
Wege aus der Working Capital-Falle (eBook, PDF)
Steigerung der Innenfinanzierungskraft durch modernes Supply Management (Advanced Purchasing & SCM, Band 1)
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
30 °P sammeln!
Gerade in Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs nach Durchschreiten einer Krise haben Unternehmen mit dem Phänomen einer "Working Capital-Falle" zu kämpfen. Die "Working Capital-Falle" bezeichnet die Kombination aus steigendem Liquiditätsbedarf eines Unternehmens, bei gleichzeitig erschwertem Zugang zu Fremdkapital aufgrund restriktiver Kreditvergabepraktiken der Finanzinstitute. Als Folge von Kosteneinsparungen wird diese Situation häufig noch durch ein geringes Bestandsniveau verstärkt.Das vorliegende Buch greift dieses Problem auf und zeigt Möglichkeiten, wie der Weg aus der "Working Ca...
Gerade in Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs nach Durchschreiten einer Krise haben Unternehmen mit dem Phänomen einer "Working Capital-Falle" zu kämpfen. Die "Working Capital-Falle" bezeichnet die Kombination aus steigendem Liquiditätsbedarf eines Unternehmens, bei gleichzeitig erschwertem Zugang zu Fremdkapital aufgrund restriktiver Kreditvergabepraktiken der Finanzinstitute. Als Folge von Kosteneinsparungen wird diese Situation häufig noch durch ein geringes Bestandsniveau verstärkt.
Das vorliegende Buch greift dieses Problem auf und zeigt Möglichkeiten, wie der Weg aus der "Working Capital-Falle" durch Ermittlung und Stärkung der Innenfinanzierung erfolgen kann. Dabei werden zunächst Kenngrößen zur Ermittlung der Kapitalbindung der Warenflüsse und zur Messung der Innenfinanzierungskraft beschrieben. Anschließend werden durch die Beschaffung beeinflussbare Maßnahmen zur Stärkung der Innenfinanzierungskraft aus Unternehmens- und aus Supply Chain-Sicht vorgestellt.
Die Maßnahmen zur Stärkung der Innenfinanzierungskraft aus Unternehmenssicht umfassen folgende Themen:
Aus Supply Chain-Sicht werden folgende Konzepte zur Stärkung der Innenfinanzierungskraft diskutiert:
Die konzeptionellen Ausführungen werden anhand eines Praxisbeispiels verdeutlicht. Mit dem "Procurement Value Added" (PVA©) wird schließlich ein Konzept präsentiert, durch den der Beitrag der Beschaffung auf den Unternehmenserfolg gemessen werden kann.
Das vorliegende Buch greift dieses Problem auf und zeigt Möglichkeiten, wie der Weg aus der "Working Capital-Falle" durch Ermittlung und Stärkung der Innenfinanzierung erfolgen kann. Dabei werden zunächst Kenngrößen zur Ermittlung der Kapitalbindung der Warenflüsse und zur Messung der Innenfinanzierungskraft beschrieben. Anschließend werden durch die Beschaffung beeinflussbare Maßnahmen zur Stärkung der Innenfinanzierungskraft aus Unternehmens- und aus Supply Chain-Sicht vorgestellt.
Die Maßnahmen zur Stärkung der Innenfinanzierungskraft aus Unternehmenssicht umfassen folgende Themen:
- Management der Zahlungskonditionen
- Bestandsmanagement
- Warengruppen- und Lieferantenmanagement
Aus Supply Chain-Sicht werden folgende Konzepte zur Stärkung der Innenfinanzierungskraft diskutiert:
- Finanzierungsorientiertes Supply ChainSourcing
- Supply Chain-orientierte Lieferantenfinanzierung
- Collaborative Cash-to-Cash Management
- Collaborative Cash Pooling und Netting
- Supply Chain-Finanzierungsplattformen
Die konzeptionellen Ausführungen werden anhand eines Praxisbeispiels verdeutlicht. Mit dem "Procurement Value Added" (PVA©) wird schließlich ein Konzept präsentiert, durch den der Beitrag der Beschaffung auf den Unternehmenserfolg gemessen werden kann.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.