
Zwischen "Multikulturalismus" und "Leitkultur" (eBook, PDF)
Integrationsleitbild und -politik der im 17. Deutschen Bundestag vertretenen Parteien
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 79,99 €**
49,44 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
25 °P sammeln!
Im vorliegenden Buch werden Integrationsleitbild(er) und -politik(en) von CDU/CSU, SPD, FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen erstmals ausführlich untersucht. Den Bezugsrahmen bildet das Gegensatzpaar "Multikulturalismus"/"Leitkultur", welches seit Beginn des vergangenen Jahrzehnts zum Synonym der deutschen Debatte um Integration geworden ist. Im theoretischen Teil werden die in der öffentlichen Diskussion omnipräsenten Begriffe "Multikulturalismus", "Leitkultur", "Integration", "Assimilation", "Parallelgesellschaft" und "Verfassungspatriotismus" geklärt. Auf dieser Grundlage werden d...
Im vorliegenden Buch werden Integrationsleitbild(er) und -politik(en) von CDU/CSU, SPD, FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen erstmals ausführlich untersucht. Den Bezugsrahmen bildet das Gegensatzpaar "Multikulturalismus"/"Leitkultur", welches seit Beginn des vergangenen Jahrzehnts zum Synonym der deutschen Debatte um Integration geworden ist. Im theoretischen Teil werden die in der öffentlichen Diskussion omnipräsenten Begriffe "Multikulturalismus", "Leitkultur", "Integration", "Assimilation", "Parallelgesellschaft" und "Verfassungspatriotismus" geklärt. Auf dieser Grundlage werden die Parteien unabhängig voneinander beleuchtet. Geht es hierbei zunächst darum, die Position(en) der Parteien seit den 1950er Jahren chronologisch nachzuzeichnen, so steht der Zeitraum von der Bundestagswahl 1998 bis zum Frühjahr 2013 im Mittelpunkt der Untersuchung.
Der Inhalt
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Politischen Wissenschaft, Soziologie und Geschichtswissenschaft
Politiker, Journalisten, Pädagogen und Demoskopen
Der Autor
Martin Ohlert studierte Politische Wissenschaft, Neuere Geschichte sowie Neuere deutsche Literatur an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und am Institute d'études politiques de Toulouse.
Der Inhalt
- "Multikulturalismus" und "Leitkultur" - Zeithistorische Genese der Begriffe
- Staatsangehörigkeitsrecht und Nationsbegriff(e) im Kontext der Debatte um Integration
- Integrationsleitbild und Integrationspolitik der Bundestagsparteien - Hintergründe, Entwicklungen und Zusammenhänge
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Politischen Wissenschaft, Soziologie und Geschichtswissenschaft
Politiker, Journalisten, Pädagogen und Demoskopen
Der Autor
Martin Ohlert studierte Politische Wissenschaft, Neuere Geschichte sowie Neuere deutsche Literatur an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und am Institute d'études politiques de Toulouse.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.