Anna Gavalda
eBook, ePUB
Zusammen ist man weniger allein (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Kronenberger, Ina
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Philibert, von verarmtem Adel, ist zwar ein historisches Genie, doch wenn er mit Menschen spricht, gerät er ins Stottern. Camille, magersüchtig und künstlerisch begabt, verdient sich ihren Lebensunterhalt in einer Putzkolonne, und Franck schuftet als Koch in einem Feinschmeckerlokal. Er liebt Frauen, Motorräder und seine Großmutter Paulette, die keine Lust aufs Altersheim hat. Vier grundverschiedene Menschen in einer verrückten Wohngemeinschaft in Paris, die sich lieben, streiten, bis die Fetzen fliegen, und versuchen, irgendwie zurecht zu kommen. Anna Gavalda erzählt vom wirklichen Leb...
Philibert, von verarmtem Adel, ist zwar ein historisches Genie, doch wenn er mit Menschen spricht, gerät er ins Stottern. Camille, magersüchtig und künstlerisch begabt, verdient sich ihren Lebensunterhalt in einer Putzkolonne, und Franck schuftet als Koch in einem Feinschmeckerlokal. Er liebt Frauen, Motorräder und seine Großmutter Paulette, die keine Lust aufs Altersheim hat. Vier grundverschiedene Menschen in einer verrückten Wohngemeinschaft in Paris, die sich lieben, streiten, bis die Fetzen fliegen, und versuchen, irgendwie zurecht zu kommen. Anna Gavalda erzählt vom wirklichen Leben: witzig, charmant und liebevoll.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, L ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.66MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Anna Gavalda, 1970 geboren, ist eine der erfolgreichsten französischen Schriftstellerinnen der Gegenwart. Sie studierte Literatur in Paris und arbeitete als Lehrerin, bis sie mit ihrem ersten Buch schlagartig berühmt wurde. Bei Hanser erschienen Ich wünsche mir, daß irgendwo jemand auf mich wartet (Erzählungen, 2002), Ich habe sie geliebt (Roman, 2003), Zusammen ist man weniger allein (Roman, 2005), der auch als Verfilmung ein großes Publikum in ganz Europa erreichte, Alles Glück kommt nie (Roman, 2008), Ein geschenkter Tag (2010), Nur wer fällt, lernt fliegen (Roman, 2014) und Ab morgen wird alles anders (Erzählungen, 2017).
© Vinent Leloup
Produktdetails
- Verlag: Carl Hanser Verlag
- Seitenzahl: 560
- Erscheinungstermin: 19. November 2012
- Deutsch
- ISBN-13: 9783446242562
- Artikelnr.: 37090295
Broschiertes Buch
Hier wird eine schöne Geschichte von ganz unterschiedlichen Menschen erzählt, die das Schicksal in einer WG in Paris zusammen kommen lässt. Zunächst sind es zwei Männer, die dort leben, ein Motorrad fahrender Koch und ein Überflieger mit Sprachfehler. Dann kommt Camille …
Mehr
Hier wird eine schöne Geschichte von ganz unterschiedlichen Menschen erzählt, die das Schicksal in einer WG in Paris zusammen kommen lässt. Zunächst sind es zwei Männer, die dort leben, ein Motorrad fahrender Koch und ein Überflieger mit Sprachfehler. Dann kommt Camille hinzu, die eigentlich allein sein will, weil sie denkt, sie hat es nicht besser verdient. Alle drei beschließen die Großmutter von Franck, dem Koch, in der WG aufzunehmen und zu pflegen, was allen eine aufreibende, aber auch wunderbare Zeit beschert.<br />Die Geschichte ist so menschlich und schön, dass man gerne mit dabei ist in dieser WG. Man lacht und weint mit den Bewohnern und macht sich Sorgen, ob alle Wünsche und Träume Erfüllung finden können.
Man mag das Buch nicht gern zur Seite legen, es ist eines von denen, wo man am Ende traurig ist, an der Welt der dargestellten Menschen nicht weiter teilhaben zu dürfen.
Weniger
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
so wunderbar. ich habe selten so etwas schönes, lebendiges gelesen.
wer die kleinen dinge im leben schätzt, sollte dieses buch unbedingt lesen!
sehr zu empfehlen.
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die magersüchtige, fleißige Camille, der schüchterne, postkartenverkaufende Philibert, der Macho und Workaholic Franck und zu guter letzt, Francks liebenswerte, altersgelangweilte Oma Paulette - vier Personen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Jeder steht vor seinem …
Mehr
Die magersüchtige, fleißige Camille, der schüchterne, postkartenverkaufende Philibert, der Macho und Workaholic Franck und zu guter letzt, Francks liebenswerte, altersgelangweilte Oma Paulette - vier Personen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Jeder steht vor seinem persönlichen Abgrund, kämpft gegen kleine und große Probleme und richtig glücklich ist irgendwie auch niemand. Erst als sich die Lebenswege der Charaktere kreuzen, beginnt sich alles zu ändern....<br />Anna Gavalda erzählt in ihrem Roman "Zusammen ist man weniger allein" eine wundersame Geschichte über skurrile, aber liebenswerte Menschen und ihre Schicksale. Ganz schlicht und ohne viel Schnörkel beschreibt sie deren Schritte aufeinander zu, wie Vertrauen und Zuneigung langsam gedeiht und wie wichtig die Menschen an unsere Seite sind.
Die Geschichten berühren und zaubern immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht. Ein tolles, leichtes Buch für zwischendurch!
Weniger
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer das Buch beginnt, wird es bis zum Ende lesen. Das Ergebnis ist ambivalent, denn es handelt sich um ein Märchen, nicht um anspruchsvolle Literatur: Die Gegenwart der Haupthelden Camille und Franck wird stückweise gut, alles fügt sich zurecht, alle verstehen sich nun, und vor allem: …
Mehr
Wer das Buch beginnt, wird es bis zum Ende lesen. Das Ergebnis ist ambivalent, denn es handelt sich um ein Märchen, nicht um anspruchsvolle Literatur: Die Gegenwart der Haupthelden Camille und Franck wird stückweise gut, alles fügt sich zurecht, alle verstehen sich nun, und vor allem: Nichts Negatives passiert mehr, nichts, das schwer verdaulich sein könnte und die Zukunft mit einem unangenehmen Beigeschmack belegen würde. Denn die Erzählung der Geschichte verbannt Schlimmes, Traumatisierendes in der Vergangenheit - alle vier Helden der Geschichte - neben den genannten noch Philibert und Paulette - haben schwere, belastende Lebensgeschichten. Aber mit Beginn des Buches werden wir Zeuge eines unproblematischen Sich-Ordnens in ihren Leben. Klar definiert handelt es sich um Kitsch - mich haben Handlung und Storyboard an Natalie von Eschstruth erinnert. Auch vermag die Autorin nicht wirklich unterschiedliche Charaktere zu erdenken, sondern alle Charaktere entpuppen sich als Facetten einer in der Phantasie einer einzelnen Person erdachten Gemeinschaftssituation. Das wird am deutlichsten an Franck, der im Laufe der Geschichte seinen eigenen Willen, ja seine Männlichkeit faktisch verliert: Sein ganzes Wollen in der Handlung richtet sich schrittweise darauf aus, Frauenwünsche zu befriedigen. Anna Gavalda verkauft dies als „Reifungsprozess“. Alle Handlung, die sie sich erdachte, kristallisiert sich an der Notwendigkeit, die geschundene Heldin Camille zu umsorgen, ihr Geborgenheit zu geben, sie zu erfreuen und so zurück in die Welt zu beheimaten. Da steckt offenbar Anna selber dahinter. So kommt es auch, dass ganze Einstellungen nur erdacht werden, um Camille/Anna neue Freude zu bereiten, wie etwa, als Franck sagt, er fahre nach England, tatsächlich dann aber nach Abfahrt des Zuges hinter ihr steht, um sie in die Arme zu nehmen: Alle Hintergründe – was Franck in dem Moment für sein Leben plante, warum er nicht mehr in seiner alten Stellung ist, ob er je einen Ruf nach England hatte? – bleiben dem Leser verborgen, denn es geht nur um den Überraschungseffekt: Frank steht plötzlich hinter Camille.
Was ist dagegen gut an Anna Gavalda? Ihre vielseitige Phantasie, ihr Situationenreichtum, ihre Freude am Schreiben offenbar, die sich vermittelt und, dass sie manchmal sehr genau Stimmungen und Verläufe typischer menschlicher Situationen einfangen kann. Ich fühlte mich aber immer in der hochmütigen Situation zu denken: Der müsste man doch sagen, dass sie nun reifen sollte, weiterdenken muss, genauer werden muss statt lang zu schreiben (550 Seiten hat diese Erzählung). Gefühle benennen, in ihrer Vielschichtigkeit beobachten, weniger romantisch zu denken, als beobachtend, was anderer und ihr eigenes Leben ausmacht. Oder hat sie tatsächlich im wirklichen Leben einen Freund, der ihr Robotter ist?
Weniger
am 13.05.2010
Herzlichen...das war doch mal eine fundierte aussage und nicht so wischi waschi...danke ich werde mir das buch nun nicht bestellen...hab ja schon nicolas sparks öde gefunden...
Broschiertes Buch
das buch ist schön locker geschrieben und somit sehr schnell zu ende gelesen. die charaktere sind liebevoll beschrieben, sodass man sich glatt in sie verlieben könnte. man könnte beim lesen gleichzeitig lachen und weinen.
allerdings ist manchmal schlecht beschrieben, wer was sagt. …
Mehr
das buch ist schön locker geschrieben und somit sehr schnell zu ende gelesen. die charaktere sind liebevoll beschrieben, sodass man sich glatt in sie verlieben könnte. man könnte beim lesen gleichzeitig lachen und weinen.
allerdings ist manchmal schlecht beschrieben, wer was sagt. und an manchen stellen ist mir persönlich zuviel geschichtliches im spiel.
aber dennoch eines meiner lieblingsbücher.
Weniger
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch In dieses Buch habe ich mich verliebt. Es spricht mir aus der Seele. Einmal mehr bestätigt es sich wie viel Glück es ist zu geben ohne eine Gegenleistung zu erwarten. .
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
ich bin total hingerissen und nehme jede minute wahr um zu lesen und bin jetzt schon traurig, dass es bald zuende gelesen ist ...ein buch dass herz und sinne aktiviert ....
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Vier Menschen in einer Geschichte. Ihr Leben einsam, gemeinsam und in ihren Träumen. Manchmal nicht leicht aber mit Sturrheit ,Härte und Liebe leben sie es. Ein schöne Geschichte, die im Leben auch spielen könnte. Leicht und einfühlsam zu lesen.
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Absolut fantastisch!!!!
Und für Alle, die davon auch nicht genug bekommen: Ab 16.08.07 kommt der Film in die deutschen Kinos....
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Die ersten Seiten fand ich ein wenig konfus, aber schon nach kurzer Zeit hatte mich das Buch in seinen Bann gezogen. Ich finde es absolut lesenswert, es ist nicht kitschig und dennoch vermittelt es ein schönes Gefühl von Freundschaft und Zusammengehörigkeit.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
