OM C. Parkin
eBook, ePUB
Zorn - Der Kampf gegen die Wirklichkeit (eBook, ePUB)
Die spirituelle Dimension des Enneagramms Band 2
Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Das wahre Wesen des Zorns Der zweite Band der Trilogie aus den spirituellen Lehren des Enneagramms ist der Kraft des Zorns gewidmet. Diese göttlich-natürliche Kraft der Zerstörung und des Todes wird jedoch, wenn sie von der persönlichen Ich-Welt eines Menschen vereinnahmt wird, zu einem großen Hindernis im Zugang zur REALITÄT. Das Buch beginnt mit einer kurzen Einführung in die sogenannten Zornfixierungen aus dem Enneagramm der Charakterfixierungen und dem Bericht eines Schülers des inneren Weges, der mit einem Schuss Humor von seinem alltäglichen Kampf mit dem Zorn berichtet. Im dara...
Das wahre Wesen des Zorns Der zweite Band der Trilogie aus den spirituellen Lehren des Enneagramms ist der Kraft des Zorns gewidmet. Diese göttlich-natürliche Kraft der Zerstörung und des Todes wird jedoch, wenn sie von der persönlichen Ich-Welt eines Menschen vereinnahmt wird, zu einem großen Hindernis im Zugang zur REALITÄT. Das Buch beginnt mit einer kurzen Einführung in die sogenannten Zornfixierungen aus dem Enneagramm der Charakterfixierungen und dem Bericht eines Schülers des inneren Weges, der mit einem Schuss Humor von seinem alltäglichen Kampf mit dem Zorn berichtet. Im darauf folgenden zentralen Essay betrachtet OM C. Parkin Zorn aus der Sicht der Weisheitslehre. Hinter dem Begriff Zorn verbirgt sich ein umfassendes geistiges System, welches sich beständig gegen die Realität bewegt. Den zweiten Teil des Buches bilden Ausschnitte aus Darshans des spirituellen Lehrers OM C. Parkin aus den letzten 25 Jahren. Diese erleuchtenden Gespräche mit Schülern öffnen die Augen für verschiedene leidvolle Aspekte der Welt der Zornfixierung - und ihre Verwandlung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.66MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech: false
Der Autor OM C. Parkin Als spiritueller Meister der stillen Tradition versteht es OM, die westlichen und östlichen Ströme der Weisheitslehre zu vereinen. Die Radikalität seines Wirkens, mit der er lehrt und dem Erwachensweg des Menschen dient, ist in der heutigen Zeit eine seltene Kostbarkeit. Die Begegnung mit OM stellt zutiefst in Frage, was du nicht bist, und lässt dich in das fallen, was du schon immer warst. OM gibt seine Erkenntnis des Absoluten in Form von Gesprächen über das Sein (Darshan) und von Innerer Arbeit, sowie als Autor und in Vorträgen weiter. Er ist Initiator der OM-Stiftung Innere Wissenschaft und des Verlages für Weisheitsliteratur advaitaMedia, Gründer und Leiter der Mysterienschule Enneallionce - Schule für Innere Arbeit und des modernen Klosters Gut Saunstorf - Ort der Stille. Das mehrjährige Studium der akademischen Psychologie vermittelte ihm keine wirklichen Einsichten in die Natur des Menschen. Fruchtbarer hingegen war für ihn das Zusammensein mit seinem Sufilehrer. Später nahm er in mündlicher Tradierung die Lehren des Enneagramms auf. Infolge eines schweren Autounfalls im Jahre 1990 überschritt er 27-jährig die Schwelle des Todes und erwachte Ich-los in die Realität des nondualen Absoluten. Seine spirituelle Lehrerin Gangaji, der er kurz darauf begegnete, unterstützte ihn darin, seine fundamentale Wandlung, die die alltägliche Erfahrungswelt völlig sprengte, zu integrieren. Sie wies ihm den Weg zu ihrem advaita-Lehrer H. W. L. Poonja, einem direkten Schüler von Ramana Maharshi, der ihm den spirituellen Namen OM gab und ihn inspirierte, aus dem Sehen der advaitischen Realität heraus zu lehren. So gründet OM C. Parkins spirituelle Lehre der stillen Tradition, von ihm auch als Innere Wissenschaft bezeichnet, einerseits auf der östlichen advaita-Tradition (Lehre der Nicht-Dualität, bekanntester Vertreter im Westen ist Ramana Maharshi), wie auch auf den Lehren des integralen Yoga des indischen Weisen Aurobindo Ghose und fußt andererseits auf westlichen Erfahrungswegen (z.B. Christliche Mystik, Georges I. Gurdjieff: Der Vierte Weg). In der Vermittlung nutzt er zudem moderne psychologisch-psychotherapeutische Methoden. Ziel ist Selbsterkenntnis durch Innere Arbeit, die letztlich in die Erkenntnis der wahren Natur des Menschen mündet. Er selbst sagt: "Im innersten Herzen der Religionen des Ostens (advaita, zen u.a.) finden wir die reifsten Früchte der Philosophie des SEINS. Das Mysterium der Auflösung der Welt. Die spirituelle Kultur des Westens hat das Wissen über die Evolution des Bewusstseins hervorgebracht - die Philosophie des Werdens. Die höchste Lehre ist die Vereinigungslehre, welche die Pfade der Liebe und der Wahrheit vereint (kleine Hochzeit) und das SEIN mit dem Werden (Große Hochzeit). So vereinigt sich in höchster Erkenntnis das, was niemals getrennt war." OM C. Parkin www.om-c-parkin.de Siehe auch: www.innere-schule.de www.om-science.com www.kloster-saunstorf.de
Produktdetails
- Verlag: advaitamedia
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 29. September 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783936718652
- Artikelnr.: 71203280
Gebundenes Buch Schonungslos steht absolut präzise alles über mein eigenes ICH, ich dachte immer ich bin einmalig JA die Wahrheit ist unangenehm, aber Gott sei Dank auch befreiend.Wer es wirklich wissen will braucht dieses Wissen.
Von Herzen
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wer sich auf dieses Buch einlässt, wird Antworten finden. Es hat viele meiner Fragen über mich selbst und das was mich belastet, beantwortet. Was macht das mit mir, ständig in Opposition zu sein? Statt in Gedanken nach Selbstverbesserung zu suchen, kann man sich von den Inhalten …
Mehr
Wer sich auf dieses Buch einlässt, wird Antworten finden. Es hat viele meiner Fragen über mich selbst und das was mich belastet, beantwortet. Was macht das mit mir, ständig in Opposition zu sein? Statt in Gedanken nach Selbstverbesserung zu suchen, kann man sich von den Inhalten dieses Buches berühren lassen. So hilft es Bewusstsein für die eigenen Muster und Verhaltensweisen zu entwickeln. In der Essenz ist es eine Anleitung den Zorn als Feuerkraft für dich selbst zu nutzen, anstatt sie dem Ego zu überlassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Buch, so empfinde ich, ist für Wahrheitssucher, die sich für ihren innersten Kern interessieren
und bereit sind, all dem, was den Kern verhüllt, ins Auge schauen zu wollen.
Als wäre man selbst mit dabei, erzählt ein Zornfixierter sehr saftig und mit bissiger Komik …
Mehr
Dieses Buch, so empfinde ich, ist für Wahrheitssucher, die sich für ihren innersten Kern interessieren
und bereit sind, all dem, was den Kern verhüllt, ins Auge schauen zu wollen.
Als wäre man selbst mit dabei, erzählt ein Zornfixierter sehr saftig und mit bissiger Komik aus seinem
Alltag. Dies half mir, mit einer gewissen Leichtigkeit in OM`s Ausführungen, die in die Auswirkungen
der Identifikation mit dem Körper münden, einzusteigen. Mit radikaler Direktheit, wie wir es auch nicht
anders von ihm gewohnt sind, schreibt OM über die Ursachen des Zorns. Mich haben besonders die
Darshan-Auszüge berührt. Zum Thema Bequemlichkeit trifft mich folgendes Zitat: „Die Liebe zum
SELBST muss größer sein, als die Bequemlichkeit. Wenn ein innerer Mensch an dem Punkt steht, wo er
nichts mehr zu verlieren hat, ist das der Fall.“
Der Auszug „Restwiderstand“ hat mir die Augen geöffnet, warum trotz einem Ja, immer auch ein Nein
vorherrscht, so wie alles, dass vom Ich kommt, einen Schatten trägt. Dazu folgendes Zitat: „Was
auch immer wir tun, es wird Restwiderstand hervorbringen. Jedes Wollen, jedes Müssen wird in diesem
Geist Restwiederstand mit sich bringen, Reste einer Gegenbewegung, in der dieses mehrköpfige Wesen
namens Geist gegen sich selbst im Widerstand ist.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als eine seit 7 Jahrzehnten im Kampf gegen die Wirklichkeit Tätige hat mich diese Buch fasziniert! Es war mir nicht bewusst, dass es so viele Facetten dieser Fixierung im Zorn gibt: angefangen mit Bequemlichkeit, dann Gewalt, Ignoranz, Kontrolle, Zerstörung, Scheinheiligkeit und noch …
Mehr
Als eine seit 7 Jahrzehnten im Kampf gegen die Wirklichkeit Tätige hat mich diese Buch fasziniert! Es war mir nicht bewusst, dass es so viele Facetten dieser Fixierung im Zorn gibt: angefangen mit Bequemlichkeit, dann Gewalt, Ignoranz, Kontrolle, Zerstörung, Scheinheiligkeit und noch einiges mehr. OM C. Parkin dröselt diese Aspekte im Gespräch mit Leidensgefährten/innen so anschaulich auf, dass ich das Gefühl hatte, er spricht direkt zu mir. Dieses Schauen in den Spiegel ist unangenehm, aber unvermeidlich, wenn man an Wahrheit interessiert ist! Obschon das Thema ja ernst ist, fand ich den Bericht eines Betroffenen urkomisch! Und ich konnte sogar meine Bequemlichkeit überwinden und das anspruchsvolle theoretische Kapitel über die Zornfixierung von OM C. Parkin selbst mit Erkenntnisgewinn lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich muss zugeben, beim ersten Durchgang des Lesens nicht viel mitgenommen zu haben. Aber nun, beim zweiten Anlauf und in Verbindung mit einem lodernden inneren Feuer, erschließt sich mir plötzlich das Buch auf ganz neue Art und Weise. Es zeigt mir, dass es eben integral aufgefasst werden …
Mehr
Ich muss zugeben, beim ersten Durchgang des Lesens nicht viel mitgenommen zu haben. Aber nun, beim zweiten Anlauf und in Verbindung mit einem lodernden inneren Feuer, erschließt sich mir plötzlich das Buch auf ganz neue Art und Weise. Es zeigt mir, dass es eben integral aufgefasst werden möchte und als bloße Lektüre für den Kopf völlig ungeeignet ist! Wenn die kraftvolle Schwingung des Werkes sich mit einem ganzheitlichen es-wissen-wollen verbindet, dann entblättert sich plötzlich das Potential der Schrift. Ja, die Kraft des Zornes kann der Intelligenz dienen!
Wie schon der erste Teil der Triologie, ist auch dieses Buch aufgeteilt in eine kurze Einführung in das Ennegramm, geschrieben von Ulrike Porep. Es folgt ein saftiger Erfahrungsbericht eines im Zorn fixierten Menschen, der den Leser auf schmerzlich humorvolle Art weiter auf das Thema einstimmt. Anschließend beschreibt OM in einem Text zuerst die geistigen Zusammenhänge der Zornwelt und beleuchtet später in Darshanauszügen verschiedene Facetten des Themas.
OM zeigt in seinem Buch, dass es nötig ist, den Zorn aus den Händen des Über-Ichs zu befreien. Es lässt sich nur erahnen, wieviel Kraft im Widerstand, in den täglichen Neins des Menschen gebunden liegt. Besonders seine Ausführungen im Darshan zeigen, dass diesem Widerstand nicht immer auf die gleiche Weise begegnet werden kann. Manchmal sind die Darshanauszüge von heiligem Zorn beseelt und manchmal führt eine sanfte Kraft der Liebe und Annahme des Fragenden in die Tiefe. So ist das Buch wie eine Berg- und Talfahrt zwischen Zurückweisung und Mitgefühl. OM lädt ein, sich erst einmal von der eigenen Unberührbarkeit berühren zu lassen. Die Trotzburg, der innere Fels, er kann nicht einfach mit noch mehr Willensanstrengung überrannt werden. Dafür braucht es zuerst eine Erforschung der Kraft, um nicht in blinde Gewalt zu entarten.
„Es ist wahr, dass Zorn ein Gefühl ist, welches aus den niederen Triebkräften emporsteigt. Wird der Aufstieg in Bewusstheit jedoch zugelassen, ohne dass er voreilig entladen wird, dann verbindet sich Zorn mit dem Herzzentrum.“ (S.113)
Das ganze Buch widmet sich im Grunde der Entblätterung des Zornes von seinen Verklebungen, die Zorn entweder gar nicht erst aufsteigen lassen oder in die falschen Kanäle leitet. Sind diese Ursachen beleuchtet, dann kann sich der Mensch mit dem heiligen Zorn verbinden.
„Fixierter Zorn in Diensten des Ichs ist der Kampf gegen die Wirklichkeit. Heiliger Zorn in Diensten des SELBST ist die Zerstörung der Unwirklichkeit. (S.49)“
Somit ist auch der zweite Band zur Triologie des Enneagramms für mich ein wertvoller Wegbegleiter auf der Suche nach der Wirklichkeit. Es wirft eine klare Schau auf die Schrecken von Gewalt, ohne vor wahrer Kraft zurückzuschrecken. Gerade das ist es, was in esoterischen und spirituellen Kreisen oft schmerzlich fehlt, aber einen ernsthaften inneren Weg erst ausmacht. Wer sich also gerade auf der Kur von Scheinheiligkeit befindet, der sollte dieses Buch auf jeden Fall dabei haben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ja genau, es fühlte sich gut an, dem Vater ein Nein entgegen zu schleudern, oder besser noch, einfach nicht mehr mitzumachen. Warum ich immer noch verbissen an diesem Nein festhalte? Nunmehr mit 61 Jahren? Ja, warum eigentlich? Diese Frage führt auf eine sehr spannende Entdeckungsreise, in …
Mehr
Ja genau, es fühlte sich gut an, dem Vater ein Nein entgegen zu schleudern, oder besser noch, einfach nicht mehr mitzumachen. Warum ich immer noch verbissen an diesem Nein festhalte? Nunmehr mit 61 Jahren? Ja, warum eigentlich? Diese Frage führt auf eine sehr spannende Entdeckungsreise, in der OM C. Parkin verblüffende Antworten gibt. Meine Erkenntnis: das Nein muss ich überhaupt nicht loswerden, es muss an eine andere Stelle als bisher. OM C. Parkin zeigt eindrücklich auf, warum das notwendig ist und wenn ich ehrlich bin, muss ich sagen, er hat Recht. Mit dem alten Nein stehe ich doch immer wieder vor einer Wand und es geht nicht weiter. Das Buch ist mehr als Lektüre, es ist ein Wegweiser durch das Labyrinth meiner Verirrungen. Klare Kaufempfehlung für Widerständler, wie ich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit anfänglichem Unglaube, dass mich das Thema sehr tangiert, habe ich das Buch (auf Empfehlung) gelesen. Zu erkennen, wo im Alltag ich kämpfe und wie sich Zorn in grollen, schmollen und jammern ausdrückt war augenöffnend. Der Zusammenhang wie ich damit Leid erschaffe und …
Mehr
Mit anfänglichem Unglaube, dass mich das Thema sehr tangiert, habe ich das Buch (auf Empfehlung) gelesen. Zu erkennen, wo im Alltag ich kämpfe und wie sich Zorn in grollen, schmollen und jammern ausdrückt war augenöffnend. Der Zusammenhang wie ich damit Leid erschaffe und Scheinheilig lieb tue, ist eine lehrreiche Erkenntnis, die mir auf dem Weg sehr dient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nachdem ich das Buch über die Angst, die in derselben Reihe erschienen ist, bereits äußerst hilfreich fand für mein Leben, bin ich dankbar nun den zweiten Band zum Thema des Zorns in Händen zu halten. Auch dieses Buch ist mir ein Begleiter, in dem ich immer wieder lese. Es …
Mehr
Nachdem ich das Buch über die Angst, die in derselben Reihe erschienen ist, bereits äußerst hilfreich fand für mein Leben, bin ich dankbar nun den zweiten Band zum Thema des Zorns in Händen zu halten. Auch dieses Buch ist mir ein Begleiter, in dem ich immer wieder lese. Es zeigt mir innere Verwicklungen auf. Wenn ich sie erkennen kann, dann öffnet sich die Möglichkeit aus der Verwicklung auszusteigen. Besonders hilfreich in diesem Buch finde ich die Gruppierung der Dialoge in verschiedene Aspekte. (Gewalt, Bequemlichkeit, Widerstand etc.). Mit großer Spannung und Vorfreude warte ich auf den dritten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für