
Wo Coaching zu Hause ist (eBook, PDF)
Beratungsräume und ihre Gestaltung im kulturell-gesellschaftlichen Kontext mit Fotografien von Olaf Pascheit
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
20 °P sammeln!
Geschäftsräume von Coaches standen bisher als selbstverständliche Gegebenheiten nicht im Fokus des professionellen Diskurses im Coaching. Räume, die ihnen eigenen Dinge, die darin zum Ausdruck kommenden Gestaltungspraktiken erzählen jedoch etwas über die Funktionen des Raumes und das Selbstverständnis ihrer Nutzer. So verweisen auch Coachingräume in ihrer Gestaltung auf das, was Coaches für die Praxis des beraterischen Dialogs als passend erleben. Zugleich spiegeln sich in ihrer Ausgestaltung professionelle und gesellschaftliche Entwicklungsprozesse des Beratungsformats selbst. Diesen...
Geschäftsräume von Coaches standen bisher als selbstverständliche Gegebenheiten nicht im Fokus des professionellen Diskurses im Coaching. Räume, die ihnen eigenen Dinge, die darin zum Ausdruck kommenden Gestaltungspraktiken erzählen jedoch etwas über die Funktionen des Raumes und das Selbstverständnis ihrer Nutzer. So verweisen auch Coachingräume in ihrer Gestaltung auf das, was Coaches für die Praxis des beraterischen Dialogs als passend erleben. Zugleich spiegeln sich in ihrer Ausgestaltung professionelle und gesellschaftliche Entwicklungsprozesse des Beratungsformats selbst. Diesen Zusammenhängen wird hier ausgehend von der bildnerischen Darstellung von 16+1 Coachingräumen nachgegangen.
Ein solcher Zugang kann zur Verständigung der Profession über sich selbst beitragen und Entwicklungsperspektiven von Coaching deutlich machen. Ebenso kann er den Blick schärfen für Entscheidungen der Ausgestaltung eigener Räume und für die kulturellen Kontexte, in denen Gestaltungselementeund Gestaltungspraktiken stehen.
Der Inhalt
· 16+1 Räume - Bilderzählungen und ihre Beschreibungen
· Konstituierende Elemente des Dialograums im Coaching
· Gestalterische Spannungsfelder im Coachingraum
· Kontexte der Entwicklung von Coaching
Die Zielgruppen
· Coaches,
Coaching-Weiterbildungsinstitutionen
· Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
· Psychologisch, kultur
wissenschaftlich und soziologisch interessierte Berater und Beraterinnen
· Kolleginnen und Kollegen mit Neugier und Interesse am Medium der Fotografie und einem "anderen" Blick auf Coaching
Die Autorin
Dr. Karin Martens-Schmid ist freiberuflich als Coach, Supervisorin und Organisationsberaterin sowie in der Weiterbildung von Coaches tätig.
Ein solcher Zugang kann zur Verständigung der Profession über sich selbst beitragen und Entwicklungsperspektiven von Coaching deutlich machen. Ebenso kann er den Blick schärfen für Entscheidungen der Ausgestaltung eigener Räume und für die kulturellen Kontexte, in denen Gestaltungselementeund Gestaltungspraktiken stehen.
Der Inhalt
· 16+1 Räume - Bilderzählungen und ihre Beschreibungen
· Konstituierende Elemente des Dialograums im Coaching
· Gestalterische Spannungsfelder im Coachingraum
· Kontexte der Entwicklung von Coaching
Die Zielgruppen
· Coaches,
Coaching-Weiterbildungsinstitutionen
· Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
· Psychologisch, kultur
wissenschaftlich und soziologisch interessierte Berater und Beraterinnen
· Kolleginnen und Kollegen mit Neugier und Interesse am Medium der Fotografie und einem "anderen" Blick auf Coaching
Die Autorin
Dr. Karin Martens-Schmid ist freiberuflich als Coach, Supervisorin und Organisationsberaterin sowie in der Weiterbildung von Coaches tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.