- Verlag: Ylva Verlag e.Kfr.
- Seitenzahl: 257
- Erscheinungstermin: 21. November 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783963249471
- Artikelnr.: 72490131
Lena lebt mit ihrem Mann in South Dakota, es ist das Jahr 1897. Leider ist Lenas Mann oft betrunken und schläft irgendwo seinen Rausch aus, falls der Sheriff ihn nicht vorher zum Ausnüchtern in eine Zelle steckt. Das Trinken wird ihm fast zum Verhängnis. Er wird als er morgens aus der …
Mehr
Lena lebt mit ihrem Mann in South Dakota, es ist das Jahr 1897. Leider ist Lenas Mann oft betrunken und schläft irgendwo seinen Rausch aus, falls der Sheriff ihn nicht vorher zum Ausnüchtern in eine Zelle steckt. Das Trinken wird ihm fast zum Verhängnis. Er wird als er morgens aus der Scheune seines Vaters kommt von einer Nachbarin gesehen. Das wäre so kein Problem, nur liegt sein Vater erschlagen in der Scheune. Will wird verhaftet und soll dem Richter der in einigen Wochen in den Ort kommt, vorgeführt werden.
Lena läuft in ihrer Verzweiflung zu ihrer Freundin Gustie, der Lehrerin der hiesigen Schule. Gustie hat auch ihre Geheimnisse aus ihrer Vergangenheit. Sie fährt, wann immer sie kann zu einer alten Indianerin wo sie auch deren Enkelin Jordi kennenlernt.
Es wird das harte Leben dieser Zeit beschrieben. Wie die Indianer, von den weißen behandelt wurden.
Zum Anfang des Romanes dachte ich, das dieser nicht meins wäre. Aber er wurde auch durch diese wunderbare Schreibweise immer besser. Er beinhaltet alle was einen guten Roman aus macht. Spannung und Liebe, alle Emotionen kamen mir beim Lesen. Und ich konnte ihn einfach nicht mehr weglegen. Habe so manche Träne dabei vergossen. Es ist seit langem der beste Roman, den ich gelesen habe. Keine Schmonzette, sondern auf hohem Niveau geschrieben.
Ich kann ihn nur wärmsten empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Historische Belletristik - spannend, sehr interessant und absolut lesenswert
Worum es geht:
Paulette Callen entführt uns in eine Kleinstadt in South Dakota in das Jahr 1897. Der Schwiegervater von Lena wird tot aufgefunden. Doch das ist noch nicht genug, jetzt wird ihr Mann Will …
Mehr
Historische Belletristik - spannend, sehr interessant und absolut lesenswert
Worum es geht:
Paulette Callen entführt uns in eine Kleinstadt in South Dakota in das Jahr 1897. Der Schwiegervater von Lena wird tot aufgefunden. Doch das ist noch nicht genug, jetzt wird ihr Mann Will verdächtigt, seinen Vater ermordet zu haben. Will, ein liebenswürdiger Trunkenbold, kann sich jedoch an nichts mehr erinnern. Er wird zunächst festgenommen. Lena ist sofort klar, dass Will es nicht gewesen sein kann. Nur ihre Freundin Gustie, die Lehrerin, hält zu ihr. Nun wollen sie herausfinden, was wirklich passiert ist und das noch, bevor der Friedensrichter kommt. Doch Gustie wird von ihrer Vergangenheit eingeholt. Außerdem ist sie sehr oft bei den Indianern, was nicht von allen verstanden wird. Dort lernt Gustie die junge Sioux Jordis kennen. Von dieser selbstbewussten Frau ist Gustie fasziniert.
Mein Fazit:
WoW - was für ein beeindruckendes Buch. Hier wird die Story von 3 sehr selbstbewussten Frauen im 19. Jahrhundert in einer Kleinstadt in den Staaten erzählt. Zwischen den drei Frauen wird sich im Laufe der Geschichte eine Freundschaft anbändeln. Das Buch erzählt vom Leben der Frauen in dieser schweren Zeit, in der sie weniger Rechte hatten, als Männer und das Leben sehr hart war. Es erzählt davon welche Möglichkeiten Frauen hatten, welche Steine ihnen in den Weg gelegt wurden. Welche Denkweisen und Hierarchien sie selbst auch gesehen haben. Und mit welchen Rassismus die Ureinwohner Amerikas leben mussten, aber auch davon, dass dies nicht alle Menschen so hingenommen haben. Es hat ein bisschen gedauert, bis ich in das Buch hineingefunden habe. Dies ist schon, wie ich finde, eine anspruchsvolle Lektüre. Ich fand das Buch sehr interessant und spannend. Ich bin sehr beeindruckt von der Story und hätte gerne noch mehr davon gelesen. Außerdem ist es eine sehr gute Übersetzung, die hier sicherlich nicht ganz einfach war.
Von mir eine ganz klare Leseempfehlung und volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für